Jump to content

komische blätter


Guest Joni

Recommended Posts

hi,

meine dionaea bildet in letzter zeit seltsame blätter aus.

die blüte wächst irgendwie auch nach unten. was kann ich da machen ?

imag00392bq.th.png

Link to comment
Share on other sites

auf dem blatt links neben dem blütenstängel sieht man, dass das blatt sich irgendwie gedreht hat und die falle auf der seite liegt. auf dem blazz rechts neben dem blütenstängel ist es auch zu sehen.hier ist nochmal ein bild, bei dem zwar das band der kamera im weg aber man erkennt es trotzdem.

imag00391nh.th.jpg

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Ich kenne das eigentlich nur von Sarras aber wenn das Substrat zu Nährstoffreich ist, dann drehen sich die Schläuche auch. WIe lange ist die dionaea denn schon in diesem Substrat?

Link to comment
Share on other sites

sie ist schon ca. 3monate im substrat. ich halte alle meine fleischis in diesem substrat, also kann es daran nicht liegen. an der blüte war ein kleines weißes tierchen, könnte das die ursache sein ?

Link to comment
Share on other sites

außer noch so einem kleinem weißem tier (was sich als spinne herausstellte) habe ich nichts gefunden. morgens sind manchmal spinnennetze auf der pflanze, könnte es daran liegen ?

Link to comment
Share on other sites

ich habe nochmal gründlich gesucht und jetzt doch blattläuse gefunden. ich habe gehört wenn man die pflanzen mit wasser mit spüli brsprüht rutschen sie runter. geht das auch bei fleischis ? ich habe nämlich keine lust mir irgendetwas chemisches zu kaufen.

Link to comment
Share on other sites

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)

Hollo,

Spüli ist nicht chemisch?

Dann doch lieber gleich etwas richtig chemisches.

Hermann Wistuba

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Hi,

nimm am besten Lizetan von Bayer, das killt so ziemlich alles, was auf der VFF herumhockt.

Vorsicht: Das Mittel ist nicht für Pflanzen mit Klebfallen geeignet, falls du also an einer Drosera, Pinguicula o.ä. ebenfalls Schädlinge bemerkst, solltest du lieber was zum streuen (z.B. Croneton, ebenfalls von Bayer) verwenden.

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo Philipp,

Lizetan Plus von Bayer verwende ich für praktisch alle meine Pflanzen (inkl. Drosera). Bisher konnte ich noch nichts nachteiliges feststellen. Ich halte es für eines der besten Mittel, die man derzeit bekommen kann.

Christian

Link to comment
Share on other sites

darf von den mitteln denn etwas auf das substrat kommen ? sonst wäre es bei den kleinen pflanzen von mir eher ungeeignet.

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Stellt nicht das geringste Problem dar. Es ist zum Sprühen und nicht zum Gießen.

Grüße,

Giovanni

Link to comment
Share on other sites

ich bin bei chemischen mitteln immer etwas skeptisch also habe ich noch eine frage: schadet das gift auch den pflanzen oder nur den läusen ? soll ich die blüten jetzt nicht besser abschneiden ?

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Kann mich Christian nur anschließen, alle (!) Gattungen vertragen bei mir Lizetan Plus OHNE Probleme. Nicht einmal Wachstumsstopps / Verschwinden der Tautropfen etc treten auf!

Nein, lass die Blüte mal drann, sieht doch hübsch aus oder etwa nicht?

Viele Grüße,

Giovanni

Link to comment
Share on other sites

hi,

ich war gerade bei obi und habe nach lizetan gesucht. die hatten aber nur neudosan. ich hoffe mal dass dieses mittel auch gut wirkt.

joni

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger
Nicht einmal  Verschwinden der Tautropfen etc treten auf!

Also nachdem ich Lizetan Plus von Bayer gesprüht habe, verschwanden die Tautropfen und erst wieder die neuen Blätter bildeten welche aus. Aber trotzdem vertägt die Pflanze es sehr gut!

Link to comment
Share on other sites

Guest sweety33333
Hi,

nimm am besten Lizetan von Bayer,

wo bekommt man sowas am besten und möglichst zu nem fairen preis?

Link to comment
Share on other sites

Alexander Fisch

Hallo

Lizetan von Bayer gibt es in einem guten Gartencenter evtl auch in einem gut sortiertem Baumarkt.Es wirkt gut und schädigt die Pflanzen nicht.Auch wenn andere das hier nicht so gern hören kannst du es auch so machen wie ich.Ein Liter Wasser mit 4 Spritzern Spüli in eine Sprühflasche geben. Dann schütteln und die Pflanze damit gut einsprühen.Du mußt das evtl zwei bis drei mal wiederholen.Bei kleinen Pflanzen kannst du auch einen 10 Liter Eimer nehmen gefüllt mit Wasser und etwas Spüli.Dann die Pflanze mit Topf für ca 1 Stunde untertauchen.Auch diese Behandlung solltest du wiederholen.

Grüße Alexander

Link to comment
Share on other sites

Matthias Jung

Zurück zu den Blättern: Bei mir stellt sich seit neuestem ein einzelnes Blatt auch quer. Bin mir aber ziemlich sicher nicht von Lausbefall betroffen zu sein. Das Blatt sieht etwas verschrumpelt aus, hab ne lebendige Fliege reingelegt, da hat sich die Falle sehr mühsam geschlossen.

Diese Pflanze hat 2 Blütenstiele.

Also an was kann das liegen außer an den Blüten?

Bis jetzt ist das ja noch nicht so schlimm, weil ja nur ein einzelnes Blatt betroffen ist...

Link to comment
Share on other sites

Matthias Jung

Ja ok, ich werde sie mal genauestens auch an den Ansätzen untersuchen.

Habe daheim ein ganz normales Antilaus- und -milbenmittel zum Sprühen. Dürfte der Pflanze ja nichts ausmachen, weil extra was neues kaufen möchte ich im Moment auch nicht.

Weiß aber momentan nicht den Namen, aber ich denke Dionaea wird da ja recht unempfindlich sein

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Matthias Jung

Hallo zusammen.

Also ich habe nun Blätter zur Seite geschoben, die Ansätze untersucht. Es gibt nicht die leisesten Anzeichen von Läusen... Zwei Blätter sind es nun schon, die sich etwas komisch kräuseln. Man kennt ja den Effekt, wenn man kurz eine Flamme z.B. an ein Stück Folie hält und sie sich dann so zusammenzieht. Ich denke so könnte man das vergleichen.

Zur Not kann ich auch mal ein Foto posten. Ist nur die Frage, ob ich mit meiner Digi-Kodak nah genug rankomme, dass das scharfe Bilder werden.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.