C.Weinberger Posted April 2, 2005 Share Posted April 2, 2005 Macht die milchdüngung bei diesen drosera arten sinn? also es ist teilweise schon schwer die milch überhaupt auf die blätter zu bekommen. oder kann das der pflanze sogar schaden?? wollte das in diesen teil des forums packen weil es sich speziell auf drosera bezieht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest DanielSchnock Posted April 7, 2005 Share Posted April 7, 2005 Also ich würde das einfach mal machen. Hab das mal bei meiner capensis gemacht, und die ging danach richtig ab, allerings sterben die Blätter, welche die Milch aufnehmen ab. Von daher die Milch nicht auf zu viele Blätter verteilen. Und wenn nach einer Woche noch Milch zu sehen ist, mit Wasser abspülen, da sonst Schimmel entsteht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr._Greenthumb Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Moin, moin :-) Ich rate Dir nicht dazu! Wenn Du sie unbedingt düngen willst, dann kaufe Dir einige alte Weintrauben - dann hast Du genug Dünger - bald wird sie schwarz bedeckt mit den kleinen Fliegen sein! Das hat den Vorteil, dass Du keine Blätter >verlierst<. Außerdem sieht es äääääh komisch aus :-) Wobei Cleopatra soll auch in Milch gebadet haben, so las ich mal, war aber wohl Milch von einem Esel hihihi Grüße Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Hallo, dünge alle meine droseras mit Milch bis jetzt ist noch nie ein Blatt abgestorben. Verdünn die fettarme Milch 1 zu 10 mit Wasser und dann immer nur ein Tropfen auf die Blätter. Nach zwei Stunden ist nix mehr zu sehen von der Milch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr._Greenthumb Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Prima :-) Ich werde es mal mit Champagner versuchen ;) Überlege nur noch, welche Marke ich verwenden soll ;D Nun zur Milchdüngung: Solange es nichts schadet - weshalb nicht - sicherlich wird es auch positive Effekte auf die Wuchsgeschwindigkeit der Pflanzen haben! Grüße Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 10, 2005 Author Share Posted April 10, 2005 vielen dank für die antworten ich werd das mit der verdünnung mal probieren! Ach und zu dem Champagner könnte man doch auch noch ein bissl Fliegenkaviar reichen und wo wir grad dabei sind... ;D ;D ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 12, 2005 Author Share Posted April 12, 2005 Also das mit der verdünnung klappt gut! keine rückstände und alle blätter im top zustand!!! kann ich nur empfehlen! wie oft macht ihr dass denn so?? ich hab das bisher so 1 mal im monat gemacht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin_Schmidt Posted April 12, 2005 Share Posted April 12, 2005 Hallo, :) ich dünge meine Drosera aliciae auch ab und zu mit etwas verdünter Milch und das scheint ihr gut zu bekommen. Sie wächst sowieso schon zeimlich schnell aber meine immer, daß sie, wenn sie Milch bekommt, noch etwas schneller wächst. Bei der Capensis ist das aber schon etwas schwerer, da die Blätter ja ziemlich dünn sind und die Milch dann meist herunterläuft. Die Milch ist auch immer ziemlich schnell verschwunden, wobei ich glaube, daß das auch was mit der Verdunstung zu tun hat, denn ganz so schnell kann die Drosera Milch doch nicht aufnehmen.....oder? Mit freundlichen Grüßen ;D ;) Kevin Schmimdt Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 12, 2005 Author Share Posted April 12, 2005 doch doch die Pflanze nimmt die Milch so schnell auf!! Ein Teil verdunstet sicherlich auch aber nur wenig! Wie ist das eigentlich mit dem "schnell Wachsen" ? Gibts da irgendwie einen Maßstab was schnell ist und was langsam? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Valentin Schatz Posted April 12, 2005 Share Posted April 12, 2005 Hi Leute, Milch kann nicht verdunsten! Nur das Wasser in ihr, aber die Nährstoffe bleiben auf jeden Fall zurück. Ich habe aber noch keine Erfahrung mit Milchdüngung. mfG Valentin Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 12, 2005 Author Share Posted April 12, 2005 na da kommt es drauf an was man nun mit Milch genau meint! Der Fettanteil kann natürlich nicht verdunsten, aber der Wasseranteil und nooch einige andere Stoffe! Aber da wolln wir ja nun mal nicht ins Detaill gehen! ;D ;D Hauptsache den Pflanzen tuts gut ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now