Benny Junglas Posted February 5, 2005 Posted February 5, 2005 Ich und meine Dr. menziesii schon wieder! Ich hab ja hier schonmal nachgefragt von wegen Beleuchtung von Dr. menziesii, aber so langsam denke ich, ich hätte mir da durchaus noch etwas Zeit lassen können. Die drei Knollen hab ich Anfang Dezember bekommen und eingesetzt. Seitdem warte ich... ::) Vor ca. 4 Wochen zeigte sich dann an einer Stelle ein kleiner Trieb, der aber bis jetzt noch keine weiteren Anzeichen macht, weiter zu wachsen. Die Ungeduld hat sich bis heute soweit aufgestaut, dass ich mal eine Knolle ausgebuddelt hab und ich sah folgendes: Kann es sein, dass die Pflanze hier Tochterknollen bildet anstatt auszutreiben? Noch kurz zu den Bedingungen: der Topf steht im Anstau; die Temperatur beträgt so zwischen 10 und 20°C Danke schonmal im voraus! Benny
JanW Posted February 5, 2005 Posted February 5, 2005 Kann es sein, dass die Pflanze hier Tochterknollen bildet anstatt auszutreiben? Ja, das sieht so aus. Außerdem scheint die Pflanze zu nass und evtl. auch zu warm zu stehen. Das Substrat sieht etwas matschig aus, probier es mit weniger Wasser. Gruß, Jan
Stefan Posted February 6, 2005 Posted February 6, 2005 Wenn Du alle Kulturfehler begehst, die man nur begehen kann (vom Licht mal abgesehen, davon schreibst Du nichts!), ist es verwunderlich, dass die Knollen nicht schon längst weggefault sind. Es gibt genügend Seiten im Web, wo Du Dich ausführlich informieren kannst, deshalb spare ich mir eine Wiederholung von Knollendroserakulturbedingungen. Schau zum Beispiel mal auf die ICPS-HP, diese Anleitung ist sicher hilfreich. Stefan
Benny Junglas Posted February 6, 2005 Author Posted February 6, 2005 Danke Jan! Bis vor zwei Wochen stand der Topf noch trockener und bei max. 13°C. Nachdem sich dann der erste Trieb zeigte und nicht weiter wuchs, dachte ich, es wäre jetzt an der Zeit für etwas mehr Wasser. Ich werd das ganze ab sofort mal etwas trockener handhaben. Bzgl. der Temperatur hab ich ein kleines Problem, da es nun auf meine Dipl-Prüfungen zugeht und ich im gleichen Zimmer lernen müsste..., aber das lässt sich machen. Die Dr. peltata von dir steht übrigens daneben und wächst hervorragend, deshalb dachte ich, so falsch kann's nicht sein, was ich da mache. Nachdem noch jemand so nett auf das Licht angespielt hat: Der Topf steht an einem Nordfenster mit 2x18W-Röhren ca. 30cm darüber, welche 12h/Tag zusätzlich beleuchten. Viele Grüße, Benny
Guest Daniel_Hukle Posted February 9, 2005 Posted February 9, 2005 @ Stefan: Also ich halte Dr. menziesii das ganze Jahr über im Anstau im Gewächshaus, wo die Temperaturen im Winter zwischen 2 und 15°C schwanken und im Sommer zwischen 20 und 40°C. Es sind immer mindestens 5 Pflanzen in einem Topf (insgesamt so ca. 40 Töpfe) und eigentlich alle Töpfe haben immer mindestens einen Trieb und eine oder 5 oder 15 Knollen in allen Größen, meistens blühen sie. Wenn ich mich recht erinnere sind Bennys Pflanzen von mir, also kanns an "Kulturfehlern" nicht liegen ;-) Daraus folgt aber, dass die Knollen eben erst eingezogen sind und du sie desshalb erst betteln musst, bis sie wieder austreiben. Wenn sie aber mal gekommen sind, dann pass auf, bei mir machen die es nämlich wie Ut. livida... wo ein Stück Torf frei ist wird ne Knolle reingebaut, solange bis eben nix mehr geht... dann wird unten durch die Topfe rausgeschoben und die Knollen in das Wasser gelegt. Wie oben gesagt: etwa 200 Pflanzen in allen Größen und das innerhalb von 2 Jahren aus etwa 5 Pflanzen in einem Topf... muss ich noch mehr sagen ;-) Komsischerweise bilden sie aber trotz fleißigem Biene spielen keine Samen. Ich dachte immer dass Dr. menziesii selbstfertil ist, oder irre ich mich da? Ist zwar keine Kulturanleitung, aber sollte doch vorerst helfen dein Problem zu verstehen. Gruß Daniel
Stefan Posted February 10, 2005 Posted February 10, 2005 [code:1]etwa 200 Pflanzen in allen Größen und das innerhalb von 2 Jahren aus etwa 5 Pflanzen in einem Topf...[/code:1] ...und die Erde ist eine Scheibe ... Stefan
JanW Posted February 10, 2005 Posted February 10, 2005 Hallo Stefan, meine 3 Pflanzen haben in 1,5 Jahren ca 50 Pflanzen ergeben und zwar in meinem Zimmer, ohne Gewächshaus. Vielleicht hat er einfach bessere Bedingungen?
Guest Daniel_Hukle Posted February 10, 2005 Posted February 10, 2005 Soviel zum Thema; schau selber: Sind alles Menziesii, auch im Hintergrund! Hab diese Ansammlung jetzt vor ein paar Monaten geteilt und das fröhliche Wuchern geht weiter... Darfst gern mal vorbeischauen, wenn du am Bodensee bist ;-) Gruß Daniel P.S.: Das Foto stammt vom August 2004!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now