Jump to content

Cephalotus "giant"


Recommended Posts

Sonja Schweitzer
Posted

Hallo,

ich kultiviere seit etwa zwei Jahren zwei Cephalotus follicularis f."giant", weiß aber ehrlich gesagt nicht so recht, woher diese Form des Zwergkruges ihren Namen hat. ???

Es gibt nämlich in meiner Sammlung keinen Cephalotus, der  winziger ist, als die beiden Pflanzen dieser Form. Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, wie lange es dauert, bis dieser Zwergkrug seinem Namen alle Ehre macht,oder ob ich vielleicht einfach mein Englisch ´mal auffrischen sollte? ;D

                    Gruß!

                    Sonja

Martin Reiner
Posted

Also mein Mini-Giant vom Andreas Wistuba ist in dem Jahr wo ich ihn hatte auch nicht wirklich groß geworden.

Vor ein paar Wochen hat er im großen Cephalotus-Sterben mit allen meinen anderen Zwergkrügen den Löffel abgegeben (ich frage mich mittlerweile schon sehr, was die Dinger eigentlich gegen mich haben)

Ich habe aber letztes Jahr in Gent einen Giant gesehen, der seinem Namen auch alle Ehre gemacht hat.

das Bild ist leider nicht das Beste, aber man kanns halbwegs erkennen :

Gent_cephalotus.jpg

Thomas Carow
Posted

Hi,

habe den Cephalotus 'Giant' oder 'large' seit ein paar Jahren in Strilkultur und kann ihn deshalb auch endlich in größerer Stückzahl anbieten.

Dieser Klon unterscheidet sich durch etwas spitzere Laubblätter und - im Alter - deutlich größere Krüge von dem 'normalen' Klon.

Leider hat dieser Klon noch eine 'unangenehme' Eigenschaft: er wächst wesentlich langsamer als der 'normale' Klon! Deshalb ist dieser 'Giant' Klon viele Jahre meist kleiner als der 'normale' Klon - viele glauben deshalb nicht mehr an den 'Giant' - aber wartet mal ab!!

Dieser 'Giant' geistert schon seit ca 20 Jahren durch die Sammlungen - ich glaube sogar, das Harald Weiner ihn schon in Kultur hatte. (den 'Senioren' unter Euch sagt dieser Name vielleicht noch was)

Ich habe meine Ursprungspflanze über Ruedi Fürst von Günther Eitz bekommen. Ich glaube, es handelt sich um eine Standortvariante - bin mir aber absolut nicht sicher.

happy growing

Thomas

Andreas Wistuba
Posted

Hallo,

ich kann den Infos von Thomas nur hinzufügen, daß es sich auch bei den von mir angegebotenen Pflanzen keineswegs um irgendwelche fehlbezeichneten Zwergformen handelt ;), aber eben um leider ziemlich langsam wachsende Jungpflanzen aus Gewebekultur.

Dies weist übrigens darauf hin, daß es sich um eine polyploide form handeln könnte (müsste mal jemand überprüfen...). Diese werden zwar meist viel größer als normale Pflanzen, wachsen aber leider oft viel viel langsamer.

Gruß

Andreas

Guest Anne-K. Klug
Posted

Ahoichen,

welche Größe haben denn die Krüge vom "Giganten-Zwergkrug"?

Ich selber habe einen "normalen" ???, der einen Krug von 4-5 cm hat. Die anderen sind nicht viel kleiner.

Gruß

Anne :-*

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.