Guest Cleo Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 Hi ihr lieben meine Drosera Capensis wird seit ein paar Tagen an den Blatt spitzen braun. Ich weiß nicht was es sein könnte. Hier mal meine bedingungen. Sie is in einem Topf steht im Anstau wird nur mit Destilierten oder Regenwasser gegossen. Steht am Südfenster. Hat spezielle Karnivoren erde und unter drinne is noch Seramis für die speicherung von Wasser. Der Topf wo sie drinne is is ziehmlich groß meine Mum meinte nun das wir sie Morgen vieleicht umtopfen in nen etwas kleineren is das sinnvoll? Klebetröpfchen bildet sie auch fast keine mehr und wenn nur noch wenige und sehr kleine. Bitte Helft mir ich will nicht das meine kleine stirbt *schnief* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin_Schmidt Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 Hi, also umtopfen in einen kleineren Topf ist nicht sinnvoll. Besser ist immer, wenn der Topf etwas größer ist. Wie lange hast Du die Pflanze schon ? Vielleicht ist es nur noch die Umgewöhnung an das neue Klima. Und solange auch neue Blätter nachkommen, ist meist alles okay. Wenn sich nichts ändert, dann vielleicht einmal nach Schädlingen absuchen. Oder hast du sie direkt nach dem Kauf in die volle Sonne gestellt ? Das kann auch zu Verbrennungen führen. Aber Drosera capensis ist extrem robust, und wird sich sicher schnell wieder erholen. Gruß :) Kevin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cleo Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 Ich hab sie jetzt schon ne bischen länger seit ich angefangen hab war aber est März ca. Davor war sie in nem kleiner gefäß als sie gut gewachsen is hab ich se vorsichtig umgetopft das war im Mai glaub ich dann is sie echt super weiter gewachsen da hab ich sie dann auch langsam ans südfenster gewöhnt und nun seit Sonntag werden die Blattspitzen braun die neuen Blätter die noch etwas zu sind sehen noch normal aus. vieleicht in nen noch größeren topf aber der is schon recht groß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin_Schmidt Posted June 14, 2005 Share Posted June 14, 2005 Hallo noch mal, Also wenn der Topf schon recht groß ist, dann braucht sie keinen noch größeren. Sonst wie gesagt einmal nach Schädlingen absuchen !?! Hast du ein Bild ? Und daß alte Blätter irgendwann absterben, ist auch völlig normal. Gruß :) Kevin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cleo Posted June 16, 2005 Share Posted June 16, 2005 Hallo ich hab heute entdeckt das gerade 2 Blütenstängel wachsen (mehr hab ich noch nicht entdeckt) und hab mal etwas genauer nach unten gekuckt wo ein paar viele klebetröpfchen leiden mussten und unten kommen ganz viele neue blätter nach noch ganz kleine aber das werden mal blätter. Kann es deshalb sein das die oberen einfach braun werden also die älteren nu absterben und das die blütenstängel auch noch zehren ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin_Schmidt Posted June 16, 2005 Share Posted June 16, 2005 Hallo, Genau so ist es. Alte Blätter sterben nunmal irgendwann ab, daran kann man auch nichts ändern. Und auch das Ausbilden eines Blütenstengels kostet sehr viel Kraft. Man kann deshalb die Stengel auch ohne Probleme anschneiden. Gruß :) Kevin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cleo Posted June 16, 2005 Share Posted June 16, 2005 Würd ich ungern machen die blütenstängel abschneiden meine VFF und D. roseana blühen auch gerade und meine VFF wächst gleichzeitig wie verrückt solang unten neue blätter nach kommen lass ich sie drann. In der natur schneidet ja auch keiner die Blütenstängel ab. Aber danke das wird der grund sein *g* und solangsam werden die sozusagen ersten blätter nu ja auch alt *g* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted June 16, 2005 Share Posted June 16, 2005 In der Natur "kämpft die Pflanze auch um ihre Erhaltung.." das is in Kultur wohl nicht so sehr nötig da du sie vor Gefahr schützt(Unwetter. Trampel, Dürre usw.) daher würde ich dir auch raten falls eine Pflanze durch die Blütenbildung sehr geschwächt ist diese zuersteinmal bis auf einen Blütentrieb zurückzunehmen. So mach ich es auch und ernte trotzdem immer mehr als genug Samen. