Guest olip80 Posted August 8, 2004 Posted August 8, 2004 Mich würde interessieren, wieviel eure VFF fressen. Meine hat mehr als 1 Fliege pro Tag gefressen. Jetzt sieht sie nicht mehr sehr gut aus. Die ganze Pflanze verfärbt sich gelb und bekommt braune Flecken. Kann das daran liegen, daß die Pflanzen zuviel gefressen hat? Ich habe sie vor ca. 2 Wochen gekauft und glaube, daß sie sooft Fliegen gefangen hat, daß die Fallen jetzt kaputt sind und absterben. Das einzige das an der Pflanze noch grün ist, sind 2 Blätter mit fast fertigen Fallen und 2 ganz junge Blätter. Gibt es irgendetwas zu beachten, was das Fressen betrifft? Die Pflanze steht nämlich auf einem Bauernhof (mit Schweinen und Misthaufen...) und dort gibt es sehr viele Fliegen.
Ronny Zimmermann Posted August 8, 2004 Posted August 8, 2004 Ich wohne auch auf einem Bauernhof und meine VFF-n fangen sich nicht so viele Insekten. Ich vermute, dass deine VFF sich überfressen hat. Da du sie je selbst nicht "fütterst" kannst du da sicherlich nicht viel machen. Wichtig ist das die "Opfer" nur 1/3 der Fallengröße haben, sonst übernimmt sich die Falle. Stell sie doch mal z.B. auf einen höhergelegenen Ort (Fenster)da kommen meistens weniger Insekten hin. Mfg Ronny ;D
Guest Peter Bubik Posted August 8, 2004 Posted August 8, 2004 Ne das bringt nichts. Meine steht auf einem Dach und alle Fallen sind zu. Meine VFF sieht aber sehr gut aus ;D Steht deine Pflanze in der Sonne? Wie und wie oft gießt du sie? Wie groß ist dein Topf?
Michelle E. Posted August 8, 2004 Posted August 8, 2004 Hallo Meine VFF fängt wirklich alles was ihr in die Fallen läuft. ;D Entgegen anderer Meinungen machte sie während der Blüte keine langsamere Verdauung. Selbst einen großen Falter hat sie nicht ausgelassen. Sah ein bisschen lustig aus wenn da nur noch 2 3cm lange zum ende aufgerollte Fühler raus schauen zu sehen. :) Und seit es so viele Insekten sehe sind seltenst mal die Fallen geöffnet. Nur 2 älterer Fallen beginnen beginnen ein wenig schwarz zu werden. Die pflanze wird immer von oben auf das Sphagnum gegossen und nur soviel wie das der Untersetzer nicht überläuft. Mit feundlichen Grüßen: Michael
Hardy Posted August 9, 2004 Posted August 9, 2004 Wenn ich meine Pflanze rausstelle, gehen keine großen Fliegen dran. Die Lockwirkung des Nektars auf den Fallenrändern scheint nicht groß genug zu sein. Aber winzige Fliegen sitzen dauernd drauf und schlecken den Nektar weg.
Guest olip80 Posted August 10, 2004 Posted August 10, 2004 Danke für die Antworten! Ich befürchte, daß die Pflanze auch zu wenig gegossen wurde (Regenwasser war leider gerade nicht verfügbar). Außerdem habe ich mittlerweile einen größeren Topf gekauft. Was mir noch fehlt, ist die richtige Erde. War gestern bei Bellaflora und bei Hornbach, hab dort aber nix gefunden ??? Weiß jemand, wo man Karnivorenerde bekommt? Vielleicht auch im Internet?
Hardy Posted August 10, 2004 Posted August 10, 2004 Ungedüngten Weißtorf/Hochmoortorf müßte es in jedem Gartencenter geben. Den wirst Du wohl noch eher finden als spezielles Carnivorensubstrat.
