hasi Posted April 13, 2005 Share Posted April 13, 2005 und, weiss jemand wie es geht? schon mal probiert? schon mal erfolg gehabt? beste grüße hasi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Rudat Posted April 13, 2005 Share Posted April 13, 2005 Hallo... hasi!?!? Byblis giganea läßt sich ANGEBLICH über Kopfstecklinge vermehren, allerdins habe ich noch von keinem gelungenen Versuch gehört. Die Vermehrung über Samen halte ich für die bessere Alternative. Bei positiven Ergebnissen lass uns das doch mal wissen, dürfte einige Leute hier ziemlich interessieren. Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
hasi Posted April 13, 2005 Author Share Posted April 13, 2005 Kopfstecklinge und Wurzelstecklinge habe ich auch gehört (allerdings noch niemanden der es versucht hat)... Auch etwas von Steckling in Giberrelinsäure tauchen (bringt das was als bewurzelungshormon?)... Samen wäre schön aber woher (keimfähigen meine ich). Müssen die Blüten bestäubt werden? mit Pollen einer anderen Pflanzen, derselben Pflanze oder reicht Pollen derselben Blüte? Danke für jede Antwort Hasi Hallo... hasi!?!?Byblis giganea läßt sich ANGEBLICH über Kopfstecklinge vermehren, allerdins habe ich noch von keinem gelungenen Versuch gehört. Die Vermehrung über Samen halte ich für die bessere Alternative. Bei positiven Ergebnissen lass uns das doch mal wissen, dürfte einige Leute hier ziemlich interessieren. Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cardoso Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 Hallo, ich habe meine B.gigantea "Near Perth Airport W.A." über Kopfstecklinge vermehrt. Man schneidet einfach den Kopf ca. 8 cm hinter der Spitze ab und steckt ihn ins feuchte Substrat. Ich habe so schon Erfolg gehabt. Die Pflanze bildet dann willig neue Vegetationspunkte in den Blattachseln älterer Blätter. Viele Grüße Cardoso P.S. Tausche eine Pflanze gegen eine andere Byblis gigantea oder B.lamelata Form. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted May 16, 2005 Share Posted May 16, 2005 Hallo, ich kann mich Christian und cardoso nur anschliessen, sowohl B. lamellata (Eneabba) als auch B. gigantea (Perth) lassen sich einfach über Stecklinge vermehren. Andere Standorte habe ich noch nicht probiert. Da diese Pflanzen natürlich gen. identisch sind, lassen sich so aber keine Samen gewinnen. Deshalb vermehre ich meine Pflanzen praktisch nur noch über Samen, das dauert zwar ca. 1 - 1 1/2 Jahre bis zur blühfähigen Pflanze, dafür hat man dann wieder unterschiedliche Klone von denen man erneut Samen gewinnen kann. Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now