Jump to content

Überwinterung draußen im Beet?


Recommended Posts

Guest Moselmann
Posted

Hallo,

überwintert Ihr alle Eure Dionaeas im Kühlschrank?

Ich lasse meine immer draußen im Moorbeet und sie kommt gut damit klar...

Ich wundere mich, daß Ihr sie alle frostfrei überwintert.

Aber ich bin ja auch kein Fachmann.  :-/

LGStefan

Guest Philipp Gießibl
Posted

Hi!

Meine sind auch immer draußen. Der einzige Schutz, den sie bekommen, ist eine in etwa 60 cm Höhe gespannte durchsichtige Plastikfolie. Das verhindert, dass die Dionaeas (und besonders auch die benachbarten Dr. filiformis) zu feucht werden und zu faulen anfangen. An der Temperatur ändert das nichts, weil die Folie zu den Seiten offen ist.

MfG Philipp

Michael Gäbler
Posted

Ich überwintere meine Dionaea nicht im Kühlschrank. Ich finde da ist es einfach zu dunkel. Ich hab sie nur im Schlafzimmer am Fenster stehen. Da sind meistens die Temperaturen zwischen 0° bis 5°C. Wenns draußen Wärmer ist, dann ist es natürlich auch Wärmer.

(Ich hab da alle meine Fleischfressenden Pflanzen stehen, schaden tut es keiner)

MfG Michael

Christian Janke
Posted

Ich habe meine Dionaeas letztes Jahr schon im Kühlschrank überwintert und hatte nur einen Todesfall. Naja und das musste ausgerechnet meine einzige burgundy sein. aber die viridis haben sich beim überwintern geteilt und so hatte ich dann ein paar mehr Dionaeas.

Mal sehen ob meien burgundy dieses Jahr überlebt.

  • 4 weeks later...
Guest Gerhard Öller
Posted

Ich lasse die Dionaeas ebenfalls im Moorbeet. Sie bekommen als Schutz lediglich eine dünne Tannenzweig-Schicht. Dass ist jetz schon 4 Jahre so gut gegangen. (Bei max. Temperaturen von -15° C)

  • 2 months later...
Posted

aber im kühlschrank ist es doch dunkel wenn die tür zu ist wie macht ihr das denn

Valentin Schatz
Posted

Hi karno,

die Pflanzen werden ja ohne Blätter und Wurzeln eingepackt, also eine "absolute" Winterruhe. Sie müssen dann auch keine Photosynthese betreiben.

mfG Valentin

Guest Gerhard Öller
Posted

Meine Dionaeas lass ich ebenfalls im Moorbeet, von 7 Pflanzen ist mir noch nie eine erfroren oder "verfault", und das seit 5 Jahren.

Jörn Endres
Posted

Da ich leider "noch nicht" über ein Moorbeet verfüge, muss ich alternativen in Betracht ziehen.

Alle meine Pflanzen stehen meistens ab ca mitte März/Anfang April auf dem Balkon und wandern sobald es sehr kalt wird in ein unbeheiztes Treppenhaus.

Bisher 0 Todesfälle!

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo Moselmann,

...überwintert Ihr alle Eure Dionaeas im Kühlschrank? [...] Ich wundere mich, daß Ihr sie alle frostfrei überwintert.

Es ist wohl höchst unwahrscheinlich, dass ALLE Dionaeas im Kühlschrank überwintert werden.

Dass wir sie ALLE frostfrei überwintern, ist wohl auch nur eine nichtfundierte Mutmaßung.

Ich persönlich halte sie ganzjährig im Moorbeet. Es funktioniert.

Gruß, Sebastian  

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.