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted June 16, 2005 Share Posted June 16, 2005 Hallo, ich hab am anfang auch alles abgeschnitten was nicht mehr grün war, mittlerweile denk ich mir aber das so ein sonnentau draußen auch nicht beschnitten wird und das doch eigentlich ertragen können sollte. gut wenn es anfängt zu schimmeln, dann nehm ich doch die schere zur hand. meine capensis pflanzen wachsne mittlerweile draußen in einem blumenkasten und ich kümmer mich nicht mehr drum. es geht alles gut bis jetzt :) die können auch ohne unsere hilfe ganz gut alleine zurecht kommen. wenn nicht sogar besser. also würd ich sagen, beschneidund nur aus kosmetischen gründen. mfg Sascha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted June 16, 2005 Share Posted June 16, 2005 ja, bis auf "Blütenbeschneidung" Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 18, 2005 Share Posted June 18, 2005 Also ich würde den Blütenstengel grundsätzlich nicht abschneiden! Sobald man den Blütenstengel sieht, dann hat die Pflanze schon viel Kraft hineingesteckt und wenn man ihn dann abschneidet, bringt das meiner Ansicht nach nur noch wenig! Wenn der Stiel dann später(nach der Blühte)wieder zurückbildet bzw "austrocknet", dann kann die PFlanze einen Teil der hineingesteckten Energie zurückholen! Viele Member hier haben sicherlich viel mehr Erfahrung als ich (habe seit 3 Jahren Karnivoren und beschäftige mich seit einem halbe Jahr intensiv mit FLeischis) und ich will hiermit auch niemanden angreifen! Eine meiner capensis treibt derzeit mit 2 Blütenstielen aus und wächst trotzdem besser weiter, wie andere meiner capensis ohne Blühtenstiel! Außerdem ist eine Pflanze ja nicht dumm. Warum sollte sie Blüten austreiben, wenn sie dass so sehr schwächt, dass sie kaum noch wächst(so oder so ähnlich wird das ab und zu geschrieben)? Wenn die Pflanze eine Blühte ausbildet, dann ist das ein zeichen, dass sie sich wohlfühlt! Das ist natürlich anders, wenn sie im Geschäft blüht und dann zu Hause umgewöhnt werden muss!!! Dann kann es durchaus Sinnvoll sein, den Blühtenstiel zu kappen. Doch viele Member schreiben hier grundsätzlich(zumindest scheint es manchmal so), den Blütenstiel zu kappen. Im Forumsbereich der dionaea findet man dies in massenhaft Treads! Meine dionaea ist grad in der Blühte und treibt bereits mit einem 2.Stiel erneut aus. Am ersten Blühtenstiel bildet sich sogar(oben) eine zweite Pflanze mit jetzt schon zwei kleinen Fangblättern. Dennoch kommen gleichzeitig 4 neue Blätter zum Vorschein. Das würde wohl nicht passieren, wenn die Pflanze soooo stark geschwächt wäre, zumal durch die "extra" Pflanze am ersten Blühtenstiel ja noch eine Zusatzbelastung besteht! @Cleo: Alte Blätter werden halt mit der Zeit braun und bilden dann auch keine Klebetröpfchen mehr, aber wenn bei deiner Pflanze Blühten kommen, dann geht es ihr gut und es werden neue Blätter nachkommen. Blühte dran lassen und sich daran erfreuen!!!!!!! Ich bin jetzt etwas von der Ausgangsfrage abgekommen, aber das wollte ich halt mal sagen, weil die Sache mit dem Kappen des Blühtenstiels erwähnt wurde! Möchte nochmal sagen, dass ich hiermit niemanden angreifen wollte ;) ALso Cleo viel Spaß mit der Blühte und viel Erfolg weiterhin ;) ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cleo Posted June 18, 2005 Share Posted June 18, 2005 Oh dankeschön das is lieb von dir. Ich werde die Blütenstängel auf jedenfall drann lassen so wie bei meiner VFF auch sie hat während blütenstängel und blüten bilden usw ca 5 neue Fallen rausgebracht und blüht wie wild und ich find es einfach schön dies zu sehen. Klar ich mein ich tu für meine pflanzen alles das es ihnen gut geht aber irgendwo möcht ich ja auch was schönes sehen wie z.B. eine schöne blüte. Sie hat übrigens wieder neue klebetröpfchen gebildet und unten kommen die blätter langsam hoch. Die blütenstängel wachsen auch toll. Das einzige problem ich würd sie gerne in einen anderen topf umsetzen geht das im momment oder lieber drinn lassen und nach der blüte abwarten ? Das problem is nämlich sie zieht in dem jezigen topf nicht gut wasser bzw da sind nur 2 löcher drinne am boden (is nen dicker porzelan oder sowas