Jump to content

Blätter werden sofort schwarz


Guest autoseam

Recommended Posts

Guest autoseam

Hey Leute ich hab wieder mal ein Problem.

Meine Venus Fliegenfalle bekommt sofort schwarze Blätter.

Sobald die Blätter voll ausgebildet sind, dass heißt sie sind komplett geöffnet, werden die Stiele schwarz. Natürlich sterben dann die Blätter in kürzester Zeit ab.

Seltsam ist ausserdem, dass die sich die alten Blätter (ca. 6 Wochen alt) innerhalb von 2 Wochen schwarz gefärbt haben. Pfanze ist ca 4 Monate alt, Luftfeucht 60 %,12 Stunden am Tag Beleuchtung->dadurch sind sie natürlich auch vollkommen rot ausgefärbt, Anstauverfahren und ausschließlich Destilliertes Wasser, Falle wird natürlich auch nicht mutwillig geschlossen (ist auch nicht möglich bevor sich die Falle ganz geöffnet hat).

Was mache ich falsch. Es kann doch nicht angehen, dass sich die Blätter gerade geöffnet haben und dann schon absterben. Die Blätter werden ja keine 2 Wochen alt, bitte helft mir.

Vielen Dank, Thomas

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht steht sie zu feucht?

Übrigens heißt die Pflanze Venusfliegenfalle.

Gruß

Jan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas!

Wo steht denn die Venusfliegenfalle? Vielleicht ist es dort zu warm oder sie steht zu nass.

Normalerweise werden die Blätter erst im Herbst vor dem Winterschlaf schwarz und sterben ab.

Meine stehen seit ca. einem Monat in Töpfen im Garten und dort scheinen sie sich recht wohl zu fühlen, also zu warm sollte sie nicht stehen...Kann es daran liegen?

Link to comment
Share on other sites

Guest autoseam

Also vielen Dank,

vielleicht steht sie wirklich zu nass.

Allerdings hab ich mich ja eigentlich nur an die Anweisungen aus dieser Homepage gehalten und da steht nun mal, dass sie im Anstauverfahren stehen soll. Muss man also doch hin und wieder den Untersetzer trocknen lassen.

Ich werds ausprobieren.

Link to comment
Share on other sites

Guest I_wanna_know
Muss man also doch hin und wieder den Untersetzer trocknen lassen.

Ja muss man, aber nur leicht antrocknen lasse, nicht austrocken.

Hab ich in einem Bonsaibuch gelesen ::), den dadurch wird das Wurzelwachstum gefördert, die Wurzeln bekommen wieder mehr Luft dran.

Aber wie gesagt, nicht stocktrocken werden lassen!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest autoseam

Hatte vor ca 4 Wochen irgendwelches Getier daran, die hab ich aber weg bekommen indem ich die gesamte Pflanze in Destilliertes Wasser mit 2 Tropfen Spülmittel getan habe.

Momentan ist nichts sichtbar, aber es wird nicht besser, die Blätter werden immer kleiner.

Hilfe Hilfe, sonst ist es zu spät!

Link to comment
Share on other sites

Guest Steffi

könnte gut möglich sein, das sich das spülmittel im substrat festgesetzt hat.

Die Spüli Methode scheinen 'normale' Zimmerpflanzen zwar zu vertragen, aber was ich so mitbekommen habe, vertragen Carnivoren diese überhaupt nicht.

Falls du Lust hast, kannst du ja mal das Substrat wechseln und die Wurzeln gründlich auswaschen. Danach sollte sich deine Dionea wieder erholen.

Viel Glück

Link to comment
Share on other sites

Guest autoseam

Aus meiner Not, habe ich dies vor einer Woche getan, bzw ich habe sie in einen anderen Topf getan und direkt an der Wurzel neues Substrat dabei getan. Das heißt, es ist auch noch altes Substrat vorhanden.

WARUM STEHT SO EIN SCH. DANN EIGENTLLICH AUF DIESER HOMEPAGE

Allerdings weiß ich nicht ob der Torf den ich genommen habe wirklich gut für die Pflanze ist, er hat keinen Dünger und eine ph wert von 3,5 bis 2,5. Hochmoortorf. Vielleicht funtioniert das ja.

Link to comment
Share on other sites

Bart Achilles

Hi

Die Spüli-methode kannst du ruhig anwenden, solange du wirklich Spüli nimmst und nicht Seife oder so. Aber mir Spüli hatte ich noch keine Probleme und habe das bei bestimmten Pflanzen bei mir schon öffter getan.

Bye Bart

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Guest swift

Wahrscheinlich liegt das echt daran, dass deine Pflanze zu feucht steht, was hast du denn genau für ein Substrat?

Also ich hab normalen Torf(ungedüngt, pH um die 4-5), "Floratorf" nennt sich der (gibts bei Bauh*** in nem 140l Sack für unter 10 Euro).

Dazu hab ich etwas Sand getan, so dass das Verhältnis ungefähr 30-40% Sand und der Rest Torf ist. Denn wenn man den Torf mit Sand mischt, nimmt das Substrat automatisch weniger Wasser auf.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.