Guest Blesi Posted August 10, 2004 Posted August 10, 2004 Einfach ganz normalen Düngefreien Weißtord. Wenn dann noch n paar Euro über hast nimsmt noch n bissel Quarzsand mit. Dann mischst grad Torf mit Quarzsand. Torf (8) : Sand (2) So habe ich mein Verhältnis und es klappt super!!
Guest Lesley Posted August 12, 2004 Posted August 12, 2004 Jede Falle kann 7-10 mal zuklappen und stirbt dann ab. Das ist total normal, aber ich weiss ja nicht ob du das meinst...
Guest Kim Posted October 13, 2004 Posted October 13, 2004 Kann es eigentlich sein, daß eine VVF durch nur angeblich einer einzigen Fliege komplett abstirbt? In einem anderen Forum behauptet eine Frau, sie hätte ihre VVF mit einer Fliege gefüttert und danach wäre ihr die Pflanze komplett eingegangen. Also nicht nur die Falle, das ganze Ding. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Gruß, Flare
Marc1234 Posted October 13, 2004 Posted October 13, 2004 Hallo :) Vielleicht wenn die Fliege vorher an Atommüll geknabbert hat..ansonsten kann ich mir das kaum vorstellen ??? Gruss Marc
Guest schatten Posted October 14, 2004 Posted October 14, 2004 Wenn die Beute zu groß ist dann stirbt die Falle meines wissens direkt ab (aber nur die Falle und nicht die Pflanze). Und die 7 bis 10 Mal gelten meines Wissens für rein mechanische Stimulationen. Wenn die Pflanze jedes mal was "essbares" dabei einfängt und es nicht nur ein Regentropfen oder sowas war, dann stirbt das Blatt eher ab (soweit ich weiss). Aber dass die ganze Pflanze stirbt weil sie was "falsches gefressen" hat glaub ich nicht wirklich.
Truncata/ Julian Schütz Posted October 15, 2004 Posted October 15, 2004 also ich meine mich zu erinnern, dass die einzelne falle nach etwa 3 opfern ( ;D) abstirbt
Mazze27 Posted October 15, 2004 Posted October 15, 2004 Also meine VFF´s und und und im Balkonkasten (2ter Stock) fressen nur Bienen und das erstaunlich viele. ich habe halt am balkon in der ecke ein kleines bienennest das sich ja durch meine fleischies nicht vergrößert und durch den nachwuchs der bienen nicht verkleinert. es hält sich halt in grenzen
Dr._Greenthumb Posted October 15, 2004 Posted October 15, 2004 Hallo :-) Jo, dann hast Du eine neue Art bei Dir stehen: Eine Dionaea apispula (Bienenfressende) :-) Grüße Oliver
Guest Kalkfrei Posted October 16, 2004 Posted October 16, 2004 Ist das schädlich, wenn die VFF eine Zeit lang keine Fliegen findet? Irgendwie sind in meinem Eck die Fliegen gerade ein wenig rar, wohl temperaturbedingt, und wenn dieser Notstand die Pflanze gefährdet, sollte ich mir eine Lösung suchen.
Dr._Greenthumb Posted October 16, 2004 Posted October 16, 2004 Hi Kalkfrei :-) Nein, das macht nichts - VFF kommen lange Zeit ohne Fliegen aus - Außerdem wirst Du doch sicherlich auch Deine Pflanze im nächsten Monat in Winterruhe schicken, oder? Kurzinfo zu meiner Winterruhe: Austopfen, in feuchtes (nicht naß!) Spaghnum wickeln, putzen (abgestorbene Blätter entfernen), in eine verschlossene Plastiktüte oder -dose legen und ab in den Kühlschrank bei 5Grad. Ende Februar, Anfang März setze ich sie wieder in neues Substrat. Jungpflanzen kann man allerdings durchkultivieren - Im ersten Jahr entfällt für meine Jungpflanzen die Winterruhe. Grüße Oliver
Guest Kalkfrei Posted October 16, 2004 Posted October 16, 2004 Denke mal, dass das noch ne Jungpflanze ist, die Fallen sind noch relativ klein und liegen auch noch auf der Erde an.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now