ichbinss Posted April 16, 2004 Share Posted April 16, 2004 Ich habe meine Dionaea über Winter durchkultiviert und sie hatte 2 Blütenstengel bekommen. Die Blüten sind jetzt verblüht. Ab wann kann ich die Stengel abschneiden, soll ich warten bis sie verdort sind oder kann ich sie jetzt (noch im grünen Zustand) abschneiden. Wenn ja, wo bzw. in welcher höhe schneidet man die Blüten etwa ab ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted April 16, 2004 Share Posted April 16, 2004 Hi, Kommt darauf an, ob du auf Samen aus bist. Falls ja, und du hast sie noch nicht bestäubt, ist es schon zu spät. Hast du sie bestäubt solltest du warten bis die Samen erscheinen. Dabei öffnet sich die Samenkapsel und man sieht lauter schwarze Samen. Falls du nicht auf Samen aus bist, bzw. du es verpasst hast die Blüten zu bestäuben, kannst du den Stengel jederzeit abschneiden. Egal ob braun oder grün. Am besten so nah wie möglich an der Blattrbasis. Also ganz unten an der Pflanze. Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted April 16, 2004 Share Posted April 16, 2004 Hi, wenn du die Blüte loswerden willst, dann grab die PFlanze aus und brech den Blütenstiel ganz unten am Rhizom ab ! :) MfG Marceö Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roman Renzler Posted April 16, 2004 Share Posted April 16, 2004 Man kann auch Blütenstecklinge machen. ich weiß aber nicht ob das auch bei verblühten möglich ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MortumAmoris Posted April 16, 2004 Share Posted April 16, 2004 Blütenstecklinge? Hab ich schon mit 4 abgeschnittenen Blüten versucht. Rein der Neugier wegen. Aber gewachsen ist nix Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roman Renzler Posted April 16, 2004 Share Posted April 16, 2004 Ich hab mal gelesen, dass es klappt, die Blüte abschneiden, wenn sie recht groß ist, noch nicht geöffnet (diese "Kapsel", wo die Einzelblüten rauskommen), dann in Substrat stecken und bei hoher Luftfeuchte und etwas wärmeren Temperaturen halten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ichbinss Posted April 18, 2004 Author Share Posted April 18, 2004 Hab jetzt die Blüte einfach mal weit unten abgeschnitten und werde das ganze mal beobachten. Samen will ich keine haben, geht ja auch glaub ich mit einer Pflanze nicht, brauche ich doch noch eine 2. zum Bestäuben, oder ist bei der Dionaea auch eine Selbstbesäubung möglich ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BuckY aka Philipp Cyprys Posted April 18, 2004 Share Posted April 18, 2004 Selbstbestäubing ist auch möglich allerdings musst du d die pollen von 2 verschiedenen Blüten auf der einen pflanze verwenden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Bubik Posted April 18, 2004 Share Posted April 18, 2004 Ich habe auf http://www.drosophyllum.com/java_deutsch.htmgelesen, dass es sinnvoll wäre den abgeschnittenen Blütenstengel mit einem heißen Gegenstand zu versiegeln. Z.B. einen Löffel unter eine Kerze halten bis der löffel heiß ist und dann die "blutende" Schnittstelle damit berühren. ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted April 18, 2004 Share Posted April 18, 2004 Hi, ich denke nicht, dass dieses notwendig ist ::) MfG Marcel 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now