Christian Dietz Posted November 21, 2003 Posted November 21, 2003 Hallo, Von Drosera pumila habe ich dieses Jahr eine Pflanze erhalten. Alles, was ich bisher über diese Art rausgefunden habe ist, daß der Namen ein Synonym von Drosera columbiana zu sein scheint. Hier mal der Eintrag aus der ICPS-Datenbank : N: [Drosera pumila {E.Santos}] P: Bradea 3:305 (1986) T: Cataqui-Iamain, Campos dos Urupas, Mato Grosso, BR, 12. 1918, J.G.Kuhlmann 1987 ® S: =?[Drosera colombiana {Fernandez-Perez}] Was hat das Fragezeichen nach dem 'S:=' für eine Bedeutung ? Es wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären könnte. Meine Pflanze sieht genauso aus, wie die die Julia auf ihrer Homepage ( http://www.carnivoren.com ) hat. Als nächstes habe ich noch Samen von einer Drosera jacoby erhalten. Diese Pflanze wird in der ICPS-Datenbank nirgends erwähnt, zumindest finde ich nichts. Ich gehe deshalb davon aus, daß der Name nicht gültig ist. Bilder von dieser Pflanze habe ich hier gefunden : http://www-cp.stech.co.jp/cp/dro/D-jacoby_e.html Sieht für mich aus, wie eine Drosera venusta. Wer dazu was weiss, nur raus damit. Gruß, Christian
Martin Brunner Posted December 5, 2003 Posted December 5, 2003 Hallo Christian, wegen dem Fragezeichen bei D. pumila. Aud der Erklärungsseite zu den Einträgen (http://www.omnisterra.com/botany/cp/html/db_formt.htm) steht "? = any kind of uncertainty" = jede Art von Ungeweißheit. Hier kommen natürlich automatisch weitere Fragen auf... (z.B. doch nicht die gleiche Art...? ;D) Mehr kann ich leider nicht helfen. Grüße Martin
Guest Jan_Schlauer Posted March 3, 2004 Posted March 3, 2004 Hallo Christian & Martin, der einzige mir bekannte lebende Mensch, der _D. pumila_ hätte in Kultur bringen können (weil er die Pflanze wildwachsend kennt), ist Fernando Rivadavia. Aber er ist wie ich der Auffassung, dass _D. pumila_ aufgrund ihrer Merkmale nicht von der zuvor beschriebenen _D. colombiana_ zu trennen ist, und er verwendet daher letzteren Namen für die Pflanze. Ich halte es daher für fast ausgeschlossen, dass Pflanzen in Kultur jemals korrekterweise mit dem Namen _D. pumila_ belegt worden sind. Die Pflanze ist mit größter Wahrscheinlichkeit falsch bestimmt. _D. jacoby_ ist mir nicht bekannt. Ich halte diesen Namen für ein reines Phantasieprodukt (nomen nudum) bis ich eine formal akzeptable Erstbeschreibung sehe. Viele Grüße Jan
Julia Rohlfing Posted March 3, 2004 Posted March 3, 2004 Hallo, was könnte es denn dann für eine Art sein? Aufgrund der langen Blattform hat die Pflanze bei mir allenfalls entfernte Ähnlichkeit mit der Kreuzung aus D. capensis und D. aliciae. Die Pflanze hat schon zwei bis dreimal geblüht, aber trotz Bestäubung keine Samen ausgebildet. Gruß, Julia
Christian Dietz Posted March 3, 2004 Author Posted March 3, 2004 Hallo, Drosera pumila : Ich denke nicht, daß es sich bei den Drosea pumila, die in Deutschland kultiviert werden um Drosera colombiana handelt. Die Bilder auf Fernandos Homepage sehen doch schon ein wenig anders aus. Hier der Link : http://www.mcef.ep.usp.br/carnivoras/Portugues/Genera/Drosera/sul-americanas/cayennensis.html Die Pflanze sieht einer Drosera capensis x aliciae schon etwas ähnlich. Aber auch das würde ich ausschliessen. Meine hat bisher noch nicht geblüht. Von daher kann ich leider nichts über den Blütenaufbau oder sogar Samen sagen. Interessant finde ich, daß Julia sagt sie habe keinen Samen erhalten, was ja immerhin ein Hinweis auf eine Hybride sein könnte. Hier noch ein Bild einer Pflanze von Matthias Teichert : Drosera jacoby: Von diesem Bild her, was ich oben gepostet habe würde ich auf eine Drosera venusta tippen. Das würde auch auf den Samen, den ich erhalten habe passen. Christian
Patrice Posted March 5, 2004 Posted March 5, 2004 hi, Ein Kollege von mir hat eine Pflanze die diesen Namen "trägt".....er selbst fragte mich, was das für eine sein könnte. Ich habe mit ein paar anderen Leuten darüber geredet, keiner wuBte etwas. Könnte es ein afrikanischer Hybride sein ? Hier ein Bild : (sorry, ist ein sehr kleine Bild...) patrice c
Christian Dietz Posted March 8, 2004 Author Posted March 8, 2004 Hallo Patrice, zeigt dein Bild eine Drosera jacoby ? Hast du das Bild auch noch in einer höheren Auflösung ? Ich finde, die Pflanze auf dem Bild sieht einer Drosera venusta nicht unähnlich. Christian
Patrice Posted February 10, 2005 Posted February 10, 2005 hi, ich grabe mal diesen alten tread aus.... ich habe samen dieser pflanze bekommen (vom meinem kollegen von dem ich höher rede), sie gesäht, und nun habe ich pflanzen die genau so aussehen wie Drosera natalensis, bzw eine D.natalensis "form" die ich vom Lowrie bekommen habe (D.natalensis red flowers) ich warte noch bis ich blüten sehen.....
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now