Zum Inhalt springen

Survivors


helmutpre

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hier ein paar Bilder für den Photowettbewerb...Ok., sie sind wohl fast chancenlos.....

 

Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen zum Thema Frosthärte weitergeben.

Normalerweise bringe ich meine Carnivoren, abgesehen von den meisten Schlauchpflanzen, im Winter in den Keller und beleuchte dort künstlich.

Im zurückliegenden Winter hatte ich den richtigen Zeitpunkt verpasst, und alle Pflanzen sind knackig frostigen Nächten ausgesetzt gewesen.

 

Ich war entsprechend davon ausgegangen, dass meine Pflanzen, die ich in offenen, ausgedienten Aquarien halte, das nicht überlebt haben. Der weitere Verlauf des Winters war ja ausgesprochen mild, bis auf etwa eine Woche mit mäßigem Dauerfrost, in der noch einmal alles richtig durchgefroren war.

 

Nun war ich überrascht, dass es doch einige Überlebende gab:

 

Drosera capensis

Darlingtonia

Cephalotus

D. binata dichotoma

Dionaea (verschiedene Varietäten)

D.callistos_brookton

D. scorpioides 'large'

 

Die Sonnentau-Pflanzen sind eigentlich schon zu groß, als dass sie in Form von Brutschuppen oder sogar Samen überlebt haben könnten

(da kann natürlich zusätzlich noch was kommen). Am besten mit dem mäßigen Frost sind offensichtlich die Dionaea und Cephalotus zurecht gekommen, hier gab es nur sehr wenige Ausfälle. Bei den anderen genannten Arten waren die Verluste schon sehr deutlich, von anderen Sonnentau-Arten in meinem Bestand hat überhaupt nichts überlebt.

Ich würde nicht soweit gehen zu behaupten, diese Arten seien winterhart, da der zurückliegende Winter sehr mild war und es trotzdem Verluste gegeben hat. Ein strenger Winter hätte vermutlich nicht viel übrig gelassen.....

Jedenfalls bin ich froh, dass noch einiges zum Weitermachen da ist.

 

Viele Grüße

 

Helmut

 

 

 

post-1199-0-60820400-1397846634_thumb.jp

post-1199-0-01944900-1397846659_thumb.jp

post-1199-0-51227100-1397846680_thumb.jp

post-1199-0-10231900-1397846722_thumb.jp

post-1199-0-90004600-1397846745_thumb.jp

post-1199-0-32278100-1397846775_thumb.jp

post-1199-0-89660400-1397846791_thumb.jp

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

schön zu hören, auch wenn das wahrscheinlich kein Experiment ist das man jeden Winter wagt. Aber verstehe ich das richtig - hast du diese Pflanzen echt den ganzen Winter draußen gehabt? Im Falle von Cephalotus und D. callistos wundert mich das doch sehr dass die das so mitgemacht haben. Dionaea, D. binata und Darlingtonia gedeihen auch bei mir schon einige Jahre im Moorbeet und enwickeln sich prächtig. Gerade D.binata erweist sich als sehr robust und ist schon wieder erstaunlich hoch gewachsen, wobei ich sie bei den Nachtfrösten der vergangenen Tage dann doch noch einmal gut abgedeckt habe.

 

schönen Abend

romero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch ich konnte sowas bei D. capensis 'all red', Cephalotus und D. spatulata beobachten! Capensis und spatulata treiben im Moorbeet wieder aus...die Dios (normal, B52, Akai Ryu, Black Pearl, etc.) haben sich noch,nicht mal zurückgezogen und Cephalotus habe ich letztes Jahr zu spät reingenommen...allen Pflanzen gehts prächtig und das Beet wurde nicht abgedeckt + war den Wettereinflüssen voll ausgesetzt. Auch sowas wie P macroceras und alle Sarras habens gut überstanden! ;)

Gruß

Kamil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

in der Tat waren die genannten Pflanzen seit etwa Mai 2013 ununterbrochen draußen, also auch im ganzen Winter.

 

Sie standen in einem Aquarium in ca. 3 bis 5 cm Wasser auf der Südseite meines Hauses, auf dem Aquarium lag eine Styroporplatte: Das Haus und das Styropor mögen

ein wenig geschützt haben, trotzdem gab es halt Phasen, in denen auch das Wasser am Boden komplett durchgefroren war.

 

Ich bin mir übrigens in Bezug auf die D. callistos nicht 100% sicher, ob es diese Art wirklich ist, aber große Zweifel ab ich nicht.

Die D. capensis ist wahrscheinlich eine 'alba', eine andere Varietät (ich nenne sie mal "normalo" hat nicht überlebt, höchstens in Form von keimendem Saatgut.

 

Am meisten gefreut hat mich jedenfalls, dass die Cephalotus-Pflanzen (sie gehören für mich zu den Top- Favoriten unter den Carnivoren) so gut durchgekommen sind: Nicht nur das Rhizom, auch die Blätter und Krüge aus dem letzten Jahr sind noch inktakt.

 

Vielen Dank auch für Eure Erfahrungsberichte- es ist sehr hilfreich, wenn man weiß, was draußen bleiben kann- das spart doch eine Menge an Stromkosten !

 

Viele Grüße

 

Helmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hi Helmut

Cephalotus mit geschützter Freilandkultur. Da bin ich platt. Wobei der Winter in 2013/2014 auch wirklich sehr mild war und nur wenige Frostnächte hatte.

Machst Du den gleichen Versuch auch in diesem Winter? Hast Du da evtl. einen Zwischenstand?

VG

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.