Jump to content

Für anfänger????


Recommended Posts

Guest Account gelöscht
Posted

Hallo.

Ich habe mal gelesen, dass Cephalotus für Anfänger SEHR GUT geeignet sein soll. Wenn ich hier mal so lese, kommt es mir eher so vor, als wäre dies eben gerade nicht der Fall!

Cephalotus für Anfänger oder nicht?

Was meint ihr?

Daria

Posted

Hi

Ganz "frischen" Anfängern würde ich ihn nicht raten. Sobald du etwas Erfahrung hast, dann dürfte das schon klappen. was aber wichter ist, das du seine Kulturansprüche kennst und dann klappt das schon!

Bye Bart

Martin Brunner
Posted

Hallo!

Der Cephalotus ist sicher nichts für Anfänger. Auch hat er hohe Anforderungen an die Kultur (z.B. bezüglich giessen und Beleuchtungsdauer). Schau doch mal das Datenblatt auf der GFP-Datenbank www.fleischfressendepflanzen.de oder meiner HP an.

Grüße

Martin

Guest Account gelöscht
Posted

Es gibt doch nur einen Cephalotus, oder?

Warum gehört er nicht zu Nepenthes?

Hat doch auch Krüge ???

Etwa nur weil er klein ist (och menno, immer auf die kleinen!!)?

Daria

Siggi_Hartmeyer
Posted

Hallo Daria,

der Cephalotus follicularis ist die einzige Art der Gattung (das nennnt man monotypisch) und nicht mit den tropischen Nepenthes verwandt, sondern mit den Steinbrechgewächsen. Obwohl die Kannen/Krüge durchaus Gemeinsamkeiten haben, da sie dem gleichen Zweck dienen.

Cephalotus wächst nicht in den Tropen, sondern nur in einem kleinen Gebiet an der Küste im Südwesten um die Stadt Albany. Das Klima ist dort dem nördlichen Mittelmeergebiet ähnlich, mit durchaus auch leichtem Frost im Winter. An der Küste weht meist Wind, daher ist er anfällig gegen Staunässe und stehende Luft, was zu Schimmelbefall führt. Gegen Mehltau hilft dabei ein übliches Fungizid-Spray ohne die Pflanze zu schädigen. Sind die Wurzeln betroffen, welken die Krüge innerhalb einer Woche.

Torfsand-Gemisch (ev. mit Perlite oder Bimskies) wie für Sarracenien in Anstaubewässerung. Ein tiefer Topf ist vorteilhaft. Viel Licht und Staunässe unbedingt meiden. Dann kann er recht alt werden... besonders wenn er hin und wieder einige Ameisen verzehren kann :-)).

Siggi_Hartmeyer
Posted

Ergänzung: natürlich im Südwesten Australiens!

Guest Account gelöscht
Posted

Achso, naja dann.

Hab mich nämlich schon gewundert.

Daria

  • 3 weeks later...
Markus alias Drosophyllumfan
Posted

>Der Cephalotus ist sicher nichts für Anfänger. Auch hat er hohe Anforderungen an die Kultur (z.B. bezüglich giessen und Beleuchtungsdauer).<

Übertreiben würd ich es nicht, mit der "Altersbegrenzung", als ich noch ziemlicher Anfänger war, hab ich mir zuerst Informationen geholt und dann mal nachgefragt (damals noch im Gartencenter), ob die Firma, die die Carnivoren schickt, nicht auch mal einen Zwergkrug mitgeben könnte und da bekam ich ihn bald...

... und siehe da, er lebt immernoch, mit reichlich Ablegern. ;D

Martin Brunner
Posted

> Übertreiben würd ich es nicht, mit der "Altersbegrenzung"

> und siehe da, er lebt immernoch

Freu Dich nicht zu früh. Auch Profis mit 10 Jahren Erfahrung haben schon böse Überraschungen erlebt. Natürlich sind die Kulturtipps inzwischen auch - Dank Erfahrung vieler Profis und solcher Unfälle - besser geworden, so daß eine Kultur "einfacher" geworden ist, aber trotzdem ist der Cephi nicht ganz einfach...

Grüße

Martin

Martin Reiner
Posted

Mir gehen Cephalotus regelmäßig ein, genau wie Drosophyllum.

Sind wohl keine Arten, die man öfters mal zwei bis drei Wochen sich selbst überlassen kann, sondern die eine regelmäßige Bewässerung brauchen. Oder Trick 17, den ich noch nicht gefunden habe.

Martin

  • 5 months later...
Guest fleischiworld.de
Posted

Ich hab bis jetzt noch kein Cephalotus gehabt. Er soll aber sehr schwer zu halten sein. Ich werde es demnächst mal probieren. Dann kann ich weiteres sagen.  8)

  • 2 months later...
Guest Patrick_K
Posted
Ich hab bis jetzt noch kein Cephalotus gehabt. Er soll aber sehr schwer zu halten sein. Ich werde es demnächst mal probieren. Dann kann ich weiteres sagen.  8)

Ich weiß, das klingt jetzt wieder sehr obergscheit, aber informiere dich bitte reichlich über diese Pflanze, denn so einfach "ich probiers mal", wäre zu schade bez. Pflanze.

Nur ein kleiner Tipp vom kleinen Joker!  ;D

Posted

Hallo,

das meiste was ich bis jetzt über Cephalotus gehört habe, hat sich bei mir zu Hause absolut nicht bewahrheitet.

Ich pflege meine Cephalotus-Stecklinge bis die Krüge über 3,5cm groß sind und das "Herz"

der Pflanze schon fast das ganze Gefäß ausfüllt, in Töpfen die ca. 5cm hoch sind und

4cm im Durchmesser haben.

Manchmal habe ich sie darin bis zu 3cm im Anstau.

MfG,

Felix förster

-----------------
Posted

Hi,

Ich halte meinen Cephalotus im Moorbeet nun schon seit ca 1,5 jahren. Er ist mit dem Topf eingepflanzt und wird von zahlreichen Begleitpflanzen vor zu starker Sonne geschützt. Im Winter kommt er natürlich aus dem Moorbeet RAUS! Ich überlass ihn ganz sich selbst, was vor allem bei derzeitiger Witterung kein Problem ist (viel Regen, nicht zu heiß)

Er macht sich eigentlich recht gut und vor allem sind die Blätter sehr schön ausgefärbt. Jedoch hat er erst kürzlich mit dem Ausbilden von neuen Krügen angefangen, weswegen die normalen Blätter die Pflanze dominieren.

Da er mit dem Topf im Beet ist wird Staunässe vorgebeugt. Er saugt also nur das Wasser an was er braucht.

Ich rate aber hier trotzdem davon ab, da dieses Unterfangen nur mit wirklich "harten" Pflanzen funktioniert. Es gibt auch viel zu viele Risikofaktoren, wie z.B. ein falscher Topf, der zuwenig oder zuviel Wasser ansaugen lässt, Tiere, die die Pflanze zerstören könnten oder einfach das Wetter, was bei einem falschen Standort bzw. falscher Begleitbepflanzung den Cephi auch schnell zur Strecke bringt. Vor allem wäre es fatal einen Cephalotus rauszusetzen, der Terrarienbedingungen gewohnt ist.

Ich werde euch demnächst mal ein Bild von dem Cephi zeigen.

Gruß

 Markus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.