Jump to content

worüber man (hier) nicht spricht...


Recommended Posts

Posted

...darüber will ich hier natürlich auch nicht sprechen.

verstanden hab ich, das ich (entgegen der empfehlung der verkäuferin.) nicht mehr mit abgestandenem leitungswasser gießen darf und (ist schon alles wie ein kleines gebirge aus ablagerungen.), daß ich die erde auswechselln bzw das ganze umtopfen (eben in einen topf mit neuer erde.) muß.

nur will es mir irgentwie garnicht wie schmecken, daß man das gießwasser kaufen muß (wasser zum blumengießen kaufen - gefällt mir nicht!):-

-höört euch mal das an: Keisernatron bindet und neutralisiert alle sääurenund wandelt sie in neutrale salze und sprudelnde kohlensäure umund ist außerdem mild alkalisch.

#harteskalkhaltiges wasser wird durch Kaisernatron weicher, da seine karbonat-ionen mit  einem teil der härtebildenden kalzium-ionen unlösliche verbindungen eingehen, die ausfallen und sich absetzen...

...geht da was, was meint ihr?

Guest Squamosa
Posted

HI Josch,

Natron, chemisch Natriumhydrogencarbonat, ist als Enthärter sicherlich nicht zu emfehlen, da der Gesamtsalzgehalt des Wassers endscheidend ist, nicht die art der Gelösten Salze. Und der stiege beim Einsatz von Natron sogar, da du ja einen Überschuss von Natron verwendest. Ausserdem bekommst du damit sicher nut Calciumionen aus dem Wsser gefällt, da Magnesium unter den gegebenen Bedingungen nicht oder nur sehr schwer zur Fällung zu bringen ist. Ich will dich nicht mit der Chemie dahinter langweilen, aber Faktum est das du

endweder entionisiertes Wasser kaufen oder stets einen ausreichenden Vorrat an Regenwasser sammeln musst. Eine andere Alternative wäre das aufgefangene Wasser eines Kondenswäschetrockners, das ist auch fast salzfrei. Ich warne davor, Bach-  See- oder Teichwasser zu verwenden, da deren Salzgehalte oftmals über dem von Leitungswasser liegt.

Es gibt zwar Methoden, Wasser auch zuhause zu entsalzen, die sich aber erst ab einer gewissen Menge überhaupt lohnen.

Ich hoffe, ich konnte helfen,

Posted

Hi,

man kann das Calcium auch als Oxalat fällen, indem man Oxalsäure dazugibt (Bestandteil z.B. der Blätter von Rhabarber, macht diese ungenießbar).  Aquarianer und Orchideenfans machen das nur im Notfall, wenn keine bessere Methode mehr übrig bleibt. Die haben aber auch Probleme, sobald das Wasser zu sauer wird:

http://www.orchideen-forum.de/board/showtopic.php?threadid=1567

Diese Probleme hat man zwar mit den meisten Karnivoren nicht, aber die Methode ist trotzdem umständlicher, als Regenwasser oder destilliertes/vollentsalztes Wasser zu besorgen.

Viele Grüße

Jan

Posted

jo, dann muß ich eben jagen und sammeln.  8)

(danke für die aufklärung!)

Posted
Hi,

destilliertes/vollentsalztes Wasser zu besorgen.

...ah, ähh - wo gibts sowas?   :-[

Posted

z.B. an der Tankstelle, in Apotheken (teuer) oder Baumärkten.

Gruß

Jan

Guest Steffi
Posted

...jeder Drogerie und großen Lebensmitteldiscountern ( real und co) immer jeweils in der nähe von Waschmitteln.

Guest swift
Posted

Destiliertes Wasser kann man aber auch selbst herstellen, indem man sich einfach ein Detillationskolben kauft ( so etwas um die 250 Euronen rum ) und dann Wasser dadrunter erhitzt und das dest. Wasser auffängt.  ;D ;D ;D

Posted

Ja klar, und der Strom kommt aus der Steckdose! Das ist auf Dauer viel teurer! Dann würd ich mir lieber ne Umkehr-Osmose oder Ionenaustauscheranlage kaufen.

