Guest Alex Zervos Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Hy, Ich hab eine Frage wie pflegt man einen Cephalotus?? Wie gießt man ihn am besten und u.s.w.???! ??? ??? Danke für eure Antworten im Voraus!!! ;D Gruß Fleischi-Freak
Guest Joachim Rother Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Also allgemein gilt: Bevor man Fragen stellt bitte immer erst in den FAQs nachschauen... ;) Das sollte helfen:http://www.carnivoren.org/de/ffp/kultur/faq/cephalotus.html Grüße Joachim
Guest michael Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Hallo Mein Cephalotus steht im Terrarium. Das Substrat besteht Sphagnum mit Styroporkugeln und gegossen wird er nur von unten. Ein Cephalotus ist für Anfänger ungeeignet, auch ich musste Lehrgeld bezahlen. (schau mal weiter unten nach)
Guest Alex Zervos Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Hy, Danke für eure antworten!! :D Aber ab wann ist man kein Anfänger mehr michael??? ???
Guest michael Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Wenn du es schaffst deine Pflanzen zu vermehren und nicht nur am leben erhältst. Auch ich bin wieder Anfänger geworden denn ich fange jetzt mit Heliamphora an wenn meine Beleuchtung endlich geliefert wird.
Guest Alex Zervos Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Hy Michael, Jetzt weiß ich was du genau meinst!!!
Guest Felix Bittmann Posted May 10, 2004 Posted May 10, 2004 Hallo Leute mal noch ne Frage zur Pflege von Cephalotus: Ich habe ihn umgesetzt in einen sehr sehr großen Topf und habe ein 1/2Torf und 1/2 Quarzsand Gemisch genommen. Jetzt habe ich in einigen Beiträgen gelesen das Perlite im Substrat von Vorteil ist. Meine Frage: Soll ich unbedingt Perlite mit in das Substrat mischen und den Cephi nochmal umsetzen? mfg Felix
Giovanni Schober Posted May 11, 2004 Posted May 11, 2004 Hallo, Letzendlich ist es vollkommen egal, was du da rein tust, hauptsache das Substrat ist sehr locker! (lasse mi gerne über den Unterschied. zwischen Sand, Perlite und Vemiculite unterrichten ;) Höchstens, dass Perlite auch als Wasserspeicher eingesetzt wird!) MfG Giovanni Schober
Guest m_strueve Posted May 11, 2004 Posted May 11, 2004 Hi, meiner steht in Sphagnum und wächst super ! ;) MfG Marcel 8)
Guest Rene Posted June 5, 2004 Posted June 5, 2004 Hi wegen dem sand oder perlit. Also ich selber würde auch sand nehmen. Hab nämlich mal wo gelesen das er an seinem naturstandort auch sand anteille hat. Aber ich lasse mich auch gerne belehren wenn ich damit falsch liege! Mfg René :D
Guest Patrick_K Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 Bez. Licht hätte ich da eine passende Frage. Auf http://www.karnivoren.de.vu/ steht halbschattig bis sonnig. Kann ich Cephalotus nun unter eine HQI Lampe geben oder nicht ???
Guest Hubert Müller Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 Hi, ich habe einige Cephis seit ca. 18 Monaten in einem oben offenen Terrarium unter 125W HQI im Anstand von ca. 55cm, im Anstauverfahren und in reinem Torf. Sie gedeihen prächtig. Kann sein das sie unter anderen Bedingungen noch besser wachsen würden - aber ich bin zufrieden. Gruß Hubert
Benjamin_M Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 (lasse mi gerne über den Unterschied. zwischen Sand, Perlite und Vemiculite unterrichten ;) Höchstens, dass Perlite auch als Wasserspeicher eingesetzt wird!) Vermiculite gibt, soweit ich weiss, stoffe ab. ZB Magnesium wenn ich mich recht erinnere. Damit ist es nur für einige Pflanzen und nur in eher geringeren Mengen zu empfehlen. Perlite ist völlig PH neutral und gibt auch keine Stoffe ab. Hier die Produktbeschreibung von www.plantarara.com (vermiculite): "Um das Substrat aufzulockern und den ph-Wert zu verbessern. Gut geeignet als Zugabe für Nepenthes, Bromelien und Orchideen. Empfohlene Beimischung ca. 10%. Bei der Verwendung von härterem Gießwasser ist eine verstärkte Beimischung sehr empfehlenswert." Also ist Vermiculite nicht PH neutral.
Guest m_strueve Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 Hi, wie machst du das mit dem Anstau ??? bei mir sind auch schon Stecklinge ( mit was anderem probier ich das nicht ! ) eingegangen, nur weil sie im Anstau standen ! >:( Ist da evtl. eine Gewöhnung nötig ? MfG Marcel 8)
Southwind Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 Klar kann Vermiculite Ph-neutral sein. Denn die Wasserhärte ist die GH. So kann es sein, dass das Vermiculit einen Teil der sich im Substrat und Wasser befindlichen Gh absorbiert. MfG, Felix Förster
Guest Hubert Müller Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 Hi, keine Ahnung ob sich die Pflanzen an so etwas gewöhnen können. Ich halte meine Cephis schon immer so. Angefangen hat damit das ich Sarracenia, Drosera und Cephis gemischt in Schalen gehalten habe. Seit meinen Anfängen mach ich das so, auch bei neuen (z.B. geschenkten Cephis) und Stecklingen. Mir sind auch noch keine - wirklich keine eingegangen. Gruß Hubert
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now