Jump to content

EDIT: Wann sind die Samen reif ?


Philipp Schneider

Recommended Posts

Philipp Schneider

Meine Drosera bekommt so langsam einen Stiel und oben sind auch schon Knospen dran. Leider(?!) werden die ein wenig schwarz... Woran kann das liegen? Ist das normal oder muss ich da was machen?

Gruß

Philipp

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Also sie stehen in einem Terrarium, feuchter Boden, hell auch mit Sonne, und die sind immer feucht. daher auch immer eine hohe Luftfeuchte. Sie hatten einen Befall von so kleinen weißen Viechern... Die sahen aus wie Asseln und waren ca. 1 mm groß... Aber seit neustem sind die nicht mehr da (hatte Nematoden eingesetzt). Jetzt habe ich nich Springschwänze aber die schaden ja nicht...

Link to comment
Share on other sites

Magdalena Schaaf

Hi,

um welche Art handelt es sich denn?

Das könnte schon helfen beim Lösen deines Problems.

Grüße,

Magdalena  :D

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Also es ist die wohl einfachste Art des Sonnentaus... Drosera Capensis. Es kann aber auch eine Hybride aus noch was anderem sein (wenn das mäglich ist) denn die Fallen sind nicht so scharlachrot...

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

weiß keiner warum??? Ich hätte so gerne mal eigene Samen...

EDIT: Ich habe so eine Ahnung und zwar bilden sich immer mal wieder Tropfen an den Stängeln bzw. an den Fallen (Kondenswasser). Das liegt an der hohen LF und könnte vieleicht der Grund sein oder was meint ihr?? Ich habe das terrarium jetzt mal offen hingestellt, und hoffe, dass die 2. Pflanze mit ihren Blüten durchkommt... Die Blüten der Ersten sind futsch... :'( :'( :'(

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Squamosa

abgesehn davon das ich nicht weiss warum jemand samen von d. capensis haben will, folgendes:

mich irritiert etwas dein "auch mit sonne"

D. capensis braucht vollle Sonne nach Möglichkeit. Die Schwazen Spitzne liest sich für mihc nach eiern Kombi aus Nebenwirkungen Spritzmittel únd zuwenig Sonne, aber Ferndiagnosen sind schwer zu stellen

wenn es dich tröstet: D. capensis blüht mehrmals jährlich, und du brauchst nur 1 pflanze um samenn zu erhalten.....

werden dei knospen eigentlich von unten oder von oben schwarz, haben se evtl schon rispen gebildet ?

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Also erstens will ich Samen haben, weil ich meinen Freunden Karnivoren näher bringen und ihnen nicht gleich ne Nepenthes in die Hand drücken will. Das "auch mit Sonne" heißt, dass es nicht nur hell ist, sondern auch mal die Sonne direkt drauf scheint (was ja manche Nepenthes gar nicht mögen). Die Knospen wurden vom Knospenansatz her schwarz und sind jetzt vollkommen kaputt. Schwarz, verschrumpelt, trocken...

Ich habe bei meinen Drosera noch nie gespritzt und "eier" (?) Konnte ich auch nicht entdecken...

Sonne hat sie genug, es lag wirklich an der zu hohen LF, weil meine andere imemr noch Knospen ausbildet und auch noch ganz gut aussieht. Das Problem war, dass sich Kondenswasser gebildet hatte, das sich an den Knospen mit einem Tropfen abgesetzt hat. Ich glaube dadurch sind sie verfault oder so. Die Blattspitzen waren nämlich auch eine Zeitlang davon betroffen und ihre Spitzen waren auch schwarz. Dort hatte sich auch ein tropefen gebildet und slebst wenn man ihn weggemacht hatte, hatte er sich immer wieder neu gebildet.

Link to comment
Share on other sites

Guest Larissa

Hey!

Bei meiner Drosera aliciae ist auch ein Blütenstängel schwarz geworden, aber da ich noch ein paar andere hab und es bei denen nicht ist, werd ich das überleben ;) Komisch das es gerade bei der ist...hatte das Gefühl sie wär verbrannt, aber bei dem Wetter auch komisch ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ist bei mir auch so. War nicht nur bei Dr. capensis sondern auch bei Dr. Rotundifolia und Dr. Anglica (wobei's bei den letzten beiden Arten auch was anders gewesen sein könnte).

Die Capensis hat allerdings meines Wissens optimale Bedingungen (die selben wie auch die jahre zuvor und da hatte ich das problem noch nie). Die Luftfeuchtigkeit kann's nicht sein, weil die draußen steht. Allerdings bin ich mir im Moment nicht sicher, ob da nicht ein Pflanzenschutzstäbchen von Paral mit im Topf drin steckt. Da schau ich dann heute gleich noch mal nach.

Ansonsten wüsst ich auch gern ne Lösung des Problems.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Philipp Schneider

Also meine hat nen neuen Stängel gebildet, geblüht und die Blüten sind nun eingetrocknet... Schon vor längerer ZEit... Aber wann weiß ich, dass der Samen reif ist, bzw. dass welcher drin is?

Link to comment
Share on other sites

Also meine hat nen neuen Stängel gebildet, geblüht und die Blüten sind nun eingetrocknet... Schon vor längerer ZEit... Aber wann weiß ich, dass der Samen reif ist, bzw. dass welcher drin is?

neige den stängel einfach mal (halte ein glattes blatt papier darunter), klopfe leicht gegen die rispe und schau, ob feine schwarze samen (feiner noch als wimpernhärchen) herausfallen. wenn ja, dann ists gut. rispe abschneiden und samen ausklopfen.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.