Christian Dietz Posted July 5, 2005 Posted July 5, 2005 (edited) Hallo, Folgende Pflanze kommt bei mir zur Blüte: Nun ergeben sich zwei Fragen. 1. Muss bestäubt werden? Braucht man sogar zwei verschiedene Klone? 2. Ist das nun Drosera chrysolepis oder Drosera camporupestris (oder vielleicht noch irgendwas ganz anderes?)? Andreas, in Meddersheim sagtest Du mir, es sein D. chrysolepis. Damit hast Du mich leider noch nicht ganz überzeugt ;). Es fehlt mir einfach der Stamm, der bei meinen Drosera chrysolepis (Serra do Cipo - und das sind auch wirklich Drosera chrysolepis) bereits als deutlich kleinere Pflanzen zu erkennen ist. Ich habe die Pflanze oben gerade mit der Beschreibung im CPN verglichen und finde, daß sie ziemlich exakt auf Drosera camporupestris passt. Aber da kann ich mich auch sehr gut irren! Gibt es wirklich Formen von Drosera chrysolepis, die blühen, bevor sie einen Stamm aubilden? Christian Edited August 7, 2005 by Guest
Andreas Fleischmann Posted July 5, 2005 Posted July 5, 2005 Hallo Christian! Ist auch D.camporupestris! ;-) Aber eine mit sehr seltsamen Nebenblättern! Und wie gesagt, je nach Haltung sehen die Pflanzen etwas anders aus... Nach Selbstbestäubung erhältst du guten Samenansatz, die Keimrate ist ebenfalls recht gut. Andreas
Christian Dietz Posted July 8, 2005 Author Posted July 8, 2005 Hallo, Das hört sich doch gut an :) Mal sehen, wieviel Samen ich bekommen werde. Gestern habe ichbei meiner zweiten Pflanze übrigens auch einen Blütenansatz gesehen. Rein aus interesse, gibt es irgendwelche Erfahrungen wie lange die Samen keimfähig bleiben? Die Nebenblätter sehen bei meinen beiden Pflanzen übrigens gleich aus. Eigentlich sollten die oben spitzer zusammelaufen, und die Spitze leicht geteilt sein (wie ich das besser ausdrücken kann, weiss ich nicht), oder? Andreas, Falls du Bilder deiner Pflanzen hast würde ich mir die gerne mal anschauen. Gruß, Christian
Stefan Posted July 8, 2005 Posted July 8, 2005 Hallo, der Bestimmung D. camporupestris schließe ich mich an, die Samen würde ich baldigst aussäen, da bei vielen (nicht allen!) Südamerikanern die Keimrate rasch nachläßt. Üblicherweise keimen D. camporupestris problemlos und wachsen gut, Probleme hatte ich eigentlich nur mit Botrytis. Stefan
Christian Dietz Posted July 29, 2005 Author Posted July 29, 2005 (edited) Hallo, Heute hat sich dann endlich die erste Blüte geöffnet (sogar bei zwei verschiedene Pflanzen, so daß ich kreuzbestäuben konnte). Hier zwei Bilder: Christian Edited August 7, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now