JanW Posted June 7, 2004 Share Posted June 7, 2004 Hi, ich habe hier einige Drosera indica Pflanzen aus Samen gezogen. Es handelt sich dabei um den Klon, den E.König in Deutschland verbreitet hat. Die Pflanzen sind komplett grün und sollen bis zu 30 cm groß werden. Mir ist nun aufgefallen, dass die Pflanzen ganz ähnlich wie auch meine Byblis liniflora sehr stark nach Honig duften. Bis jetzt habe ich das nur von Drosophyllum gelesen und selbst erfahren. Ist das vorher schonmal jemandem hier aufgefallen? Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted September 12, 2004 Share Posted September 12, 2004 Hallo, Mir ist das eben gerade auch aufgefallen, als ich meine Pflanzen nach "Emergenzen" untersucht habe ;). Bei mir handelt es sich auch um einen grünen Klon. Ob es derselbe ist wie Deiner weiss ich allerdings nicht. Der Geruch hat mich etwas an Drosophyllum erinnert. Auch die Blüten von Drosera rosaeana riechen ähnlich. Hier ein Bild der Pflanze : Eine andere Pflanze (rote Form aus Hong Kong) riecht überhaupt nicht. Die Pflanze finde ich sehr interessant. Kaum 4cm gross und bekommt schon eine Blüte. Übrigens, Emergenzen (oder ähnliches) konnte ich bei keiner meiner Pflanzen finden. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted September 12, 2004 Author Share Posted September 12, 2004 Hi Christian! Mein Klon ist, wie schon erwähnt, der in Deutschland recht häufig zu findende Klon von E.König. Die Pflanzen werden ziemlich groß und bleiben grün, die Stengel haben sich aber rot gefärbt unter meinen Bedingungen. Emergenzien sind bei mir auch keine auszumachen. Nach Holgers Vortrag auf der JHV bin ich mal gespannt auf die bald zu erwartende Revision des D.indica Komplexes! Vieleicht kann man ja tatsächlich außer über Größe, Verbreitungsraum und Blüten acuh über den Geruch eine Trennung der verschiedenen Arten bestimmen. Viele Grüße, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted September 13, 2004 Share Posted September 13, 2004 Ich kann Christian's Beobachtung mit der Form aus Hongkong bestätigen. Kaum ein paar cm groß und schon blühen wollen... Passt in der Tat zu Holgers Bericht über Dr. indica-Formen in Australien. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted September 23, 2004 Share Posted September 23, 2004 Hallo zusammen! An der Revision des D.indica-Komplexes wird in Australien schon kräftig gearbeitet, wie ich schon einmal bei "Neuigkeiten" geschrieben habe, lassen sich 3 klare Linien erkennen, die sich vor allem anhand Samengröße, Oberflächenstruktur der Samenschale, Form der Staubbeutel und der Emergenzen unterscheiden lassen. Was Blütenfarbe, Form, Größe etc. angeht, versuche ich mal, einige Bilder meiner Pflanzen hier zu posten.... Ich hoffe das klappt, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now