RoteZora Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Hallo, bin neu hier uns hab mal eine, vielleich doofe :-[, Frage. Wollte mir Substrat für meine VFF bauen und habe mir schon Weißtorf gekauft (Hochmoortorf ohne Zusätze, H2-H5, pH 2,5 - 3,5). Jetzt bin ich auf der Suche nach Quarzsand, hab allerdings nur Quarzkies gefunden :(. Die Körnung ist 1 - 2mm. Geht der auch oder ist feinerer besser? und wenn feinerer besser is, wo krieg ich den her? Danke für Antworten ;D Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim Rother Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Hallo, Da steht was inden FAQ drin, immer erstmal dort nachschauen... ;) http://www.carnivoren.org/de/ffp/kultur/faq/boden.html#sand Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_E. Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Hallo, ein Tipp, wo man Quarzsand billig bekommt: Letzten Sommer, als es so heiß war, hatten plötzlich sämtliche Baumärkte in unserer Umgebung diese aufstellbaren Pools im Angebot. Als Filtermaterial für die Filteranlagen, wurden 25kg Säcke mit Quarzsand angeboten. Ohne irgengwelche Zusätze, nur reiner Quarzsand. ich habe mir da gleich mal zwei Säcke mitgenommen. Ich glaube, ein Sack kostete ca. 10€. Wenn man bedenkt, dass bei plantarara ein 5l Beutel 6€ kostet, halte ich das für eine preiwerte Alternative. Also einfach mal bei eurem Baumarkt nachfragen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Christian Heumann Posted February 18, 2004 Share Posted February 18, 2004 Hallo, habe mir letztes Jahr auch Quarzsand für Schwimmbadfilter besorgt. Baumärkte hatten in dieser Richtung leider nur den ganz feinen Quarzsand der aber leider mehr verdichtet als auflockert. Gefunden habe ich groberen dann bei einer Firma für Schwimmbadtechnik. Mal die gelben Seiten nach Betrieben in deiner Umgebung durchforsten. Allerdings auch die Frage ob die Betriebe um diese Jahreszeit überhaupt verkaufen... Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Betty Posted February 19, 2004 Share Posted February 19, 2004 Eine andere Alternative wäre spezieller Sand für Sandkisten, die Packungen im Baumarkt fassen etwa 10 KG. Das Auffüllen einer Kinder-Sandkiste ist damit viel zu teuer ;) jedoch für unsere Zwecke sollte er doch geradezu ideal sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_E. Posted February 20, 2004 Share Posted February 20, 2004 Hallo, @ Betty: Den Spielzeugsand würde ich nicht nehmen. 1. ist er viel zu fein und verdichtet daher schnell das Substrat, 2. ist er viel zu schmutzig. Wie Christian schon geschrieben hat, darauf achten, dass die Körnung nicht zu fein ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adm-Saghon Posted March 1, 2004 Share Posted March 1, 2004 Ich hole meinen Quarzsand aus dem Baustoffhandel. Habe letztens für einen vollen aber beschädigten Sack (50 KG, 1-2 mm) knapp 10.- Euronen hingelegt. Achtet beim kauf auf beschädigte Säcke. Der Handel ist froh wenn die wegkommen und gibt darauf noch entsprechende Rabatte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 1, 2004 Share Posted March 1, 2004 Hallo, Ich habe mir auch vor längerer Zeit einen solchen Sack geholt, nur wusste ich nicht, dass der beschädigt war. Beim Arbeiten habe ich den immer wieder mal auf dem Tisch verschoben, um mir Platz zu schaffen. Der Tisch ist im Eimer. Der Sand kratzt sehr aggressiv! ;) Mein Sand habe ich aus der Swimmingpool-Abteilung. Halt irgendeine Filtermethode oder so. Geht der, und ist es bekannt, dass da irgendwelche Stoffe drinnen sind? mfg Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted March 1, 2004 Share Posted March 1, 2004 Hallo Giovanni, ist der nicht sehr fein ??? Wenn der nicht so