Zum Inhalt springen

Queensland-Problem


Benny Junglas

Empfohlene Beiträge

Hi! Ich bin's schon wieder.

Nachdem ich heute morgen mein Queenslandterra mal genauer unter die Lupe genommen hab, scheint mir der Schritt, euch wieder einmal um Rat zu fragen, unumgänglich zu sein.

Meine D. prolifera, die ich erst im Januar bekam, hat nun ihren Abgang gemacht. Sie wuchs am Anfang noch recht fröhlich vor sich hin, vor ca vier Wochen jedoch begannen die Blätter von innen her einzutrocknen.

Zu den Kulturbedingungen: bepflanztes, geschlossenes Terra mit Torf/Sand 2:1, 2cm Blähtondrainage mit dauerndem 1cm Wasserstand; das Terra steht am Südfenster mit Balkon davor (erst ab ca. 14 Uhr direktes Sonnenlicht) auf einem anderen beleuchteten Terra, wird also von unten durch die Wärme der LSR leicht beheizt(20-27°C). Nachdem ich irgendwo mal gelesen hab, dass das direkte Sonnenlicht nicht so schädlich für die Pflanzen sein kann, da es ja durch die Doppelverglasung des Fensters und das Glas des Terras schon stark abgeschwächt wird, hab ich dem Terra anfangs so drei bis viermal die direkte Winter- bzw. Frühlingssonne "gegönnt". Leider musste ich dabei feststellen, dass D. prolifera dabei ihre Klebetropfen verlor, war also wohl zu warm. Seitdem versuche ich direktes Sonnenlicht zu meiden und ab Mitte Mai bekommt das Terra einen Platz weg vom Fenster mit Zusatzbeleuchtung.

Heute stellte ich zudem noch fest, dass meine große D. adelae nun die gleichen Symptome zeigt, nicht jedoch ihr Ableger, ein Steckling und D. schizandra (bekam ich erst später, hatte nie direkte Sonne).

So, nach langem blabla jetzt auch eine Frage: meint ihr, dass dieses von innen her eintrocknen auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein könnte, oder fallen euch noch andere Möglichkeiten ein, die ich vielleicht noch beachten sollte? :(

Vielen Dank schonmal,

Benny

PS: Bringt vielleicht zufällig irgendjemand zur JHV eine D. prolifera zum Verkauf mit?  ::)  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Meiner Meinung nach kann Sonne, ausser direkter Sommer-Sonne, nichts adelae oder prolifera (und schizandra) anhaben. Bei Schizandra will ich mal vorsichtig sein, da sie bei mir das ganze Jahr, ausser im Sommer Mittagssonne abbekommt.

Aber wenn deine prolifera, die du erst im Januar bekommen hast, jetzt schon eingegangen ist, dann kann es meiner Meinung nach unmöglich sein, das das vom Licht kommt! Denn meine bekommen im Winter, seit mehreren Jahren immer direktes Sonnenlicht, nur gefiltert von einem Fenster und das von 12 bis abends.

Wenn du dann noch eine brauchst, kann ich dir auf jeden fall eine prolifera mitbringen.

Bye Bart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, damit habe ich nun wohl endgültig ein Problem... >:(

Danke für dein Angebot, Bart, doch nun muss ich wohl erst einmal rausfinden, was da falsch läuft, wenn's die Sonne nicht war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Benny,

Sonnenlicht ist's sicherlich nicht. Drosera adelae bekommt bei zu viel Sonne knallrote, dünne Blätter. Ansonsten entstehen keine Schäden. Drosera prolifera reagiert ebenfalls erstmal mit Verfärbung, Drosera schizandra habe ich noch nie in der Sonne stehen lassen.

Ich denke eher, dass die Wärme ein Problem war. Ein abgedecktes Terrarium kann sich gut auf 40-45 Grad aufheizen und die Pflanzen machen schlapp. Eigentlich müssten sie dann aber sofort absterben...oder?

Vielleicht haben sich auch - begünstigt durch die Wärme - irgendwelche Schädlinge ausgebreitet? Hast Du mal nach Trauermückenlarven (so kleine durchsichtige Würmchen) geschaut?

Gruß,

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni Schober

Hallo,

Nachdem meine schizandras pralle Sonne abbekommen hatte (sie standen im Terrarium) und die Temperatur folglich über 40°C (!) stieg, trockneten die alten Blätter ebenfalls ein. Von innen. Erst hellbraun dann dunkelbraun, sehr porös. Die Neuen sind wieder normal.

Hohe Temperaturen sind wohl sehr schädlich.

Haltet ihr prolifera und adelae draußen ohne erhöhte Luftfeuchte?

Viele Grüße,

Giovanni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Giovannis Beschreibung passt eigentlich ziemlich genau auf das, was ich beobachtet habe. Nur eben, dass es bei mir letztendlich auch den Wuchspunkt erreicht hat und die Pflanze somit komplett hinüber war. Ich nehme zumindest mal nacht an, dass D. prolifera einen auf capensis macht und aus den Wurzeln wieder austreibt... oder?

Dann war wohl meine erste Vermutung mit zuviel Wärme zum Glück doch richtig.

@Julia: Schädinge hab ich bis jetzt noch keine drin gefunden, aber ich werd mal weiter Ausschau halten.

Danke an alle!

In Hoffnung auf Besserung,

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass D. prolifera einen auf capensis macht und aus den Wurzeln wieder austreibt...

Hi,

wenn Du damit Wurzelstecklinge meinst: doch. Drosera prolifera lässt sich sehr gut über Wurzelstecklinge vermehren.

Aber ich an Deiner Stelle würde Barts Angebot annehmen, er hat sehr schöne Pflanzen ;)

Gruß,

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ein wenig missverständlich ausgedrückt  ;)

Mich hätte interessiert, ob noch Hoffnung besteht, dass sie aus der Wurzel wieder austreibt, nachdem der oberirdische Teil jetzt komplett abgestorben ist. Allerdings, nachdem das Problem ja so mehr oder weniger "von innen nach außen" aufgetreten ist, hab ich auch für die Wurzeln wenig Hoffnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich hab jetzt mal 'n Thermometer daneben gelegt. Mal abwarten.

Bzgl. der Temperatur hätte ich sowieso noch eine Frage: man liest ja hier immer wieder, dass die meisten ihre Queenslander bei 20-25°C oder wärmer halten. Letztens hab ich allerdings in Thomas Carows Buch gelesen, dass am Naturstandort durchgehend 15-20°C herrschen. Wieder mal so ein Fall, in dem die Pflanzen bei leicht anderen Bedingungen als am Naturstandort besser wachsen?

Und Markus, wo du's gerade ansprichst, hat irgendjemand eine Ahnung, was so im Wurzelbereich die Idealtemperaturen wären (jetzt nehmen wir's mal ganz genau ;) )

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

genau das habe ich mich seit gestern auch gefragt. Leider habe ich dazu nichts gefunden.

Ich meine mich aber an einige Aufnahmen von Naturstandorten von Holger Hennern zu erinnern, auf denen die Pflanzen im Dickicht (wie schreibt man das? Sieht komisch aus...) oder im Schatten von Felswänden wachsen. Dort dürfte die Temperatur des Bodens (der ja zudem noch feucht ist) noch unter der Lufttemperatur liegen. Wenn es also am Naturstandort laut Thomas 15-20°C Lufttemperatur hat, dann vielleicht 12-15°C Bodentemperatur?

Demnach wäre Markus' Einwand entscheidend.

Gruß,

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas in der Art hätte ich jetzt auch getippt (jaja, ich weiß, kann man im nachhinein immer sagen  ;) ). Mein Thermometer, welches ich jetzt auf's andere Terra gelegt hab, zeigte grad 27°C, also wohl definitiv zu viel.

Schon wieder was dazu gelernt  :D

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni Schober

Hallo,

27°C hält sich denke ich in Grenzen. Als ich meine schizandras mal auf eine Heizplatte im Aquarium stellte, wurden die Blätter ebenfalls braun. Daran wird es wahrscheinlich liegen.

Seitdem halte ich sie doch nicht mehr so luftfeucht und warm (hätt ich dir doch geglaubt Christian ;) ). Tut den auf jedenfall besser.

