Thomas Straubmüller Posted April 3, 2005 Posted April 3, 2005 Hallo! Da vor kurzem eine heiße Diskussion über Drosera peltata/auriculata entstand ( Forum/Fotos/"Der Winterschlaf ist vorbei") sind hier nun die geforderten Bilder der Blüte! Ich hoffe man kann nun mit den Bildern alle Verwechslungen ausschließen und 100%ig sagen das es eine D. auriculata ist: MFG Thomas 8)
Giovanni Schober Posted April 3, 2005 Posted April 3, 2005 Hallo, Man braucht für die Bestimmung die Kelchblätter, die man nur sehr spärlich auf dem Bild sehen kann. Ob die behaart sind oder nicht kann man denke ich nicht erkennen. Hatte im Bot. Garten Halle eine peltata neben einer peltata ssp. aucirculata stehen. Beide blühend. Wenn man weiß wo man nach Unterschieden suchen muss, kann man sie eigentlich recht leicht auseinander halten. Schau mal ob die behaart sind oder nicht. Viele Grüße, Giovanni
Thomas Straubmüller Posted April 3, 2005 Author Posted April 3, 2005 Servus, sind definitiv nicht behaart! Gruß Thomas
Stefan Posted April 3, 2005 Posted April 3, 2005 Hallo, also dass auf dem oberen Bild die Kelchblätter unbehaart sind, ist ja nun wirklich zweifelsfrei zu erkennen. Giovanni, wo schaust Du denn hin?? Nach momentanem Stand also eine D. auriculata. Stefan
Giovanni Schober Posted April 3, 2005 Posted April 3, 2005 Hi Stefan, Ich schau auf die Kospen, die nicht all zu scharf sind ;) Viele Grüße, Giovanni PS: Momentanen Stand... ?
Andreas Fleischmann Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 Hallo! Drosera peltata ssp. auriculata! Oder D. auriculata, für diejenigen, die meinen, dass das besser klingt! ;-) Ich weiß, Stefan, dir tut sowas in den Ohren weh, aber ich bin FÜR den Unterarten-Rang von D. auriculata. Es gibt einfach zu viele Übergangsformen zwischen den beiden Morphotypen. Alles Gute, Andreas
Thomas Straubmüller Posted April 6, 2005 Author Posted April 6, 2005 Hy Andreas! Vielen Dank! Nun kann auch dieses Kapitel endlich beendet werden ;) ;D Und ich weiß jetzt was ich daheim habe (schnell meine Liste aktualisieren!!!) Grüße Thomas
Christian Dietz Posted April 7, 2005 Posted April 7, 2005 Hallo, Wie sieht es denn mit den Bodenrosetten aus? Unterscheiden sich die beiden Arten (Unteranrten) nicht auch darin etwas oder ist der einzige Unterschied wirklich nur die Behaarung der Kelchblätter? Wie sieht es mit Samen und Blüte aus? Christian
JanW Posted April 7, 2005 Posted April 7, 2005 Samen von D. auriculata sind länglich und schmal und von D. peltata oval-rundlich. Jan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now