Jump to content

Steckling


Marc1234

Recommended Posts

Hallo ihr,

Habe an meiner VFF "eine" Falle mit rosa zähnen..< wenn ich dieses Blatt als steckling benutze und es was wird (50-50 hab ich gelesen) könnte ich dann eine jungpflanze mit allgemein rosa zähnen bekommen  oder  erhalte ich einen klon der mutterpflanze ??

hätte ich doch in bio besser aufgepasst ;D

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Es kann aber passieren, dass ein Blatt/Ast etc. einer Pflanze mutiert, da es im Gegensatz zu den meisten Tieren bei den Pflanzen kein im Genmaterial verankertes "Programm" gibt, das die Mutation eliminiert, und wenn man diesen Teil dann weitervermehrt, sind natürlich alle Nachkommen auch Mutanten.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas unter normalen Bedingungen passiert, ist extrem gering (alle bisherigen Kulturmutanten kommen aus dem Reagenzglas), und so glaube ich, dass sich das Blatt einfach so ein wenig anders gefärbt hat.

Falls du es trotzdem Probieren willst, in destilliertem Wasser habe ich eine Erfolgsrate bei Dionaea-Stecklingen von über 90%!!!

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Somnambule

@ Philipp

das heißt ich muss die stecklinge wie bei anderen pflanzenablegern nur ins destellierte Wasser stecke und warten bis sich kleine Wurzeln bilden?

Und dann kann ich sie eintopfen?

mfg matze

Link to comment
Share on other sites

Dank Dir Phillip,

ich hätte den Steckling jetzt neben die Mutterpflanze in das Substrat gesteckt.

Probier das mal aus!!

Mfg Marc

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Also, die Stecklinge mache ich folgendermaßen:

Ich nehme ein Blatt, am besten mit Basis, da geht´s am schnellsten und besten, ist aber nicht unbedingt notwendig. Vom Blatt trenne ich die Falle ab, da sie hier nutzlos ist, und lege es in ein Marmeladenglas mit destilliertem Wasser. Das Glas mache ich fest zu und stelle es auf dem Kopf an eine warme und helle Stelle.

Nach einiger Zeit bilden sich an der Basis, oder wenn diese fehlen sollte an einer anderen Stelle des Blattes solche komischen Beulen. Die werden dann größer, und sobald sie sich öffnen (oder auch etwas früher) nehme ich das Blatt aus dem Glas und bedecke es mit einer dünnen Schicht feuchtes Substrat, nur die Beulen lasse ich frei. Erst jetzt bilden dann die Jungpflanzen Wurzeln aus, ein Hormon ist dazu absolut nicht notwendig.

Diese Stecklinge sind dann von Anfang an größer und wüchsiger als Sämlinge.

Ähnlich mache ich es auch noch bei allerlei anderen Pflanzen, eine Liste der in destilliertem Wasser vermehrbaren Arten gibt´s im Drosera-Forum.

Probiert´s einfach mal aus, is gar nicht so kompliziert wie sich´s anhört!

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.