Guest Hans Breuer Posted January 30, 2005 Posted January 30, 2005 Meine im vergangenen September gesäte Byblis liniflora wächst und gedeiht aufs prächtigste. Sie ist nun schon fast einen halben Meter hoch und beginnt zu blühen. Nur eins finde ich höchst merkwürdig: sie hat exakt die Stehkraft von zu weich gekochten Spaghettini. Wenn ich sie nicht an die Terrariumwand lehne, fällt sie platt um wie ein Büschel Seegras an der Luft. Wo, ach wo, hab ich wohl nur was falsch gemacht? http://home.petflytrap.com/users/hansbreuer/carnivores/bl.JPG
Alexander Fisch Posted January 30, 2005 Posted January 30, 2005 Hallo B.liniflora braucht besonders viel Licht.Wenn sie das nicht hat wird sie wie eine "zu weich gekochte Spaghetti".Sie hat keinen Stand und ist viel zu lang.So sehen die Pflanzen aus wenn sie 14 Stunden am Tag eine 80 Watt Natriumdampflampe über sich brennen haben. Grüße Alexander
Julia Rohlfing Posted January 30, 2005 Posted January 30, 2005 Hallo Hans, ich stimme Alexander zu: bekommt die Pflanze zu wenig Licht, wächst sie lang und steht nicht mehr. Dass Deinen Pflanzen etwas fehlt, siest Du auch an der nicht vorhandenen Blütenbildung der unteren Zweige. Die Pflanzen auf Alex's Bild bilden schon wenige Zentimeter über dem Boden die ersten Blüten, was bei B. liniflora durchaus normal ist. Dank einiger Vorträge und Diashows auf GFP-Veranstaltungen hatten wir ja auch schon des Öfteren das Vergnügen, Bilder von der Pflanze am Naturstandort zu sehen. So etwas verpasst Du natürlich - aber Du kannst ja mal eben nach Perth rüberfliegen, ist ja nicht mehr so weit von Dir ;)... jedenfalls wächst B. liniflora häufig in Begleitung von Gräsern, zwischen denen sie dank der annähernd waagerechten Blätter aufrecht stehen bleibt. Umgewehte Pflanzen ranken auch schonmal am Boden entlang. Übrigens kann ich Dich in einer Hinsicht beruhigen: Auch meine Pflanzen fallen momentan nach und nach um. Allerdings nicht wegen Lichtmangel - sondern einfach aufgrund ihres Alters und der dementsprechenden Größe. Sie sind ca. ein dreiviertel Jahr alt und 30 cm hoch, das schafft der dünne Stamm einfach nicht mehr ohne Stütze. Ich habe letzten Sommer eine meiner Pflanzen fotografiert, als diese eineinhalb Jahre alt war. Sie lag auch schon mehrmals auf dem Boden, deshalb der geschlängelte Wuchs (immer in Richtung des Lichtes). Kurz danach ist sie allerdings dann eingegangen. Das geht eben gegen ihre Natur ;) Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht unnötig vollgetextet. Es fragen selten Leute etwas zu dieser Pflanze und ich mag sie so gerne... Gruß, Julia
Guest Hans Breuer Posted January 31, 2005 Posted January 31, 2005 Hallo Alexander und Julia, vielen Dank für eure ausführlichen und aufschlußreichen Antworten! Ich hatte schon im November nach dem Umzug vom sonnigen Balkon ins Terarium bemerkt, dass die Byblis plötzlich in die Höhe schoss, aber ansonsten nix vorzuweisen hatte. Also werd ich meine drei Byblispötte (noch eine ca. 10 cm hohe liniflora, die noch keine Anstalten macht,umzufallen,sowie eine noch kleinere und auch schon sich bedenklich neigende filiformis) im Frühjahr draußen neben dem Gewächshaus in die Sonne stellen. Komischer ist es aber schon, dass nur die Byblis an mangelndem Licht zu leiden scheint. Unter denselben Bedingungen (4x28 Watt NEC-Tageslichtröhren) wächst nämlich alles andere wunderbar....
JanW Posted January 31, 2005 Posted January 31, 2005 Hi Hans, vielleicht ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch? Meine gesündesten Pflanzen wuchsen bei 40-45%, bei höheren Werten wurden die Pflanzen recht "weich". Die Beleuchtung klingt eigentlich sehr ausreichend. Über was für einer Fläche hängen die Röhren? Gruß, Jan
Guest Hans Breuer Posted January 31, 2005 Posted January 31, 2005 Hi Jan danke für den Tipp mit der RLF - das könnte tatsächlich der Buhmann hier sein, da meine Terrarien selten trockener als 80% werden. Die Röhren beleuchten eine Grundfläche von 90x50cm und hängen ca. 65 cm hoch überm Ganzen.
Alexander Fisch Posted January 31, 2005 Posted January 31, 2005 Hallo Unter Gattungen und Spezies hier auf dieser Seite steht zwar folgendes: B. liniflora ist um einiges kleiner - meist 15cm in der Höhe, selten 20cm- und bevorzugt tagsüber Temperaturen von ca. 25°C und nachts 17-20°C. Vorsicht vor Temperaturen von unter 12°C - sie führen zum Absterben der Pflanze. Eine hohe Luftfeuchtigkeit um ca. 70% ist erwünscht. Auch hier ist ein großer Topf (10-15cm im Durchmesser) empfehlenswert. Ich stimme aber Jan zu das weniger Luftfeuchte besser für die Pflanze ist. Grüße Alexander
Guest Hans Breuer Posted February 1, 2005 Posted February 1, 2005 @Alexander: 15, seltener 20 Zentimeter? Dann ist meine also mit ihren fast 50 cm ein durch (a) zuwenig Licht plus (b) zuviel Luftfeuchtigkeit und © einen anständigen Schlag Doofheit entstandener Mutant. Hoffentlich kommt mir jetzt nicht der Pflanzenschutzbund wegen artfremder Misshandlung an den Kragen...
Alexander Fisch Posted February 1, 2005 Posted February 1, 2005 Hallo @Hans Bei a und b hast du recht.C finde ich nicht richtig ;) Grüße Alexander
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now