Jump to content

schleimiges Zeug im Becken?


Recommended Posts

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Ich muss in regelmäßigen doch recht kurzen Abständen immer wieder das Aldrovanda-Becken reinigen. Ich rede nicht von normalen Algen oder abgestorbenen Pflanzenenden, sondern von dem braunen Schleim der sich dort ablegt. Wisst ihr was das ist und wie ich es wegbekomme bzw erst gar nicht entstehen lassen kann?

So sieht es aus:

schmutz1.1.JPG

Außerdem riecht das becken faulig wenn der Wasserstand zu stark absinkt. Der das liegt wohl am Torf unten. Lässt sich da auch irgendetwas machen?

Viele Grüße,

Giovanni

Guest Philipp Gießibl
Posted

Hi,

das braune, schleimige Zeug sind auch Algen! Ich weiß aber nicht, ob sie genauso schädlich sind wie die normalen, grünen Fadenalgen, da ich sie bis jetzt immer nach kurzer Zeit wegbekommen habe.

Der faulige Geruch könnte von Einzellern kommen, die sich an der Wasseroberfläche befinden.

Ich würde dir empfehlen, Wasserflöhe, Schnecken und geeignete Schwimmpflanzen einzusetzen. Das hilft gegen die Algen und sorgt dafür, dass sich der Bestand der Einzeller auf ein normales Niveau einpendelt.

Wenn dann die Aldros zu wuchern anfangen, werden die Wasserflöhe von alleine wieder weggefangen. Die Begleitpflanzen kannst du dann nach und nach herausnehmen, die Schnecken sollten aber drinbleiben.

MfG Philipp

Benny Junglas
Posted

Hi ihr beiden!

Ich kann Philipp nur zustimmen. Das sind ebenfalls Algen und ja, sie schaden den Pflanzen definitiv! Durch das Zeug sind meine Aldros nämlich letztens drauf gegangen.

Die Einzeller, die hier den fauligen Geruch verbreiten, müssen nicht unbedingt an der Wasseroberfläche sein. Die schönsten Gerüche verbreiten meist die, die ohne Sauerstoff wachsen und die sind a weng weiter unten zu finden. Deinen Pflanzen sollten sie aber nicht direkt schaden, außer es sammeln sich diverse schädliche Stoffwechselprodukte an, was sich aber durch gelegentlichen Wasserwechsel vermeiden lässt. Das nur so am Rande... ;)

Aber pass auf die Algen auf!  8)

Viele Grüße,

Benny

Posted

Also was du gegen algen tun kannst ist folgendes:

Setze Ceratophyllum oder Elodea in dein Becken. Beide Pflanzen schütten allelopathische Stoffe aus die das Algenwachstum verhindern bzw verringern. Ich habe dazu mal einige Versuche gemacht (auf der Arbeit) und kann durchaus Erfolge aufzeigen.

Die Pflanzen bekommst du im Zooladen, oder ich kann sie dir auch schicken.

Posted

Es sind braun Algen!

Soweit ich das noch von der Aquaristik weis, entstehen die vorallem wenn das Becken zu dunkel steht! D.h. wenn man die Beleuchtungsstärke verstärkt verschwinden sie wieder!

Aber das liegt bei mir lang zurück. Daher würde ich speziell in einem Aquariumfachmarkt nachfragen, die Zierfische halten.

Dann müsste man evtl. auch ganz ohne der chemischen Keule auskommen! Und ich denk mal, die Mittel gehn auch auf die Wasserpflanzen, sind also nicht besonders wachstumfördernd.

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Danke euch allen!

Werd mal alles mögliche auprobieren, angefangen von den Schnecken bis zu den Pflanzen (@ JUlian, du hast Post ;-) ) und mehr Licht.

Hoffentlich gibt's sich das.

