Jump to content

Vermehrung Drosera filiformis all red über Samen


Guest Christoph_M.

Recommended Posts

Guest Christoph_M.

Hallo,

zu meiner Überraschung habe ich heute morgen festgestellt, das meine kleine Dr. filiformis "all red" schon eine Knospe hat. In dem anderen Thread habe ich gelesen, das es sich bei dieser Form nicht um eine Selektion handelt,wie ich bisher angenommen habe, sondern diese Form mal eine eigene Art war: Drosera erectiscapa.

Ich nehme nun also an, das wenn man die Pflanze generativ vermehrt, die rote Farbe genetisch stabil ist, ich die aus Samen gewachsenen Pflanzen auch als Dr. filiformis "all red" weitergeben kann. Ausserdem gehe ich davon aus, dass die Pflanze selbstbestäubend ist ( wie D. filiformis) und ich nicht nachhelfen brauche.

Passt das alles so ?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Krieger

Hallo Christoph,

weiterhelfen kann ich nicht. Meine filiformis "all red" hat vor einem Monat geblüht und dann Samen ausgebildet, den ich vorige Woche ausgesät habe. Bisher hat noch nichts gekeimt, was aber nichts heissen muss. Also einfach mal aussäen und schauen was passiert. Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich mich noch mal melden.

Grüße

Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Kevin Tonnerre

Drosera filiformis ist kleistogam, deshalb solltest du keine Probleme haben um an Samen zu kommen.

Ob die Merkmale weitergegeben werden, kommt wohl auf das Gen darauf an, welches ein solches Merkmal verursacht.

Ich glaube aber, dass die Merkmale bei dieser Form soweit weitergegeben werden, ich bin da aber nicht sicher.

Wenn ja, wäre ich aber an ein Paar Samen interessiert... ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Hi,

die Merkmale werden zuverlässig weitergegeben.

Ich habe mir letzten Sommer bei Plantarara eine Portion mit 5 Samen gekauft, die in diesem Frühjahr alle gekeimt sind. Die Sämlinge sind nun 2 bis 3 cm groß und haben die selbe Färbung wie die Pflanzen, die ich im Winter von Kamil Pasek bekommen habe.

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
Magdalena Schaaf

Hallo,

habt ihr demnach die Samen nicht mit einer Käklteperiode versehen-wie das ja bei der namensverwandten D. filiformis ssp. filiformis nötig ist.

Ich bin mir auch mit Überwinterung noch nicht sicher: Einerseits bildet sie eine Art Überwinterungsknsope, die genauso aussieht wie bei filiformis ssp. Andererseits habe ich auch schon öfters gehört, dass man sie problemlos durchkultivieren kann/soll. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Grüße,

Magdalena

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.