Guest Ringo Posted November 16, 2001 Share Posted November 16, 2001 Hallo, Habe erst vor kurzem begonnen, mich für Insectivoren zu interessieren und schlage mich seit einigen Tagen mit einem Problem herum, für welches ich bisher in den zahlreichen Links und FaQ´s der verschieden Insectivoren-Websites` keine befriedigende Antwort gefunden hab. Eentschuldigt, falls diese Frage schon des öfteren aufgetaucht ist, aber, wie gesagt, bin blutiger Anfänger: Meine Dionaea wächst und gedeiht zwar prächtig, leider fängt sie gerade jetzt, wo sie meines Wissens doch in die Winterruhe gehen sollte, plötzlich zu blühen und wie wild zu wuchern an. Ich weiß, eigentlich ist das ein gutes Zeichen, aber ich habe gelesen, daß sie bei fehlender Winterruhe geschwächt wird und eingehen kann. Das möchte ich natürlich vermeiden. Ich halte sie in einem kleinen Glas-Biotop und halte auch sonst alle Regeln ein, die man bei der Kultur dieser Pflanze beachten soll. Deshalb würde mich interessieren was ich, bzw. die Dionaea falsch mache, oder ob es überhaupt schlecht für sie ist, daß sie jetzt blüht, anstatt in die Winterruhe zu gehen!! ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ringo Posted November 16, 2001 Share Posted November 16, 2001 Servus Thor, danke für Deine schnelle Antwort. Aber meine Dionaea war noch keiner künstlichen Beleuchtung ausgesetzt, sie steht an einem Fenster (im Schlafzimmer-woher wußtest Du das? ;-)) in direkter Südlage, bekommt sehr viel Licht und viel frische (und im Moment kalte) Luft. Deshalb bin ich wegen ihres ungeheuren Wachstum ja so irritiert... Ich werde also Deinen Rat befolgen und sie einfach mal machen lassen was sie will. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Greg Posted November 16, 2001 Share Posted November 16, 2001 - Welche Temperaturen sind denn in dem Schlafzimmer, es sollte schon unter 20°C sein... Greg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Greg Posted November 16, 2001 Share Posted November 16, 2001 - Also meine steht tagsüber so um die 12°C und nachts so um die 8°C, ich denke, das sollte kalt genug sien, vor allem, weil meine schon mal Frost abgekriegt hat, als sie draussen stand. Da hat sie 5 Blätter verloren und sie wächst so gut wie überhaupt nicht mehr... Greg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted November 16, 2001 Share Posted November 16, 2001 wenns Dich beruhigt... ein paar meiner Dionaeas, die bis vor kurzem im Freien standen blühen auch... liegt vermutlich am saukalten September gefolgt vom sonnigen und warmen Oktober, vermute ich mal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ringo Posted November 21, 2001 Share Posted November 21, 2001 Daran könnt´s tatsächlich liegen - Hab´s endlich draußen, in solch frostige Niederungen komme ich mit meinen Schlafzimmertemperaturen nicht ganz... Wird wohl dann in Kombination mit dem warmen Oktober das Hauptproblem sein, schätze ich. Tja, ich denke es wird Zeit für meine Pflanzen Ihre Winterresidenz in einen kühleren Kellerraum zu verlegen... Danke derweil. 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_Hukle Posted November 26, 2001 Share Posted November 26, 2001 Hi Leutens Ich habe alle maine Dionaeas im Gewächshaus, in dem Tagsüber ca. 15 bis kurzfristig 20° herrschen, nachts jedoch die Temperaturen hart an den Gefrierpunkt gehen. Alle haben sich in die winterruhe verabschiedet und auch den Oktober über nicht ein einziges Blatt mehr gebildet, als sie eh hätten. Die Venua meiner Freundin allerdings, die in der Kücke an einem unbeheizten Westfenster stehen wollten trotz Winterruhe selbstmord begehen, also noch ne Blüte schieben. Keine Ahnung, woran das leigen könnte, aber irgendwie spinnt alles. MfG Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ringo Posted December 12, 2001 Share Posted December 12, 2001 ;D Hallo nochmal, ich weiß nicht woran es nun tatsächlich liegt, aber seit zwei Wochen haben sie sich nun endlich in ihren wohlverdienten Winterschlaf verabschiedet. Und daß, bei relativ hoher Durchschnittstemperatur von ca. 9° C! Dieses Problem wäre damit gelöst! Vielen Dank!! 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts