Guest Posted May 11, 2005 Posted May 11, 2005 Hallo zusammen, ich habe mir eine Droserapflanze vor ein paar Monaten gekauft und bisher ist sie auch schon mächtig gewachsen. :D Jetzt mache ich mir allerdings langsam Gedanken, da es sich wohl um drei einzenlne Pflanzen zu handeln scheint und sich ein regelrechter Busch gebildet hat. Die Ranken wachsen schon ineinander und ich befürchte, dass sie sich irgendwie gegenseitig benachteiligen könnten, habe auch gelesen, dass man in diesem Falle die Pflanzen trennen sollte. Stimmt das? Und wenn ja, wie stelle ich das an, ohne die Pflanzen/Wurzeln zu verletzen? Danke schon mal für Eure Antworten!
Giovanni Schober Posted May 11, 2005 Posted May 11, 2005 Hallo, Ich nehme an deine Pflanze sieht so aus? : http://carnivoren.com/dro_cap1.htm Schaden tut es den Pflanzen nicht wenn nicht gerade der Topf extrem klein ist. Gerade Drosera capensis (s.Bild) ist aber diesbezüglich und bezüglich des Trennens sehr robust. Am besten topfst du die Pflanze aus und spülst das Substrat von den Wurzeln ab, sodass diese vollkommen frei liegen. Jetzt nimmst du zwischen Daumen und Zeigefinger einen Vegetationspuknkt (einen der 3 Punkte, von denen aus die Pflanze Blätter bildet) und ziehst vorsichtig die eine Pflanze von den anderen beiden frei. Am besten lösen sich die Wurzeln wenn man nicht ruckaritg in beide Richtungen zieht, sondern wenn man in Kreisbewegung langsam die Pflanzen von einander trennt. Aber wie gesgt, die Pflanze ist extrem robust und verträgt (das nicht vermeidbare) Abbrechen von Wurzeln problemlos. Ich trenne gerade so breitwachsende Pflanzen immer, weil mir das vor allem später Blattwirrwar nicht wirklich gefällt. Viele Grüße, Giovanni PS: Mach dir keine Sorgen wenn einiges an Substrat an den Tautröpfchen hängen bleibt oder mal ein Blatt abknickt. Die Pflanzen ist sehr tolerant, wie die meisten Arten aus dem Baumarkt etc. auch. Die Sekrettröpfchen bilden sich schnell wieder nach.
Guest Posted May 11, 2005 Posted May 11, 2005 Alles klar, dann probier ich das morgen gleich mal aus! Es sind übrigens sogar sechs Vegetationspunkte, hab vorhin mal genauer hingesehen. Die getrennten Teile kann ich ja dann einfach einzeln wieder auf Substrat "einpflanzen".
Giovanni Schober Posted May 18, 2005 Posted May 18, 2005 Hi, Jein, die Wurzeln sind lange nicht so dick, eher dünner. All zu viele soll man wohl nicht abreißen. Eine Pflanze ging mir mal ein, als ich (so gut wie) keine Wurzeln drann ließ. Ob es daran lag kann ich aber nicht wirklich sagen. Sei einfach vorsichtiger. Viele Grüße, Giovanni
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now