Guest Posted July 3, 2005 Posted July 3, 2005 ... braucht Hilfe von alten Hasen !!! Hallo zusammen, ich habe mich in den letzten Wochen immer mehr für Fleichfressende Pflanzen interessiert und habe jetzt am Wochenende eine Dionaea also Venusfliegenfalle geschenkt bekommen. Wie gesagt habe ich mich in den letzten Wochen und vor allem in den letzten Stunden ein wenig über diese Pflanze und ihre Kultivierung informiert und bin dabei auf diese Seite gestossen. Und nun habe ich eine sehr wichtige Frage: Wie halte ich am besten meine neue Dionaea ??? Ich habe schon einige Artikel dazu gelesen aber irgendwie steht überall was anderes. Das einzige was ich rausgelesen habe ist, das eine Freilufthaltung am besten ist. Stimmt das ??? Also ich habe mir das bei mir so vorgestellt, dass ich mir ein kleines offenes Terrarium besorge, darin 2-3cm Blähton oder zur Not Seramis reintue und danach 15-20cm dieses Spezialsubtrat aus dem Baumarkt. Darin pflanze ich dann meine Dionaea ein und lasse natürlich eine Ecke etwas frei zum giessen. Dieses fertige,offene Terrarium wollte ich dann nach draussen auf meine Terasse mit Südlage stellen. Und im Winter würde ich es entweder dort stehen lassen oder es in den Keller stellen. Was meint ihr zu meiner Idee ??? Ist der Aufbau des Terrariums und das hinstellen dieses auf die Terasse eine gute Idee ??? Und kann ich es dann auch im Winter dort stehen lassen ??? Oder wie habt ihr das gemacht mit euren Dionaeas bzw welche Vorschläge könnt ihr mir machen. Bitte hilft mir denn ich möchte diese wunderschöne Pflanze nicht in ein paar Tagen in den Müll werfen weil sie mir eingeht oder so. Gruss Schuschi
Benny Junglas Posted July 4, 2005 Posted July 4, 2005 Hi ONeill! Eines würde mich mal interessieren: woher hast du eigentlich das mit der Eingewöhnungsphase? Alle meine VFFs, die bisher erworben habe, sind sofort raus in den Balkonkasten gewandert, auch, wenn dort die Sonne unbarmherzig draufbrannte und die Temperaturen auf über 30°C im Schatten stiegen. Bisher hat sich noch keine beschwert. Alle sind so ziemlich ohne Unterbrechung fröhlich weitergewachsen und haben sich dabei weiterhin schön rot ausgefärbt. Benny
ATK Posted July 4, 2005 Posted July 4, 2005 Servus, Also ich habe mir das bei mir so vorgestellt, dass ich mir ein kleines offenes Terrarium besorge, darin 2-3cm Blähton oder zur Not Seramis reintue und danach 15-20cm dieses Spezialsubtrat aus dem Baumarkt. eine Substrathöhe von insgesammt 10 - 12cm ist ausreichend!!! Es dauert recht lange bis das Rihzom soweit runterwächst! Und die Spezialerde aus dem Baumarkt ist recht teuer! Spar dir die zusätzlichen 8 cm und spar dir das Geld. Im Winter würde ich die VFF kalt bei 5°C und hell stell, im Keller schimmeln sie doch sehr schnell! Aber es sollte doch bestimmt ein kaltes Eck im Wintergarten oder irgendwo anders geben! Keller ist meist zu dunkel! schönen Gruß, Andi
Guest Posted July 5, 2005 Posted July 5, 2005 Kann mir bitte mal jemand sagen wie man hier im Forum Fotos reinsetzten kann ???
Giovanni Schober Posted July 5, 2005 Posted July 5, 2005 Hi "Suschi" [...]! Schau mal hier: http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_photos;action=display;num=1060009658 Grüße, Giovanni
Guest Yannik_S. Posted July 5, 2005 Posted July 5, 2005 Also ich habe vor meine Dionaeas und anderen Pflanzen die Winterruhe brauchen im Keller(!),beleuchtet von einer oder 2 Tageslichtröhren zu überwintern.Da wir in Miete wohnen ist weder die Freilandhaltung,noch der Bau eines Gewächshauses möglich.Also bleibt mir nur der Keller. Die Sarracenien werde ich wohl nach draußen stellen. Von denen habe ich nicht so viele. Was meint ihr dazu? Yannik
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now