Guest lamia Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 hi alle, ich habe mir letztes jahr eine 1 jährige venusfliegenfalle angeschafft.und hatte sie auf dem balkon stehen.sah gut aus. im november habe ich die pflanze in den kühlschrank gestellt,zwecks winterpause,wie hier im forum empfohlen und feucht gehalten.und jetzt nach dem frosttagen,im märz wieder auf dem balkon gestellt. nun kucken die blätter ca.1 halben zentimeter aus der erde und die spitzen werden sofort schwarz.so muckert sie seit 1 monat vor sich hin.erholt sie sich wieder?was kann ich tun? bitte helft mir. gruß lamia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Janke Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 Ich habe meine auch im Kühlschrank überwintert. Sie sind jetzt auch seit gut einem Monat wieder im Freien. Allerdings denke ich, dass es noch zu kalt dafür ist, dass sie passabel wachsen. Aber es sollte nicht mehr lange dauern und es ist im Freien warm genug (hoff ich doch mal). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lamia Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 hi, naja ich mach mir trotzdem sorgen,weil die spitzen schwarz werden,und die pflanze nicht weiter wächst.meine purpurea war auch mit im kühlschrank und treibt auf dem balkon jetzt schon wieder aus und wächst. die dionaea nicht. :'( gruß lamia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Janke Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 Das wird schon wieder. meine Dionaeas wachesen ja auch noch nicht. Aber was ist interessanter finde ist, dass du eine Purpurea im Kühlschrank hast überwintern lassen. Hast du die im ganzen Topf, oder wie bei den Dionaeas das Rhizom in Spaghnum eingewickelt?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lamia Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 hi christian, beide pflanzen locker mit einer tüte drunter in ihren töpfen reingestellt.die tüten hab ich nur genommen,falls ich beim gießen pütscher;). ::) gruß lamia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Janke Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 Mhh eingentlich ne gute Idee. Hast du das nur mit der S. purpurea gemacht oder auch mit anderen Sarras ?? Wenn das so gut funktioniert dann werd ich das auch mal ausprobieren, aber erst im nächsten Winter. Du musstest dann aber die Sarra(s) komplett zurückschneiden, damit man sie unterbekommt ?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lamia Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 hi, ich habe nur diese beiden pflanzen,möchte aber noch andere pflanzen haben. ::)hab aber in der nähe hier noch nix gefunden. zurückgeschnitten hab ich die pflanzen auch nicht,hatte unten genug platz.einfach vom balkon in den kühlschrank. aber gibs nicht doch noch ein tipp für mich,wegen meinem problem? gruß lamia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin Stallmach Posted April 20, 2004 Share Posted April 20, 2004 Jo ein Tipp von mir noch: Warten & Geduld zeigen dann wirds auch bestimmt was, nur nicht zu früh aufgeben. Wenn sie wenigstens schon neue Ansätze zeigt, weißt Du ja das sie noch lebt, dann wird sie sicher auch bald gut wachsen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lamia Posted April 24, 2004 Share Posted April 24, 2004 hi, danke für eure hilfe. :-* ich habe jetzt ein winzig kleines stengelchen gesehen im topf was noch nicht schwarz ist. ;D vieleicht war ich doch zuungeduldig. gruß lamia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now