Gut zu wissen, dass das Algen sind! :)

Viele Grüße,

Giovanni

Posted

Hast auch Post ;)

Bei den Schnecken würde ich aufpassen, die schleimen mächtig rum und das ist sehr unschön. Ich wrde da ehr Daphnien oder Wasserasseln rein setzen oder auch Gammarieden (die algendressenden). Auf jeden fall viel Biologie! Muscheln sind fürs Chlorophyll gut, was du bekommen wirst wenn du mehr Licht drauf gibst.

Giovanni Schober
Posted

Hi,

Sind Daphnien nicht zu klein, sodass die noch gefressen werden?

Wasserasseln sehen sehr hübsch aus, aber sag, brauchen die dann auch wieder ihr Licht, ihre Temperatur etc. wie die Pflanzen an sich? Ich will die ja nicht züchten/bewirtschaften sondern sie nur ausnutzen...

Viele Grüße,

Giovanni

Posted

Hi Giovanni!

Interessanter Thread ist hier entstanden, davon lass ich mich für mein Aldrovanda - Becken gerne inspirieren.

Julian: Wirklich interessantes Ergebnis. Hast du davon mehr, also bezüglich der Elodea und ihren allelopathischen Stoffen ?

Habe das vorher auch nicht gewusst, bin aber nun froh ein Paar Elodeas im Becken zu haben. :)

Wie sieht es mit Muschelarten aus? Hat da jemand Erfahrung mit dieser Kombination: Muscheln und Aldrovanda in einem Becken??

Und wenn ich schon viele Fragezeichen in meinen Post setze noch eines:

Schneckenarten?????

Ich habe mal mit einem Angestellten einer Zoohandlung gesprochen und er meinte, dass bei allen Schneckenarten natürlicherweise die Gefahr bestünde, dass sie doch an die Pflanzen gehen?

Hat auch hier jemand Erfahrung und kann einen guten Rat geben?

(Doch wieder 2 Fragezeichen zuviel:) )

Gruß Sven

Vielen Dank für inspirierende Antworten

Posted

Also wie sich die Muschen in dem ja doch recht sauren Wasser fühlen weiß ich nicht. Bisher hab ich da noch nich dran geforscht. Wäre aber n versuch wert  :o

Generell kann ich nicht sagen wie sich die Tiere bei dem pH-Wert verhalten. Wie niedrig ist denn der?

Dann zu den allelopathischen Stoffen, diese wurden erst vor wenigen Monaten entdeckt und sind noch nicht richtig bestimmt, das wird noch einige Monate dauern. Ich kann euch aber google empfehlen, dort werden einige Erkenntnisse (vor allem von der Uni Konstanz) veröffentlicht. versprecht euch aber nicht zu viel davon. Es sind zumeist Diplomarbeiten und andere wissenschaftliche Texte.

Dann zu den Schnecken, ich halte hier ein Naturnahes Becken mit Schnecken, Asseln, Daphien, Strudelwürmern,.... und Pflanzen. Vor einem Jahr hatte ich ein ehr Naturfernes Becken ohne Tiere und die Pflanzen wollten nicht richtig wachsen. Es besteht also eine Abhängigkeit voneinander ja fast ein Gleichgewicht. Ich erkläre mir das so das die Tiere den Pflanzen die Algen usw runterfressen, die Population der Algenfresser dann aber durch die Tierfresser (Egel, Asseln und Gammarieden) wieder reguliert wird. Es brigt aalso denke ich nichts nur Daphnie ins Becken zu setzten. Die Pflanze würde sie früher oder Später alle aufessen weil sie dann komplett von Epiphyten befreit wäre. Es müsste also eine Regulierung im Vorfeld passieren. Wie das genau anzustellen ist kann ich nicht genau sagen, die Natur hat da ihre eigenen Gesetzte. Der pH-Wert wird sicherlich auch noch eine Rolle spielen da erh die Tiere evtl Stressen wird, was evtl von vorteil sein kann.

Hoffe ich hab euch jetzt nicht zu sehr verwirrt.

  • 1 month later...
Guest Sando
Posted

Hallo!

Bin auch drauf und dran mir ein paar Aldrovandas anzuschaffen.