topf) und des gefällt mir nicht so weil ich mommentan immer von oben zusätlich etwas giesen muss. Kann ich sie umsetzen Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 18, 2005 Share Posted June 18, 2005 Es ist zwar im Moment nicht der günstigste AUgenblick, aber auch das sollte die Pflanze aushalten. Hierbei solltest du dann aber dementsprechend vorsichtig sein! Am besten füllst du einen Eimer mit Wasser (Leitungswasser ist ok)und stellst dann die PFlanze mit dem Topf hinein. Dann lässt sich die Pflanze inklusive Wurzeln eigentlcih ohne großen Schaden lösen! Wenn du einen identisch großen Topf hast, in den du nun die Pflanze geben willst dann kannst du auch so vorgehen: eine Hand aufs SUbstrat legen, wobei die PFlanze zwischen zwei FIngern "herausguckt". Dann den TOpf umdrehen und mit etwas schütteln rutscht dann Pflanze inklusive Erde heraus. Wenn du etwas Glück hast, dann bleibt die ERde vollstängi an den Wurzeln. DAnn kannst du den neuen TOpf wieder über die ERde stülpen und alles umdrehen. SO merkt die Pflanze praktisch gar nicht, dass sie umgetopft wurde. Bei einem größeren TOpf musst du dann nur noch an den Seiten neues SUbstrat hinzufügen. Ich hoffe ich konnte helfen ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted June 20, 2005 Share Posted June 20, 2005 Hi! Es hat zwar mit dem Thema an sich weniger zu tun, aber eines sollte man noch dazu sagen. Außerdem ist eine Pflanze ja nicht dumm. Warum sollte sie Blüten austreiben, wenn sie dass so sehr schwächt, dass sie kaum noch wächst(so oder so ähnlich wird das ab und zu geschrieben)? Du bist dir schon darüber im klaren, dass es auch annuelle Pflanzen gibt, die nur ca. ein Jahr leben und wirklich ihre ganze Energie in die Samenproduktion stecken, so dass sie nach der Blüte absterben. Zudem kann es vorkommen, dass Pflanzen gerade dann blühen, wenn es ihnen schlecht geht. Auch vom Evolutionsbiologischen Ansatz machen "dumme Pflanzen" (die sich selbst durch die Samenproduktion schwächen) Sinn. Wenn sie möglichst viele Samen produziert, hat sie ihr Bestmögliches getan um ihre Allele ("Gene") weiterzugeben. Ob sie dabei selbst drauf geht ist unerheblich, das Individuum zählt in der Evolution eben (fast) nichts. Um jedoch auf D. capensis zurückzukommen: ich hab bisher noch nicht bemerkt, dass die Blüte diese Pflanze schwächt. Allerdings schneide ich sie trotzdem lieber ab. Von der Blüte an sich hat man sowieso nur etwas, wenn man tagsüber zu Hause ist, außerdem hab ich die Pflanze eh schon in der Hälfte aller meiner Töpfe. ;) Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted June 20, 2005 Share Posted June 20, 2005 endlich mal zustimmung. war mir zu viel das abzutippen^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 20, 2005 Share Posted June 20, 2005 Natürlich gibt es Pflanzen die nach dem Blühen sterben. DIe Pflanze könnte (wenn man von ihrem Ursprünglichen Standort ausgeht)die folgene Zeit (zb. Trockenzeit) nicht überleben und blüht dann noch ein letztes Mal, weil sie "weiß" (aus Evolutionsgründen), dass sie sowieso nicht (zumindest unwahrscheinlich) überleben würde. Dann macht es natürlich Sinn noch ein letztes Mal zu blühen. Mein Beitrag hat sich hier mehr auf die Venusfliegenfalle oder überhaupt auf Karnivoren bezogen. Mir fällt zumindest keine Karnivore ein, die sich so oder so ähnlich verhält, obwohl ich auch nicht ausschließen kann, dass es solche gibt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted June 20, 2005 Share Posted June 20, 2005 Hallo, D. brumanni(i) stirbt bei mir beispielsweise i.d.R. nach der Blüte ab. Kann aber auch sein, dass ich nur etwas falsch mache. Dionaea schadet eine Blüte sowieso nicht, zumal sie zu der Zeit auch noch gerade neu austreibt. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cleo Posted June 23, 2005 Share Posted June 23, 2005 Mal zu meinem jetzigen stand, meiner Drosera geht es sehr gut sie kriegt kräftig neue blätte und hat schon wieder viele neue klebetröpfchen. Sie hat mitlerweile 4 blütenstängel einer is schon fast ganz ausgerollt 2 davon halb und einer noch fast gar nicht. und ich freu mich rießig *g* bilder Folgen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now