Guest Philipp Gießibl Posted December 27, 2004 Posted December 27, 2004 Hi, wie haltet ihr eure Pflanzen von D. anglica und wie groß werden sie bei euch? Ich halte meine in Sphagnum Im Moorbeet, wo zwar D. rotundifolia, intermedia und x obovata riesig werden, aber die anglica einfach nicht über 7 oder 8 cm hinauskommen. Am einzigen Naturstandort, den ich von dieser Pflanze gefunden habe, wächst sie auf sehr nassem, alkalischen Boden und wird auch nur zwischen 6 und 8 cm groß. Drosera x obovata, die hier ebenfalls vertreten ist (ich fand aber nur etwa 3 oder 4 Pflanzen) wird dort auch nicht größer. D. rotundifolia bleibt hier so klein, dass man sich wundert, wie die Pflanzen überhaupt zur Blüte gelangen können. Kennt jemand von euch andere Naturstandorte, an denen D. anglica größer wird? Vielleicht könnte man ja die Bedingungen dieser Standorte in Kultur nachahmen, um große Pflanzen zu bekommen. MfG Philipp
Robert S. Posted December 27, 2004 Posted December 27, 2004 Hi, Bist du sicher das du nicht Dr.anglica mit Dr. intermedia verwechselst? Gruß Robert
Stefan Posted December 27, 2004 Posted December 27, 2004 Hallo philipp, diesen Sommer hatte ich mal ein paar Bilder gepostet, hier findest Du sie: http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_photos;action=display;num=1089544248 Die Pflanzen wachsen dort in reinem, nassem Torf der so sumpfig ist, dass man dort eigentlich D. intermedia erwarten würde. Lustigerweise fehlt diese dort aber völlig! Stefan
Guest Philipp Gießibl Posted December 28, 2004 Posted December 28, 2004 @ Robert: Nein, es waren wirklich D. anglica, die Blütenstengel kamen eindeutig aus der Rosettenmitte und hatten an der Basis keine Verkrümmung. Außerdem bildeten die Pflanzen keine Stämme und hatten auch nicht so viele Blätter wie D. intermedia. Die Hybriden waren auch eindeutig, sie hatten nicht nur die typische Blattform sondern auch die langen, dünnen Blütenstiele mit etwas weniger Blüten als D. anglica. D. intermedia habe ich übrigens noch nie an einem alkalischen Standort gesehen! @ Stefan: :oWOW :o!!! Wo war das? An der Eggstätter Seenplatte? MfG Philipp
Torsten T. Posted January 25, 2005 Posted January 25, 2005 @Stefan: Hi, habe mir gerade Deine Bilder zum Lieblingsfilz angesehen :o. Sehr beeindruckend :o:o.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now