Gruß

Jan

  • 4 weeks later...
Posted

also hier in wien gibz in jedem baumarkt dest. wasser für 50 cent den liter..

wem das zu teuer is ... räusper

Posted

Iss richtig! Destilliertes Wasser gibts wirklich so ziemlich überall.. Aber jenes mysteriöse "totalentsalzte Wasser" gibbet nich inner DDR.   :-/ (Aber überall war ich ja noch nicht.)

P.S.: Übrigenz ist mein richtiger Name jörg (zur Not auch großgeschrieben.). Wo richtige Namen hier doch so beliebt sind... ...verfahret da grad nach (dem alten) Gutdünken.

Benjamin Stallmach
Posted
also hier in wien gibz in jedem baumarkt dest. wasser für 50 cent den liter..

wem das zu teuer is ... räusper

WOW 50cent pro Liter?

Und ich dachte 1,50 für 5l wären schon viel.

Posted

Jepp, 1,50 / 5 Liter kostet das hier bei Real und an der Tanke auch.

Jan

Guest Michael Dittmann
Posted

HI!

Bei Maxus ist es manchmal im Angebot für 99 Cent für 5 Liter (Normalpreis 1,59 EUR). Das billigste was ich bisher gesehen habe.

Gruß,

Michael

Posted

Im Münchner Raum bei AEZ gibt das Wasser auch zu 99 ct für 5l - man muss nur den Kanister mitbringen, da es im neuen Kanister teurer ist.

Schönes Wochenende

Alexander

Guest freak
Posted

moin hab mal gelesen das man hartes wasser enthärten kann indem man 24 stunden ein leinensäckchen mit torf ins wasser hängt

Posted

Hi,

könnte sein, dass man einige Ca-Ionen mit Anionen aus dem Torf ausfällen kann. Das wäre aber trotzdem Schwachsinn, da der Torf dabei verbraten wird. Aus Umweltschutzgründen sollte man das nicht gerade machen! Dann doch lieber Umkehrosmose oder Ionenaustauscher. Am besten ist und bleibt Regenwasser!

Jan

Guest Account gelöscht
Posted

Also ich sammle nur regenwasser. Geht bei mir aber auch gut, weil ich balkon habe und im siebten stock (also ganz oben) wohne. da gibt es eine ecke im dach, von dort tropft das wasser in einem geraden strahl in mein behältnis. superpraktisch.

nur wenn ich mit dem wasser sehr schlecht stehe, wegen solch einer heißwetter periode, kaufe ich mir so drei kanister bei real zu 1,79 pro fünf liter, teuer, aber einmal kann man doch ein wenig mehr investieren.

Man will doch das beste für seine kleinen lieblinge, nicht wahr?? ;D

Daria

Guest webmichel
Posted

Hey!

Sucht Euch einfach jemanden, der bei der BASF arbeitet, da kostet der Liter vollentsalztes Wasser 5 cent / Liter.

Gruss, Michel.

Benjamin Stallmach
Posted

Hi

Mein Onkel arbeitet bei den Stadtwerken, wo genau weiß ich nicht aber bei denen ist dest. Wasser ein abfall Produkt.

Von ihm bekomm ich es daher sogar umsonst.

MFG

Benjamin

Guest Stephan B.
Posted

Also ich hole mir mein Wasser aus der nahegelegenen Lippe. Habe seid einem Jahr ein Moorbeet und kann keine Klagen feststellen. Kann vielleicht jemand etwas anderes berichten? Insbesondere S.psittacina freut sich ja wenn sogar noch Kleinstlebewesen im Wasser sind.  :)

  • 1 year later...
Guest Arctos
Posted

Hi,

Hast du keine möglichkeit Regenwasser zu sammeln weil das isr das beste für VVF. ;)

Gruss Arctos

Matthias Jauernig
Posted

@Arctos: schon mal auf das Thread-Datum geguckt?  ::)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.