Kann vielleicht einer ein Foto von seinem Becken machen, damit man sich so ein Bild machen kann; vielleicht auch, wie die Schnecken darin so ausschauen? :)

Kann mir nämliche gerade nicht vorstellen, wie solche Schnecken aussehen sollen...

Das wär nett! Dank im Voraus! ;)

  • 7 years later...
Posted

Hallo,

 

das würde mich auch interessieren, was die Dinger gekostet haben.

 

Gruß

Viktor

  • 8 months later...
Posted

Hi Lutz,

 

tolle Doku :)

 

Mit welcher Kamera hast du die Bilder aufgenommen?

 

Gruß

 

Toby

Manuel Christ
Posted
:D
Posted

In einem anderen, nicht nennenswerten Forum bekommen Mitglieder eine goldene Schaufel für das Ausgraben alter Themen:

 

goldene-schaufel.gif

  • Gefällt mir 5
Posted

Genjal! :D

Posted

Suuper Idee, die sollte man hier öffentlich anpinnen, damit sie direkt wieder vergeben werden kann.  :lolu:

Posted

Hallo zusammen,

 

nun ja aber mal ganz ehrlich ... manchmal (nicht in allen Fällen) finde ich

macht es aber mehr Sinn ein altes Thema auszugraben anstatt 5 weitere

neue zu eröffnen ...

 

*vielleicht aber auch nur meine Meinung*

 

Viele Grüße
Ulrich

Andreas Wistuba
Posted

In einem anderen, nicht nennenswerten Forum bekommen Mitglieder eine goldene Schaufel für das Ausgraben alter Themen:

 

goldene-schaufel.gif

 

 

:laughing:

Benedikt Schmitt
Posted

Hallo zusammen,

 

nun ja aber mal ganz ehrlich ... manchmal (nicht in allen Fällen) finde ich

macht es aber mehr Sinn ein altes Thema auszugraben anstatt 5 weitere

neue zu eröffnen ...

 

*vielleicht aber auch nur meine Meinung*

 

Viele Grüße

Ulrich

und es beweist das so mancher doch noch die SuFu nutzt :)

Carnivor_Plants
Posted

Ich halte selbst ein paar Wasserfallen und habe auch immer meine Freude bzw. mein Leid damit. Tatsache ist, dass Aldrovanda überhaupt keine Algen verträgt. Ich habe mal irgendwo gelesen, die Algen würden die Fallen zukleben, so dass der Fangmechanismus nicht mehr funktioniert. Wirklich bestätigen kann ich das aber nicht. 

 

Besonders wichtig ist es das Wasser regelmäßig zu tauschen. Das A und O bei den Aldros ist gute Wasserqualität. Also lieber einmal mehr wechseln, wie einmal zu wenig. Etwas weniger Lichtintensität könnte die Algen auch vertreiben. Wenn alles nichts hilft, kann man auch ein algizides Mittel im Baumarkt erwerben. Hier ist aber Vorsicht geboten, da die Aldrovanda auf Algenvernichter auch sehr sensibel reagiert

 

Leider wird bei mir dein Bild nicht richtig angezeigt, so dass ich nicht genau beurteilen kann, ob es sich wirklich um Algenbildung handelt. Bei mir bildet sich aber oft ein öliger Film an der Wasseroberfläche den ich als harmlose Kahmhaut identifizieren konnte, die den Pflanzen wohl nicht schadet. Vielleicht ist das hier was Ähnliches? 

Posted (edited)

Ohne das hier jetzt groß auszudehnen oder noch tiefer zu graben: Es kommt drauf an, ob man vor dem gleichen Problem steht oder aber einen Status erfragt.

 

Wenn A sagt, er postet in 3 Monaten noch mal ein Bild seiner Pflanze und B dann 3 Jahre später nach einem Bild von einer Pflanze fragt, die womöglich schon längst nicht mehr existiert, ist das daneben  :crazy:

Edited by Marco Ebert
Spielmannsfluch89
Posted

Marco made my day!!!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.