Guest Posted August 3, 2001 Share Posted August 3, 2001 Hallo, bin totaler Anfänger in Sachen Carnivoren.Meine Dionaea hat sich über den sommer in einem kleinen Terrarium am Fenster prächtig entwickelt und ich würde sie gerne überwintern. Was ist grundsätzlich besser. -im warmen Zimmer lassen -dunkler Keller bei ca. 10 Grad (ganz trocken oder feucht??) -etwas geschützt im terrarium auf der Terrasse -Auspflanzen in ein kleines Moorbeet im Garten und hoffen, dass sie im Frühjahr wieder austreibt Danke in Voraus Rainer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_E. Posted August 3, 2001 Share Posted August 3, 2001 hallo Rainer, für's Moorbeet ist es jetzt schon zu spät, wenn du nämlich Pech hast, gwöhnt sich deine Pflanze nicht mehr vor dem Winter an das rauhere Klima draußen. Man sollte seine Pflanzen im Frühjahr (Ca. Mai) raussetzen, damit sie sich das ganze Jahr ans Klima gewöhnen können. Du hast verschiedene Möglichkeiten: wenn es eine junge Pflanze ist, kannst du sie in deinem Zimmer lassen, wahrscheinlich mußt du dann im Winter aber zusätzlich beleuchten. Oder du läßt sie bei ca. 10°C überwintern, aber nicht im dunklen Keller. Sie muß auch weiterhin hell stehen. Das Gießen dabei einschränken, sonst gammelt sie dir weg. Tschüß Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted August 3, 2001 Share Posted August 3, 2001 Hallo Rainer Ich kann mich Daniel nur anschliessen! Doch wenn dir das alles etwas kompliziert ist, kannst du sie auch bis zum Boden zurückschneiden UND nur im Kühlschank bei ca. 8°C überwintern. Hierbei ist natürlich keine Beleuchtung nötig! ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_E. Posted August 4, 2001 Share Posted August 4, 2001 Hallo, ja stimmt. Eine weitere Möglichkeit die VFF im Kühlschrank zu überwintern: Rhizom austopfen, Fallen abschneiden, mit feuchtem Moos umwickeln, in eine Tüte tun,Tüte zuknoten, Tüte in Kühlschrank tun, Pflanze im Frühjahr wieder eintopfen.(ohne Tüte ;D) Diese Methode spart Platz und ist wohl ein wenig hygenischer. Tschüß Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2001 Share Posted August 4, 2001 Hallo Daniel, hallo Spacewatcher danke für Eure interessanten Tipps. Hat mich schon überrascht, dass die gartenüberwinterung ein Problem ist. Nach http://www.carnivoren.org/de/ffp/gattungen/dionaea/dionaea_inhalt.html ist die VFF ja angeblich "voll winterhart". Hab extra mal geschaut, wo North Carolina liegt, ist wohl schon südlicher, Richtung Florida! Ich wohne im Allgäu, da haben wir eigentlich jeden Winter mal bis -20 Grad. Meint Ihr, daß hier eine Gartenüberwinterung nach ordentlicher Eingewöhnung überhaupt moglich ist? Die Kühlschrankidee klingt interessant, wenn ich auch vom Gefühl her Sorge hätte, dass das in einer großen Schimmelmatsche endet. Habt Ihr sowas schon mal tatsächlich mit Erfolg gemacht? Eine andere Idee wäre, die Pflanze im Herbst auf der Terrasse zu lassen, bis der erste Frost die oberirdischen Teile kaputt macht, diese dann entfernen, und die Pflanze dann in den dunklen Keller stellen. Ohne Grünzeug dürfte fehlendes Licht doch nichts machen? Was meinen die Fachleute?? Gruß Rainer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lukas Reiter Posted August 5, 2001 Share Posted August 5, 2001 hallo du solltest einfach schauen, dass es ihr dann im keller nicht zu warm ist und sie dann wieder das gefühl hat sie könne wieder austreiben. venusfliegenfallen sollten -20°C aushalten. es kommt halt immer auf den klon und auf die gewöhnung an. wenn sie dir zu schade ist dann würde ich es mit dem kühlschrank probieren. mfg lukas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tristan Posted August 6, 2001 Share Posted August 6, 2001 Ich hatte meine letzten Wintner draussen und sie haben alle überlebt, bis im Frühjahr die Amseln kamen. Die sind also schlimmer als der Frost. D.m. typ " Red Burgundy" werde ich aber aus Sicherheitsgründen drinnen überwintern, die ist mir einfach zu wertvoll. mfg Tristan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hopeless86 Posted July 2, 2004 Share Posted July 2, 2004 hi leute, ich bin ein totaler neuling auf dem gebiet und hab gerade gelesen das ich sie in den Kühlschrank stellen soll. meine Mutter rastet aus wenn ich das mach :'(. Der kühlschrank is ihr heilich und der keller scheint zu dunkel zu sein Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted July 2, 2004 Share Posted July 2, 2004 Aso, aber im Kühlschrank brennt immer das Lciht oder wie ::) Also zu dunkel wirds wohl nicht sein. Aber vielleicht findest du was besseres, hast du einen Balkon? Oder Garten? Oder Garage? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted July 2, 2004 Share Posted July 2, 2004 Ich bin auch in meinem Anfangsjahr und habe eine etwa 2 Jahre alte Venus und zahlreiche Venuskeimer, Dr.spatulata-Keimer und Dr.capensis-Keimer. Bei mir werden die Pflanzen in unserer Gartenlaube überwintern. Leider wird sie im nächsten Jahr abgerissen und dann werde ich sie wohl auch in den Keller stellen müssen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hopeless86 Posted July 2, 2004 Share Posted July 2, 2004 hmmmmmm ok wenn das auch geht dann is ok ich hab nur gelesen das sie licht brauch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted July 2, 2004 Share Posted July 2, 2004 Kann ich dir leider nicht sagen. Habe bis jetzt noch keine Pflanze erfolgreich überwintert. Das wird jetzt das erste mal, wo ich es ernsthaft versuchen werde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now