Viele Grüße,

Giovanni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Dietz

Hallo,

Im Sommer habe ich meine Queensländer im Gewächshaus. Die Temperaturen gehen da schon mal locker auf 35°C hoch. Drosera adelae bekommt volles direktes Sonnenlicht. Die anderen beiden stehen immer noch sehr hell. Den Pflanzen scheint dies bisher gut zu gefallen. Die Luftfeuchtigkeit schwankt bei mir recht stark. Tagsüber liegt sie teilweise nur um ca. 30%. In der Nacht wenn alle Fenster/Türen geschlossen sind geht sie aber auf über 80% hoch. Im Sommer steht die Tür aber eigentlich immer zum Teil offen, so daß diese Werte dann nicht mehr erreicht werden. Ich denke, ich habe im Durchschnitt um die 60% Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus. Nach meinen Erfahrungen langt das für fast alle Pflanzen aus.

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast -Mitgliedschaft geändert-

Hallo,

also ich habe auch Droseras im Terrarium, auch volle Sonne, im Moment bis zu 30°C am Mittag, Luftfeuchte über 90 %.

Ich schätze es liegt nicht an der Sonne und an der Temperatur, ich glaube es liegt eher am Substrat, zu matschig, zu naß, fußkalt.

Genau aus diesem Grund habe ich auch viele Pflanzen verloren, seitdem ich es mit dem Potted Ansatz mache, wuchert mir regelrecht das Terrarium zu.

Gruß Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei meinen queenslandern (bisher nur adelae und schizandra) haben sich die verhältnisse erst stabilisiert, als ich sie aus dem terra herausnahm und in geschlossene behälter (wasserpflanzenverkaufsbecher von ikea) umgesetzt habe. diese stehen zwar am südfenster, allerdings leicht "beschattet" zwischen terrarien und genliseen-vasen bzw. etwas versetzt von der fensterbank entfernt. die temperaturen liegen dort zwischen 10 (nachts) und 35 grad (in der sonne), die luftfeuchtigkeit ist eigentlich immer bei 80 - 90 in den kleinen dingern. m.e. ist das der schlüssel, zuvor hatte ich immer schwankende feuchtigkeitswerte von 60 - 80 und die pflanzen waren weniger wüchsig und nur schwach betaut.

gruss,

denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das altbekannte Phänomen: frag 5 Leute und du bekommst 10 verschiedene Antworten  ;)

Nachdem hier einige meinten, dass ihre Pflanzen teilweise recht hohe Temperaturen vertragen, teilweise mit recht niedriger LF (wie bei Christian) hab ich sie vorhin versuchsweise ein wenig ohne Abdeckung in die Spätnachmittagssonne gestellt. Nachdem nach einer Stunde von allen noch lebenden Pflanzen die Klebetropfen weg waren, hab und werde ich's jetzt mal bei diesem kurzen Versuch belassen. :-/

Noch jemand mit anderen Erfahrungen oder Meinungen? (Vielleicht findet sich ja doch noch so ne Art roter Faden als Richtlinie) ;)

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohjee... Du kannst doch nicht die Kulturbedingungen rapide ändern und erwarten, das deine Pflanze sich sofort wohlfühlt! Egal was für eine Drosera du nimmst, wenn sie auf einmal (ohne dran gewöhnt zu werden) viel Sonne bekommt, wird sie nicht gerade dankbar reagieren!

Vielleicht liegt es daran das du das Substrat von unten erwärmst?

Hast du deine grosse Dr.adelae vor kurzem umgetopft? Ich habe beobachtet, das meine grossen auf Wurzelstörungen mit ihrem ableben reagieren!

bye bart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir schon klar. Nur nachdem es den Pflanzen im Moment wohl eh nicht so wahnsinnig gut geht, möchte ich sie jetzt nicht auch noch mit so einer Umstellung schocken. Ich hatte ehrlich gesagt in dieser kurzen Zeit, in der sie offen standen nicht mit einer so deftigen Reaktion gerechnet.  ::)

Bzgl. des Umtopfens: Ich hab die große D. adelae so im März ungetopft erhalten. Sie stand dann noch einige Zeit mit D. prolifera in Töpfen im Terra, bis ich sie nach Erhalt der D. schizandra alle direkt ins Terra gepflanzt hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.