tobyo Posted June 4, 2002 Posted June 4, 2002 Mahlzeit! Hat jemand Erfahrung mit Cephalotus im Moorbeet? Insbesondere über die Wintermonate. Hält er es aus? ??? (Dionaea ist da ja auch wie "Unkraut"... ;D ) mfG Tobias
Martin Brunner Posted June 4, 2002 Posted June 4, 2002 Hallo! Habe leider keine Moorbeeterfahrungen mit Cephalotus, aber den Winter würde ich die Pflanze nicht draussen lassen. Ich würde mal behaupten, dass Cephalotus keine Dauerfröste verträgt. Es wird ja auch eine Überwinterung bei Plusgraden empfohlen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Praxiserfahrung... Ansonsten: Der armen Pflanze zuliebe ein "warmes" Plätzchen mit ca. 10-15°C freimachen... ;) Grüße Panama01
Sven Schirner Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hi Tobias, Na!!! wer wird denn hier Cephalotus als "Unkraut" bezeichnen wollen >:(:D Also, Cephalotus über den Winter draußen im Moorbeet zu halten, dürfte wohl seinem Todesurteil gleichkommen. Wenn ich mich nicht täusche, dann war im letzten Taublatt ein Artikel dazu veröffentlicht. Dieser Cephalotus hat es jedenfalls nicht überlebt -... und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Zwergkrug dies schafft. Nimm doch lieber geeignete Sarracenien, die unsere Wintertemperaturen aushalten. Viele Grüße and have a nice day Vasquez (also Cephis in die Nähe von Unkraut zu rücken... ts,ts,ts)
tobyo Posted June 5, 2002 Author Posted June 5, 2002 Hallo! Nööö.. WIE Unkraut; nicht Unkraut selbst. "Unkraut vergeht nicht" heisst doch so'n Sprichwort. Und die VFF überlebt einiges. Aber als Unkraut will ich unsere geliebten Pflänzchen wirklich nicht bezeichnen!! mfG Tobias
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now