Jump to content

Drosera hamiltonii Wasserscheu?


Recommended Posts

Guest Christian Heumann
Posted

Hallo,

ich habe meine o.g. Drosera zusammen mit anderen mit einer

Milchlösung gefüttert. Mache ich alle paar Monate einmal

mit meinen Terrarienpflanzen und bis jetzt hat sich nie eine

beschwert, ganz im Gegenteil.

Nachdem ich Drosera hamiltonii auf drei ihrer vielen

Blätter jeweils angemessen große Tropfen gegeben habe, hat

sie sich auch innerhalb einer Stunde komplett über der Milch

zusammengerollt. Innerhalb von 2 Tagen wurde die gesamte

Lösung absorbiert und das Blatt entrollte sich wieder komplett.

Das Problem ist jetzt, dass sie nach vier weiteren Tagen

alle Klebetropfen verloren hat, auch an Blätter wo keine

Milch war. Weiterhin hat sie das Wachstum eingestellt.

Gleiches Problem hatte ich schonmal vor ein paar Monaten,

als ich sie im Sommer in einen genügend tiefen Topf umgepflanzt

hatte. Während ich noch andere Pflanzen am Umtopfen war,

wurde ich von einem Wolkenbruch überrascht und in wenigen

Sekunden war die Pflanze komplett geduscht.

Daraufhin stellte sie auch ca. 3 Wochen das Wachstum ein

und bildete auch keine Klebetropfen mehr. Nach dieser Zeit

ging alles wie gewohnt weiter, die gleichen alten Blätter

bekamen jetzt auch wieder Klebetropfen.

Damals schob ich dieses Verhalten auf evtl. Wurzelirritation

beim Umtopfen. Nun ist der gleiche Effekt wieder aufgetreten

und ich frage mich, kann es vielleicht am Wasser bzw. der

Flüssigkeit liegen? Die Pflanze wächst sonst gut in einem

Terrarium und hat keine Schädlinge noch Milchreste auf ihren

Blättern.

Gruß

Christian

Georg J. Stach
Posted

Hi Christian,

vor längerer Zeit gab's dazu mal von Andreas Fleischmann einen interessanten Bericht in diesem Forum.

Ich selbst kann Dir dazu momentan nur sagen, dass ich meine hamiltoniis nie von oben gieße und auch nie dünge, weil ich die gleiche Erfahrung gemacht habe wie Du und andere Personen dies bestätigen konnten.

In jedem Fall brauchst Du nicht um Deine Pflanzen zu fürchten, aber ich glaube, bis sie wieder mit Tau besetzt sind, musst Du wieder etwas Geduld haben, bis sich neue Blätter gebildet haben.

Posted

Hi,

den negativen Effekt der Düngung konnte ich auch beobachten. Dass Pflanzen nach dem Umtopfen eine Zeit lang keinen Tau mehr bilden, ist normal (es sei denn, man geht seeeehr beachtsam vor).

Gruß

Jan

Guest Christian Heumann
Posted

Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Habe eben einmal versucht

besagten Thread zu finden, bin aber noch nicht fündig geworden.

Was ich mich jetzt nur Frage woran es genau liegt, an der

Flüssigkeit auf den Blättern oder am Dünger? Wobei ich mir

das eigentlich nicht so direkt vorstellen kann, vorallem wo

es so toll anzusehen ist, wie sich die Blätter wie ein Teppich

aufrollen  :D.

Habe eigentlich geplant nächsten Sommer einmal eine Hamiltonii

in mein Moorbeet zu pflanzen, da ich wirklich erstaunt war wie

enorm sich manche anscheinend ausgefärbte Pflanzen nach

verändern können in der prallen Sonne. Dort hätten wir dann

natürlich auch Regen und alle Wettereinflüsse.

Gruß

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.