Michelle E. Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Hallo Meine VFF setzt zurzeit eine Blühte an. Wird so in zwei Wochen blühen. Jetzt habe ich immer wieder gelesen daß die Blüte die Pflanze so schwächen kann das sie danach eingeht. Kann es helfen wenn die Pflanze gefüttert wird? ;D Gruß Michael
Benjamin_M Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Es schwächt die Pflanze doch nicht so sehr das sie eingeht! Dann würde sie ja in der Natur probleme bekommen wenn sie blüht und daran krepiert ??? Damit ist nur gemeint das es die Pflanze ein bisschen schwächt, vielleicht schadet es einer Pflanze die vorher schon schwach war. Meine Pflanze sieht trotzdem toll aus und füttern tue ich sie auch nicht. Sie steht draussen und Mampft fleissig was ihr in die Falle spaziert :D Lass sie ruhig tun was sie tun muss ;) und füttern musst du nicht. (würd ich auch nicht, und wenn nur lebendes!!)
Michelle E. Posted June 11, 2004 Author Posted June 11, 2004 Hallo Vielen Dank. :) Meine Pflanze hat noch 3 sehr kräftige kurzgestielte breite Blätter mit 3 cm langen Fallen ausgebildet, nun ist der Blütenstängel dran. Sieht also sehr gesund und kräftig aus, werde die Blüte mal dranlassen und versuchen ob ich bei einer Pflanze keimfähige Samen bekomme. Vielen Dank auch den Forumsmitgliedern die das mit dem Tontopf und Sphagnum beschrieben haben, so ist die VFF, vorher im Freien am Balkon, noch nie so gewachsen. ;D ;D Mit freundlichen Grüßen Michael
Hardy Posted June 14, 2004 Posted June 14, 2004 Füttern wird nicht viel bringen, weil sie meiner Erfahrung nach während der Blüte kaum verdaut.
Guest m_strueve Posted June 14, 2004 Posted June 14, 2004 Hi, es dauert dann wirklich relativ lange ! >:( MfG Marcel 8)
Jörn Endres Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 naja im moment bekommt mein Dr. Capensis drei Blüten. ab und zu füttere ich ihn mit milch, die sehr gut verdaut wird. aber ein wachstumsschub für die blüte hat es net hervorgebracht.
Guest m_strueve Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 Hi, wir reden ja auch von Dionaea ;) Bei Dr. capensis ist das mit Milchdüngung ja auch was ganz anderes ! ;D MfG Marcel
Hardy Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 @Jörn Bleiben weiße Reste zurück, wenn Du mit Milch fütterst? Wie groß ist Dein Sonnentau, daß er blüht? Meiner ist ein 3/4 Jahr alt und so ganz grob 10 cm hoch. In letzter Zeit sehe ich kaum noch Wachstum.
Michelle E. Posted June 15, 2004 Author Posted June 15, 2004 Hallo Wenn Dr. capensis in die höhe wächst steht er zu dunkel. :'( Gruß Michael
Guest Peter Bubik Posted June 15, 2004 Posted June 15, 2004 Wie? Hab noch keine Capensis mit liegenden Blättern gesehen (auf Fotos)
Michelle E. Posted June 15, 2004 Author Posted June 15, 2004 Der Vegetationspunkt bleibt normalerweise dicht am Boden. Zumindest bei meinen und das schon 2 Jahre. Bei zuwenig Licht meint die Pflanze sie hat Konkurrenz (z.B. Gras) und wächst dann nach oben.
Hardy Posted June 16, 2004 Posted June 16, 2004 Meine schweben mit ihren dicken Blattansätzen in der Luft, mit einem hauchdünnen Stiel in der Mitte und 1-2 dicken Luftwurzeln, die sie gerade halten.
Jörn Endres Posted June 16, 2004 Posted June 16, 2004 @Hardy also wenn ich mit der Milchdüngung arbeite, dann bleiben da keine weissen reste zurück, da ich mit verdünnter fettarmer milch arbeite. Mein Dr. Capensis ist jetzt so ca 3 Monate alt. Die Fangblätter wachsen in alle Richtungen. Der bekommt so ca 8 Stunden Sonnenlicht am Tag und der Rest vom Tag ist normallicht, da ich alle meine Pflanzen auf dem Balkon kultiviere. Gruss Jörn
Michelle E. Posted June 17, 2004 Author Posted June 17, 2004 Meine schweben mit ihren dicken Blattansätzen in der Luft, mit einem hauchdünnen Stiel in der Mitte und 1-2 dicken Luftwurzeln, die sie gerade halten. Wie stehen Sie denn? Hinter Glas? (Iso-Fenster sind Doppelglas) Draußen? Bei Milchresten auf Fallen mit Wasser nacharbeiten. Auf der Pflanze oder Stiele mit Wasser absprühen.--> KALKFREI Gruß: Michael
Hardy Posted June 21, 2004 Posted June 21, 2004 @Michael Sie stehen hinter Iso-Glas. Ist ein Fenster in OSO-Richtung. Beine Dionaea wird aber gut rot, also ist die gefilterte Sonne wohl stark genug.
Michelle E. Posted June 21, 2004 Author Posted June 21, 2004 Iso-Fenster Filtern immer noch viel Licht heraus. Denkt auch dran, nur 180° hinter Fenster statt 360° an Naturstandort. Bei Drosera capensis handelt es sich um eine mehrjährige (ausdauernde), robuste, rosettenbildende Pflanze mit 18-25cm Durchmesser. Die Blätter entspringen kurz über dem Boden - die Pflanze bildet nur kurze, holzige Stämme aus. (Hochwachsende Pflanzen sind ein Zeichen von Lichtmangel --> Kulturfehler). Quelle: www.fleischfressendepflanzen.de/db/species_38.ffp Notfalls wieder tiefer in Substrat setzen. Gruß: Michael
Hardy Posted June 22, 2004 Posted June 22, 2004 Die bewege ich nicht mehr. Ist auch unnötig, da sie einfach nur etwas höher liegen. Vergeilt sind sie nicht. Und ich habe einen wunderschönen Moosboden in der Torfschale. :)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now