Jump to content

Recommended Posts

Guest Marco
Posted

Anscheinend schwächt die Blüte die Venus ja recht stark. Nun hab ich mir überlegt, sie dadurch zu unterstützen, daß ich sie "dünge", und zwar mit ein bis zwei Insekten, zB Asseln. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung, daß die Venus dadurch weniger geschwächt aus der Blüte hervorgeht, oder verbraucht die Verdauung nur noch mehr Ressourcen...

Soviel hierzu

            Marco

  • 2 weeks later...
Guest cardoso
Posted

Hallo Marco,

klar kann man die Venus mit Insekten düngen. Dies hat auf jeden Fall keinen negativen Effekt, bis auf die Tatsache, das die entsprechende Falle absterben kann. Ich würde mir überlegen , ob du unbedingt Samen haben möchtest, wenn nicht, dann schneide die Blüte ab. Die Pflanzen wachsen dann wirklich besser.

Im Übrigen wachsen Blattstecklinge schneller.

Du kannst aber mal ein bischen herumexperimentieren und vielleicht 2 oder mehr blühende Pflanzen über einen längeren Zeitraum beobachten und uns erzählen, ob die Düngung gegen über "nicht düngen" etwas gebracht hat.

Bis dann

Carsten

Guest Marco
Posted

Also, soviel vorab, ich hab zwei Pflanzen beim selben Laden gekauft. Beide ungefähr gleich groß, und von selber Züchtung. Inwieweit sie verwand sind, kann ich nicht ermitteln. Jedenfalls hat eine von beiden recht früh einen Marienkäfer und noch was kleineres gefressen. Diese Pflanze wächst deutlich besser, ist grösser und kräftiger. Und die andere Pflanze, die nix gefressen hat, treibt jetzt die Blüte in die Höhe... Jedenfalls hat sie jetzt ne Spinne verdaut, und kaut noch an einem Marienkäfer... Sobald die andere blüht gibts weitere Erfahrungen!

Bis dann

       Marco

Guest Daniel_E.
Posted

Hallo

die Venus wird wirklich durch die Blüte geschwaächt. Ich habe zwar die Blüte auch erst stehen lassen, weil die Venus weiterhin ordentlich Fallen gebildet hat, nach der zweiten Blüte hat sie damit aber aufgehört. Also ab damit, auch wenn ich die Blüte nicht häßlich finde. Zum Füttern: Ich habe zwar den subjektiven Eindruck, daß das Füttern das Wachstum der Pflanzen unterstützt, ob das allerdings die Pflanze bei der Blütenbildung stärkt, ist mir noch nicht aufgefallen.

MfG

Daniel

  • 2 weeks later...
Guest Knackeback
Posted

Hallo Leute !

Wo schneidet man die Blüte ab ? Direkt unten wo sie aus dem Boden kommt ?

Gruß Michael

Martin Reiner
Posted

Es gab doch mal einen Beitrag, wonach immer nur eine Blüte pro Stängel geöffnet ist. Nun, dieses Wochenende hatte ich mir eine Digicamera ausgeliehen und möchte mal einen kleinen Gegenbeweis antreten :)

DionaeaBluete2.jpg

Guest Chris
Posted

Hallo Martin,

tolles Photo muss ich schon sagen.

Die Venus voll in Blüte.

Meine Blüte damals ging aber leider auch nur nacheinander auf,höchstens das mal kurzzeitig

2 Blüten offen standen.

So erging es mir jedenfalls auch.

Na dann wart ich mal gespannt auf die nächste,vielleicht wird es ja dann auch was.;D

Mfg....Chris

Martin Reiner
Posted

ehrlicherweise muß ich dazu sagen, daß es sich um mehr als einen Blütenstiel handelte. Aber die Dinger hingen zusammen und so hab ich sie halt auch fotografiert. Und außerdem sind es dennoch wesentlich mehr als 1 offene Blüte pro Stängel, und darum gings ja.

Guest Marco
Posted

Nachdem nun mittlerweil die 3. Blüte am verblühen ist, möchte ich den Stand mal festhalten.

Die Spinne wurde verdaut, der Marienkäfer jedoch nicht, dies gilt aber für beide Pflanzen, somit hat es nichts mit der Blüte zu tun. Seit dem Blühen wächst die Pflanze in der Tat langsamer, und kleiner. Also, die Fallen sind von 3cm auf 1cm geschrumpft. Aber ich find die Blüten schön...

Falls jemand Pollen braucht, den hab ich gesammelt...

Bis dann

       Marco

Guest Michael
Posted

Hi there,

das Problem bei Pollen ist, das das nciht etwa totes, sondern lebendes Gewebe ist, das naturgemäss nicht lange seine Fähigkeit u Bestäubung behält. Wenn sich jemand dafür interessiert, sollte er sich schnell melden, da der Pollen in 2,3 Monaten nicht mehr als blassgelber Biomüll ist..

Martin Reiner
Posted

Es genügt eine Dionaea zur Samenbildung (man muß nur die Blüten kreuzbestäuben (nennt man das so ?))

und wenn du Wert auf genetische Vielfalt legst, VFF Samen gibts spotbillig zu haben.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.