Guest Simon22 Posted June 3, 2002 Share Posted June 3, 2002 Ich wunder mich jetzt schon seit einiger Zeit über die Größe der Fallen bei Großhandels-Dionaea. Diese Pflanzen sind meist durchschnittlich schnell, sehr empfindlich was Sonne angeht und haben teilweise sehr große Fallen. Meine Pflanzen werde nie so groß, obwohl auch damals so bekommen und mittlerweile mehrere Jahre alt. Diese sind mittlerweile auch recht buschig, mit normalen (2- 3cm) Fallen und sehr schneller Reaktionszeit. Allerdings kultiviere ich meine Pflanzen bei 50- 60% Luftfeuchte, wärend sie beim Züchter in Gewächshäusern bei höherer Luftfeuchte wachsen. Woran kann es also liegen, dass die Pflanzen beim Züchter so groß werden- die zu hohe Luftfeuchte oder evt. ein Spezialdünger? Da das Ziel des Züchters ist möglichst schnell eine große Pflanze zu erhalten, tippe ich mal auf Dünger. Irgendwelche Erfahrungen hierzu? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Georg Stach Posted June 3, 2002 Share Posted June 3, 2002 Bei meiner Antwort beziehe ich mich auf die Obi-Exemplare: Die hier verkauften Pflanzen stammen aus der Gaertnerei Carow & Wrono, wo keine Zusatzbeleuchtung angewendet wird. Die Pflanzen erhalten zwar viel Sonne, wachsen aber ansonsten unter den Bedingungen, wie sie in einem Gewaechshaus durchaus ueblich sind. Die Groesse der Fallen haengt nicht von irgendeiner Art von Duenger oder anderen "Beigaben" ab, sondern schlichtweg vom Alter der Pflanzen. VFFs mit "Riesenfallen" sind ganz "normale" VFFs im Alter von 10-15 Jahren. 2-3 (wie von Dir geschildert) ist eigentlich erst ein jugendliches Alter. ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted June 3, 2002 Share Posted June 3, 2002 Die Größe der Fallen einer VFF hängt maßgeblich vom Alter der Pflanze ab. Meine VFFs sind teilweise schon über 7 Jahre alt, und bilden auch recht große Fallen ( ca 4 cm ). Die Pflanzen stehen bei mir im Sommer draußen im Garten. Die Luftfeuchtigkeit ist also auch nicht so hoch. Meine Pflanzen werden nie gedüngt. Bei einer Fallengröße von 2 bis 3cm tippe ich darauf, daß die Pflanzen nicht viel älter als 2 Jahre ist. Also einfach noch abwarten, und Deine Pflanze wird auch schon größere Fallen bilden. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Simon22 Posted June 3, 2002 Share Posted June 3, 2002 Zitat von mir: "meine sind mittlerweile mehrere Jahre alt". So ca. 5 Jahre ist meine älteste. Und ich bezweifel mal ganz stark, dass die Großhändler Venus 5 Jahre alt ist ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted June 5, 2002 Share Posted June 5, 2002 Hi, die 'Großhändlervenusfliegenfallen' sind im Durchschnitt knapp zwei Jahre alt und durch Sterilkultur vermehrt. Das heisst, man kann fast ein Jahr dazu rechnen. Die Pflanzen sind dann auch blühfähig. Wenn hier von Fallengrößen (Länge der Falle) die Rede ist, sind 2-3 cm schon sehr gut! Viele Pflanzen im Handel haben kleinere Fallen! Am Naturstandort werden die Fallen übrigens nur sehr selten so groß. Kulturpflanzen die älter als 10 Jahre sind, können Fallenlängen ca 4 cm erreichen. Das Rhizom hat dann einen Durchmesser von ca 3-4 cm! Alle 'hartlaubigen' Insektivoren (wie Nepenthes, Sarracenien, Dionaea) können leicht gedüngt werden. Dies ist kein Geheimnis und wird von den Gärtnern wie von den Hobbyleuten praktiziert. Man kann einen ganz normalen Zimmerpflanzendünger nehmen, sollte jedoch nur mit halber Konzentration und nur vielleicht zwei bis dreimal im Jahr düngen. Eines ist dabei aber sehr wichtig: Nur gesunde Pflanzen die unter optimalen Kultubedingungen gehalten werden, dürfen gedüngt werden!!! Jede Düngung geht zu Lasten der Ausfärbung. Man erhält ausserdem einen verstärkten Moosbewuchs und das Substrat wird sich schneller zersetzen. Ich würde im Zweifelsfall - gerade bei der Venus - immer die Finger davon lassen!! Die schönsten Venusfliegenfallen stehen bei uns im unschattierten Gewächshaus auf der Hänge und sehen keinen Dünger - da brennt die Sonne unbarmherzig - aber noch lange nicht so wie in Carolina! Wenn hier von den 'Baumarktpflanzen' die Rede ist die so toll aussehen, dann nehmt den Gärtnern doch einfach mal ab, dass sie ihren Job verstehen.... Da spielen jedenfalls keine Hormone oder sonstige 'Zaubermittel' eine Rolle. Good growing! Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now