fein sein sollte, ist der natürlich verwendbar, die Behandlung der Körner wäscht ziemlich schnell ab und schadet den Pflanzen eigentlich nicht ! ......... Aber anscheinend dem Tisch ;) ............... Ich hab dir auch gemailt, Marcel :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 1, 2004 Share Posted March 1, 2004 Hi, Tja, dass ist so ein Ding, ich weiß nicht wie fein bzw. grob der sein muss. Auf dem Sack steht nichts, und ich habe keinen Vergleichswert. Kann also nicht sagen, wie meiner ist. :( MfG Giovanni Schober PS:Aber richtig grob wie Kieß oder so ist der nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted March 1, 2004 Share Posted March 1, 2004 Hallo, so grob, dass er nicht verdichtet sondern auflockert ! MfG Marcel ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MortumAmoris Posted April 3, 2004 Share Posted April 3, 2004 Hi, bin noch Anfänger Ich hab letzte Woche erst ein neues Terrarium für meine beiden Venus Fliegenfallen angelegt, wollte ursprünglich erst Buntquarz als Drainageschicht nehmen, aber in einer Pfleg Faq hab ich gelesen, dass Man darauf achten muss, keine MAterialien zu verwenden, die Salze absondern, wenn sie mit dem sehr sauren Wasser (Vereinfacht: Karnivorenerde+Gießwasser=Essigsäure) in verbindung kommen. Diese Salze wüürden nämlich den Boden düngen und damit schädlich auf die Pflanzen wirken. Hab also einen Chemiker gefragt wie Quarz denn reagiert und er sagte mir, as Quarz Salze abscheidet. Deswegen hab ich lieber Blähton genommen. Hat jemand schon Erfahrung mit Quarz? wie wirkt es sich praktisch aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted May 3, 2004 Share Posted May 3, 2004 Also ich habe mir den 25kg beutel von vitakraft gekauft. Ist das für 11€zu teuer? Und muss ich den quarzsand waschen bevor ich ihn mit hochmoortorf vermische? Ist 1/4 quarzsandanteil gut für dioanea und drosera? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted May 5, 2004 Share Posted May 5, 2004 Von den FAQ habe ich entnommen, dass ich den Sand ausspülen muss. Macht ihr das mit Regenwasser oder Leitungswasser? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stephan_Baldt Posted May 5, 2004 Share Posted May 5, 2004 Ich hab mir letzte woche einen 25kg sack "rasenquarz" gekauft ,is aber auch nichts anderes als quarzsand... mfg Stephan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Blesi Posted May 6, 2004 Share Posted May 6, 2004 Bei mir ging es auch ohne auswaschen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted May 6, 2004 Share Posted May 6, 2004 Ich habe es jetzt einfach mit Leitungswasser gemacht. :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Patrick_K Posted June 9, 2004 Share Posted June 9, 2004 Ich habe es jetzt einfach mit Leitungswasser gemacht. :D Ich glaub nicht wirklich, das das etwas der Pflanze macht. Spätestens nach dem 5ten mal gießen, wird der Kalkrest auch draussen sein. ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted June 9, 2004 Share Posted June 9, 2004 Hat ihr auch nicht. Bis jetzt gedeiht sie prächtig. Gestern hat sie sogar ne biene selbstständig gefangen, aber ich hab sie an den Flügeln rausgezogen, weil die Falle sich durch die große Beute nicht vollständig geschlossen hat. Ich wollte natürlich auch nicht, dass mir die arme Falle abstirbt wegen dieser Riesenbeute Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Patrick_K Posted June 9, 2004 Share Posted June 9, 2004 Na hast eh recht! Denn in einer Weise schaust du brav auf deine Pflanze und kümmerst dich um sie, indem du sie umtopfst usw... und dann nimmt sie einmal den Mund zu voll und erstickt letztendlich daran! :o ;D ;D ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now