C.Weinberger Posted July 7, 2005 Share Posted July 7, 2005 Hy! Habe heute im Obi einen winzigen Topf mit etwa 15 dr. roseana gesehn und dann auch gleich gekauft. Fast alle Pflänzchen sind am Blühen. Nun habe ich aber unterschiedliche Informationen zur Samengewinnung gelesen. Postet doch bitte einfach eure Erfahrugen hierzu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted July 8, 2005 Share Posted July 8, 2005 Hallo, also meiner Erfahrung nach, kannste die Vermehrung über Samen vergessen, aber das ist nicht schlimm. Zum Herbst hin (sind nicht winterhart, brauchen aber Winterruhe), wirst Du feststellen, daß oben im Vegetationskegel keine neuen Blätter kommen, sondern alles kleine Kügelchen neu stehen. Diese kannst Du, wenn sie groß genug sind (Zeitpunkt mußt Du selbst rausfinden), mit einer Pinzette rauspulen, und in feuchtes neues Substrat legen (vorsicht, die Kügelchen stehen unter Spannung und fliegen weit). Diese sogenannten Brutschuppen gehen recht schnell auf und wachsen zu stolzen Pflänzchen heran, so schnell, daß im nächsten Sommer die neuen Pflanzen bereits wieder blühen. Die Pflanzen, die Du von Brutschuppen befreit hast, gehen entweder ein, produzieren nochmals weitere Brutschuppen oder kommen durch und bilden nächstes Jahr wieder diese Schuppen. Gruß Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted July 8, 2005 Author Share Posted July 8, 2005 Habe im Internet gelesen, dass das mit Samen eigentlich recht gut klappt. ??? Sind die dnn nun selbsteriel oder kann/muss ich mit nem Pinsel nachhelfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted July 8, 2005 Share Posted July 8, 2005 Ich habe es mit Samen bisher bei dieser Art noch nicht geschafft, habe mir auch keine Mühe gemacht, da die Brutschuppen sowieso in Massen anfallen und ich kaum noch Platz zum Sähen hatte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted July 8, 2005 Author Share Posted July 8, 2005 Sind die denn nun selbstseriel oder wie? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted July 8, 2005 Share Posted July 8, 2005 Damit diese Pflanzen Brutschuppen ansetzen, mußt Du nichts tun, das machen die automatisch, sind wie kleine kopierte zusammengerollte Blätter der Mutterpflanze. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted July 8, 2005 Author Share Posted July 8, 2005 Ich meine doch die Blüten! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted July 8, 2005 Share Posted July 8, 2005 ich nix wissen ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 ...und das ist doch auch egal,denn es sind doch immer viele Blüten offen und da bestäubt sich sicherlich was! mfG Micky Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 Hallo zusammen, ich möchte euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber bei Dr. paleacea ssp. roseana hat sich bei mir noch nie was bestäubt und folglich auch keine Samen angesetzt! Damit erst einmal Samen angesetzt werden könnten, bräuchte man schon zwei unterschiedliche Pflanzen! Diese zu bekommen ist aber gar nicht so einfach. Die meisten roseana Pflanzen sind nämlich vegetativ über Brutschuppen vermehrt und somit naja eher "ein und dieselbe" Pflanze! Bei anderen Arten wie Dr. pulchella oder occidentalis ist es mir jedoch schon passiert, dass ich Samen ernten konnte, da diese Pflanzen selbstfertil sind. Aber jetzt kommt das zweite Problem. Wenn man schon mal einige Samen hat, brauchen diese eine bestimmte Behandlung um ihre Keimhemmung zu verlieren. Ich habe die Samen einfach im Sommer in der prallen Sonne im Gewächshaus stehen lassen (mehr aus Spaß) und einige Pflanzen sind sogar gewachsen! Es waren jedoch kaum 5%. Wer wirklich mehr Keimrate erzielen will sollte es mal mit Gibberilinsäure probieren! Leider kenne ich mich damit aber auch noch nicht so gut aus :-(. Naja wie gesagt bei Dr. roseana ist das glaub ich sowieso alles hinfällig. MfG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted July 11, 2005 Share Posted July 11, 2005 Hallo! Sollten meine roseanas Samen ansetzen , rühr ich mich einfach wieder. Micky Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted August 11, 2005 Author Share Posted August 11, 2005 So ich glaube da rührt sich was. Also wenn mich nicht alles täuscht, dann haben sich tatsächlich Samen gebildet, die sich dann "wild" von selbst ausgesäht haben. Ich konnte zwei kleine Pflänzchen entdecken. In den nächsten Tagen werde ich dann mal versuchen gezielt drosera roseana über Samen zu vermehren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now