Guest a.w. Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Hi! ich hab' da so ein par typische Anfänger Fragen: 1.) Gibt es in der Gattung Dionaea noch andere Arten außer muscipula?? (bzw. irgendwelche varietäten??) 2.)Was rechtfertigt die Trennung der Gattungen Byblis und Drosophyllum?? Haben die Taxonomen da einfach wieder Lust gehabt die Hobbybotaniker zu ärgern oder habe ich was übersehn?? 3.)Was heißt Xylem und Phloem und warum wird letzteres angezweifelt?? So, für den Anfang war's das aber keine Sorge! :D :D Es kommen noch mehr!!!!!! Viele Grüße Andreas
Guest Henrik Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Hallo! zu 1) Es gibt nur eine Art, Dionaea muscipula aber viele Kulturformen (z.B. komplett rote Formen) zu 2) Zum Beispiel die Blüten. Sie sind bei beide Arten völlig verschieden. Man könnte auch die Arte, wie Dm. seine Blätter ausrollt als Grund nennen (ob das ausreichen würde weiss ich nicht) zu 3) Xylem und Phloem sind Leiterbahnen in den Pflanzen. Im Xylem wird Wasser transportiert, im Phloem die Nähstoffe u.a. davon, das die Existenz des Phloems angezweifelt wird, habe ich noch nichts gehört. Ach ja, und 2) und 3) waren ganz bestimmt keine Anfängerfragen! Die hab ich hier im Forum noh nie gehört. Ist aber trotzdem interessant. MfG, Henrik
Guest a.w. Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Danke! ;) Aber jetzt komt wieder eine: :D :D Da zur Zeit meine Hamanthos-Arten blühen habe ich dafür gesorgt, das weder in meinem GwH noch in meinem Zimmer irgendetwas kreucht und fleucht, da ich gerne KONTRULIERT kreuzen möchte. Habe also alle Nahrung für meine Carnivoren beseitigt! :( :( Wie kann ich sie füttern und vor allmem in welcher Dosis??? Ich meine es ist mir klar, dass ich nicht alle Kannen mit Fleich voll stopfen kann aber so ungefähre angaben wären echt klasse! Viele Grüße Andreas
Guest a.w. Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Und weiter geht's ;) Was passiert, wenn ich Sarracenia purprea Hybs warm überwinter??? Muss man Dionaea auch bei 5-10°C überwintern?? Gibt es irgendwo Händler listen bzw. gibt es überhaupt spezial Gärtnereien für Carnivoren??? Viele Grüße Andreas
Guest Henrik Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Und weiter gehts auch bei mir ;): Du brauchst deine Carnivoren eigentlich nicht zu füttern, und wenn, dann nur mit LEBENDEN Insekten (oder per Milchdüngung, siehe den Taublattartikel - http://www.carnivoren.org/de/gfp/mitteilungsorgane/taublatt/artikel/40_01-ansgar_rahmacher-milchduengung.html), alles andere ist schädlich (Fleisch z.B. würde verschimmeln). Die Karnivorie ist sowieso nur als Zusatznahrung für die Pflanze gedacht. Das warme überwintern ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da die Pflanze dadurch geschwächt wird. (Sowohl bei Dionaea als auch bei Sarracenia) Händler und eine Pflanzenvermittlung findest du, wenn du im Hauptmenü der G.f.P.-Seite auf "Fleischfressende Pflanzen" und dann auf "Bezug von Karnivoren" klickst. MfG, Henrik
Guest a.w. Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 Vielen Dank! Dann wandern sie gleich ins GwH! ;) ;) Viele Grüße Andreas
Guest a.w. Posted October 13, 2002 Posted October 13, 2002 der milch artikel ist ja klasse! :D :D das muss ich gleich mal ausprobieren!!!!! Oder ist das zu Beginn der Ruhezeit eher unvorteilhaft????? geduldig wartende Grüße Andreas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now