Sven Schirner Posted September 16, 2004 Posted September 16, 2004 Hallo miteinander, mich würde mal interessieren, wer von Euch erfolgreich Drosera cistiflora kultiviert und natürlich vor allem, welche Bedingungen für eine erfolgreiche Kultur gegeben sein müssen. Nach meinen Informationen gibt es zwei Blütenfarben: weiß und rosa - ist das korrekt? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus :)
JanW Posted September 16, 2004 Posted September 16, 2004 Hi Sven, da meine Pflanze die schwerste Zeit (Trockenperiode) super überlebt hat und ich auch erfolgreich Stecklinge machen konnte, halte ich mich für einen erfolgreichen Kultivator. Die Pflanzen wollen es möglichst kühl und das Substrat kann ruhig etwas lockerer sein. Meiner Pflanze gefällt aber auch purer Weißtorf sehr gut! Die Übersommerung war etwas kritisch, die Tüte mit feuchtem Weißtorf und der Wurzel darin ist leider einmal sehr stark ausgetrocknet, da die Tüte einen Riß hatte. Anschließend habe ich die fast komplett trockene Wurzel (war total verschrumpelt) wieder leicht angefeuchtet und in eine neue Tüte mit leicht feuchtem Torf getan. Die Wurzel wurde wieder fleischig und trieb vor einiger Zeit aus. Die Trockenperiode hat ca 3 Monate gedauert. Hier noch ein paar Fotos: Die Wurzel nach dem Einziehen: Der Topf mit den Stecklingen: Die Wurzel mit neuem Austrieb: Hoffentlich konnte ich dir helfen! Viele Grüße, Jan P.S. Stefan hat tolle Blütenbilder im CPUK Forum gepostet. Außerdem glaube ich, dass es paar Blütenfarben mehr gibt!
Sven Schirner Posted September 16, 2004 Author Posted September 16, 2004 Hallo Jan, erst mal herzlichen Dank für deine Erläuterungen und für die Photos. Aber, oooooh, das sieht mir ganz danach aus, daß D. cistiflora eine Ruhepause einlegen muß, um vernünftig kultiviert zu werden. Da ist also nichts mit "durchkultivieren" - richtig? ;)
JanW Posted September 16, 2004 Posted September 16, 2004 "Durchkultivieren" klappt bei mir gut bei den einfachsten Vertretern der "Knollen"-Drosera aus Australien. Bei meinen Pflanzen von D. auriculata, D. peltata, D. menziesii und D.whittakeri ist ein ständiges Einziehen/Austreiben zu beobachten, die Pflanzen wachsen und blühen daher im ganzen Jahr. Diese 4 Spezies sind aber auch besonders einfach zu halten, in der Natur haben sie große Verbreitungsräume und die Klone in Kultur sind meistens aus den nasseren Gebieten. Die "Knollen"-Drosera aus Westaustralien und die Pflanzen des cistiflora/pauciflora Komplexes aus Südafrika benötigen hingegen echte Ruhephasen! Daher sollte man erstmal darüber nachdenken, ob die Kulturbedingungen geeignet sind. Man benötigt im Winter Zusatzlicht und im Sommer muss man rechtzeitig die Bewässerung einstellen. Das ganze kann manchmal etwas haarig sein, daher bietet sich gerade für diese Spezies ein Gewächshaus an. Viele Grüße Jan P.S. Leider kann ich dir keinen Steckling anbieten, diese haben es nicht in die Ruhephase geschafft. Die Pflanzen waren wohl zu jung und sind eingegangen... :(
Sven Schirner Posted September 17, 2004 Author Posted September 17, 2004 Hallo Jan, nochmals Danke für Deine Antwort. Die Tatsache, daß Du keine Stecklinge zum Abgeben hast, ist nicht so schlimm, da ich mir angewöhnt habe, Karnivoren, von denen ich von Vorneherein weiß, daß ich ihnen nicht die notwendige Aufmerksamkeit widmen kann, nicht anschaffe (= Ethik im Umgang mit Pflanzen ;)). Nur so am Rande: Ich hatte mal "karnivore" Kontakte zu einer Silvia Wieneke - ist das Verwandtschaft von Dir oder nur eine zufällige Namensgleichheit?
JanW Posted September 17, 2004 Posted September 17, 2004 Hi Sven, kein Problem! Melde dich bei mir, sobald Du den Pflanzen im Winter ein helles und kühles Plätzchen bieten kannst. Eine Fensterbank in einem kühlen Zimmer mit günstiger Sonnenlage und Zusatzlicht wie bei mir sollte reichen. Vielleicht kann ich dir bald auch wieder einen Steckling anbieten. Sylvia Wieneke...diesen Namen habe ich im Jahrbuch auch schon gelesen, ist aber nicht näher mit mir verwandt. Viele Grüße! Jan
Andreas Fleischmann Posted September 23, 2004 Posted September 23, 2004 Hallo Jan! Bist du dir sicher, dass es eine D.cistiflora ist, die du da kultivierst? Der Wurzel nach zu urteilen (kaum Behaarung, Wurzelspitze abgerundet, Apex mit langer häutiger Scheide) würde ich eher auf eine D.pauciflora tippen. Der Größe der abgebildeten Wurzel nach nehme ich an, dass es sich um eine Jungpflanze handelt. Hattest du schon einen aufrechten Sproß? (Dann ist es sicher D.cistiflora). Wenn dies noch nicht der Fall war, wie sehen denn die Blätter aus? (Spitz zulaufend oder keilförmig?) @Sven: Es gibt eine ganze Reihe verschiedenster Blühfarben, Wuchsformen, und Größen und Anzahl an Blüten bei den Pflanzen des "Drosera-cistiflora-Komplexes", sie reichen von rein weiß (meist mit dunkleren Saftmalen) über rosa nach kräftig pink zu einem kräftigen Scharlachrot, auch wurde eine gelbblühende Form beschrieben. Je nach Autor werden deshalb auch verschiedene Arten und Varietäten ausgegliedert (i.e. D. cistiflora var. speciosa (PRESL) DIELS für langblättrige, kräftig pinke, meist einblütige Pflanzen, D. cistiflora var. multiflora ECKLON et ZEYHER für mehrblütige Pflanzen, D.cistiflora var. exilis DIELS für kleinwüchsige, kleinblütige, weißblühende Pflanzen, D.liniflora DEBBERT für mehrblütige, bläulich-violett blühende Pflanzen mit schmaleren, zugespitzten Petalen, D.rubripetala DEBBERT für die scharlachroten, mit schmäleren Petalen, D. variegata DEBBERT hat keine Stengelblätter (ähnlich D. zeyheri)). Es herrscht jedoch noch ein großes Chaos innerhalb der Sektion Ptycnostigma, bei vielen beschriebenen Arten ist der taxonomische Wert unklar und eine ganze Menge Synonyme wurden seit Diels beschrieben. Viel Spaß allen Drosera-Begeisterten, die sich mal näher mit dieser Gruppe auseinandersetzen wollen! Andreas
JanW Posted September 23, 2004 Posted September 23, 2004 Hi Andreas, die Pflanze ist in der Tat relativ jung, hat aber letztes Jahr einen Ansatz von Höhenwachstum gezeigt. Hier ein Bild der Mutterpflanzen: Gruß! Jan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now