Guest Peter Bubik Posted February 12, 2005 Posted February 12, 2005 hi. etwa seit 2 Wochen ist meine Venus wieder am sprießen. Erst waren es nur kleine Blätter und dann auf einmal hat die noch einen Blütenstengel rausschießen wollen. Hab ich sofort gekappt und versuche ihn als Steckling. Die Pflanze steht am geöffneten Kellerfenster, also ist es dort nicht besonders warm oder hell :-/ Das ist mein erster Winter als Carnivorenbesitzer, deshalb hab ich damit keinerlei Erfahrung und : Ist das normal? :)
Christian Rudat Posted February 12, 2005 Posted February 12, 2005 Eigentlich nicht, aber nennst Du das einen Winter?? ;) Aber im Ernst: ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber hier an der Ostsee haben wir diesen Winter ganze fünf Frosttage gehabt. Und nicht am Stück.... Da es viel zu warm ist, hat auch meine drosera filiformis schon die Winterknospe geöffnet. Ich würde mir keine Gedanken machen, die Venus Fliegenfalle ist auch sehr robust. Ich bezweifele aber, dass Du es schaffst, einen Blütenstengel zu bewurzeln, das geht meines Wissens nur mit Blättern. Gruß, Christian
Guest Peter Bubik Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 Ich wohne in NRW. Hier ists auch nicht besonders kalt. Thx für die Antwort. Bis jetzt sieht der Steckling noch gesund aus. Ich hoffe mal, dass es etwas wird.
Torsten_Uwe Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 Blütenstengel !können! auch Wurzeln schlagen, hast aber schlechte Karten da sie nur sehr ungern, bzw. selten angehen. Ich drück dir aber die Daumen!! :)
Mazze27 Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 das mit den "Blütenstengelzumbewurzelnbringen* klappt aus meinen versuchen nicht. ich habe es schon bestimmt 15-20 mal versucht. mit verschiedenen Methoden und Hormonen. <-meine Erfahrungen halt. mfg Marcel
Alexander Fisch Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 Hallo Bei mir hat es geklappt im Sommer im Gewächshaus ohne Hormone einfach nur in Torf im Anstau. Hier eine kleine Fotostrecke davon.Im Hintergrund seht ihr noch den abgestorbenen Blütenstengel.Hat allerdings sehr lange gedauert. Grüße Alexander
Georg J. Stach Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 Hallo, ich habe ja nichts gegen die vielen Bilder, aber achtet bitte darauf (damit meine ich nicht nur diesen Thread und natürlich nicht nur Alexander), dass es noch Benutzer mit Modem-Anschluss gibt. Manchmal sind dann etwas weniger Bilder doch "handlicher" als viele, die in der Summe dann doch nicht so viel Information bieten. Oder macht die Fotos entsprechend kleiner (Thumbnails). Bitte nur als kleinen Hinweis am Rande verstehen.
Marc1234 Posted February 16, 2005 Posted February 16, 2005 Hallo @Alexander:hast du es nur in Torf oder auch schon mal nur in Aqua dest probiert? Mfg Marc
Alexander Fisch Posted February 16, 2005 Posted February 16, 2005 Hallo Nur in Torf.In Aqua dest leider noch nicht. Grüße Alexander
Guest Peter Bubik Posted February 25, 2005 Posted February 25, 2005 Meine Blütensteckling ist vor etwa 3 Tagen in die ewigen Jagdgründe über gegangen. Plötzlich wurde die Spitze schwarz. Danach habe ich noch versucht ihn in die Sonne zu stellen. Als ich am nächsten Morgen zu unserer Wage gestolpert bin, hab ich den Topf mit dem Steckling irgendwie umgestoßen. Dananch habe ich den Steckling weggeschmissen. ;)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now