renegade Posted March 30, 2005 Share Posted March 30, 2005 habe vor 3 monaten eine drosera geschenkt bekommen. habe sie wegen damaliger unwissenheit nur mit abgekochtem wasser gegossen (dachte da wäre kein kalk drin). am anfang hatte sie auch ganz viele klebetropfen. dann sind die blätter außen braun geworden. als ich die seite hier gefunden habe, (vor ca 3 wochen) habe ich sofort nach dem Lesen hier auf destilliertes wasser umgestellt. die neuen triebe, wachsen seit wochen nicht weiter und klebetropfen bildet sie garnicht mehr aus. genug wasser hat sie immer im topf stehen. ich weiss nicht, was ich noch machen soll. wie kann ich die pflanze dazu bringen, sich wieder zu erholen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted March 30, 2005 Share Posted March 30, 2005 Ich würde vor allem auch mal das Substrat wechseln, denn dort wird sich wohl schon einiges an Salzen ablagert haben. Dann solltest du ihr ne Menge Zeit lassen. Solange sie noch nicht komplett eingetrocknet ist, lebt sie immerhin noch. MfG, Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
renegade Posted March 30, 2005 Author Share Posted March 30, 2005 sollte die drosera lieber in ein terrarium oder an der frischen luft leben? mal guggn ob ich noch carnivorenerde habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted March 30, 2005 Share Posted March 30, 2005 Das kommt darauf an, welche du bekommen hast. Aber ich tippe mal auf eine aus dem Baumarkt, also D. capensis & Co. Die kannst du unbesorgt an der "Frischluft" kultivieren. Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted March 30, 2005 Share Posted March 30, 2005 Ich würde auch sagen, dass ein Wechsel des Substrates angebracht ist. In gewöhnlichen Leitungswasser(auch wenn es abgekocht ist) befinden sich zu (zu) viele Nährstoffe für die Pflanze. Da der Nährstoffbedarf nun durch das Wasser gedeckt ist, ist es für die Pflanze nicht mehr nötig weiterhin Klebetropfen auszubilden. Nach einem Wechsel des Substrates sollte nach wenigen Tagen bereits neue Klebetropfen entstehen! Weiterhin viel Spaß mit deinen Pflanzen ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest schatten Posted April 2, 2005 Share Posted April 2, 2005 Substrat wechseln. Aber für ne Capensis (soferns eine ist) tuts meiner Meinung auch Weisstorf, ggf mit Sand. Ständig im Anstau (aber keine Staunässe). Die Tropfenbildung hängt meiner Beobachtung in erster Linie von der Lichtintenistät ab, ob das stimmt weiss ich aber nicht. Die Theorie mit dem "zu viel an Nährstoffen im Wasser" unterschreibe ich nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now