C.Weinberger Posted April 28, 2005 Share Posted April 28, 2005 Wie gut funktioniren Blattstecklinge bei der dionea? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechthild Hans Posted April 28, 2005 Share Posted April 28, 2005 Hallo, ganz gut. Bei mir sind aus ca. 75% der Blätter Pflanzen gewachsen. Viel Erfolg! Mechthild Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 13, 2005 Share Posted June 13, 2005 Sorry, bin auch noch neu, aber wie funktioniert das mit den Blattstecklingen genau? möcht zuerst mal anfangen mein einzelnes Fleischi zu vermehren, bevor ich mich an andere Arten mach... lg ::) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest schatten Posted June 13, 2005 Share Posted June 13, 2005 Also bei mir ist die Vermehrung von Dionaea alles andere als erfolgreich. Bei mir klappt es mit einer Dr.cap. viel besser, wenn man Vermehrung anfangen will, würde ichs erst mal damit probieren... Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 14, 2005 Author Share Posted June 14, 2005 Legt ihr die Blätter dann ins Wasser(zb Reagenzglas) oder direkt auf Substrat? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Kleylein-Klein Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 Hallo, also ich hab von meiner Dionaea ein Blatt abgebrochen und in normales Substrat gesteckt. Meine Erfolge damit liegen bei 50%(hab es aber auch nur mit 2 Blätter versucht :)). Im Wasser hab ich es auch schon versucht, es ist aber noch nichts zu sehen (kommt vieleicht noch). Ich hoffe ich konnte helfen. Gruß Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Rockwell Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 einen ausführlichen bericht kann man sich auf panama01.de angucken. ich wette wenn man hier auf suchen geht findet mana uch etliche beiträge dazu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 Bei mir ist mitlerweile die Erfolgsquote recht hoch, und es wachsen auch pro Blattsteckling bis ca. 6 neue Pflanzen! Am besten bricht man großes älteres Blatt aus der Rosette! Es muß unbedingt etwas von dem weißen undifferenzierten Gewebe dabei sein. Oft bricht das Blatt zuvor schon ab, dann kann man es wegwerfen! Danach steckt man es in feuchten/nassen Torf bei ca. 25°C und hoher Lichtstärke und hoher Luftfeuchtigkeit. Am besten in ein abgeschlossenes Terrarium setzen. Nach ca. 4 Wochen kommen die Jungpflanzen. Nach ca. einen Jahr kann man die Jungpflanzen rausholen und wie die alten VFF behandeln. Wärend dieser Zeit zieht das Blatt ein, ist eigentlich normal! Kann aber auch sein dass es komplett schwarz geworden ist, dass ist der Versuch fehlgeschlagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 16, 2005 Author Share Posted June 16, 2005 So ich hab grad mal nen Blattsteckling von meiner Dionaea angesetzt. Das Blatt hat einen weißen "Teil" von etwa 2,5 cm. Meint ihr das ist genug? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now