Julia Rohlfing Posted September 6, 2004 Share Posted September 6, 2004 (edited) Hallo, ich habe vor ca. zwei Jahren die unten abgebildete Pflanze unter dem Namen Drosera pumila bezogen. Nun würde ich gerne wissen, ob diese Bezeichnung regulär ist bzw. um was für eine Pflanze es sich wirklich handelt. Wer kann mir weiterhelfen? Zum Vergrößern einfach auf die Bilder klicken. Danke! Julia Edited September 11, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alexander Fisch Posted September 6, 2004 Share Posted September 6, 2004 Hallo Drosera pumila heißt denke ich eigentlich Drosera colombiana.Ob es sich bei deiner Pflanze um eine Drosera colombiana handelt kann ich die nicht genau sagen aber hier ist eine gute beschreibung der Pflanze.http://virtuelle.gefil.de/~chrusty/droserakey.php?Art=colombianaDamit kannst du es vielleicht herrausfinden. Grüße Alexander Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted September 6, 2004 Share Posted September 6, 2004 Hallo, Daß es sich bei den Pflanzen, die E. König unter diesem Namen verbreitet hat wirklich um D. colombiana handelt denke ich nicht. Die Blüte dieser Pflanze sieht stark aus wie die von einer meiner D. dielsiana. Vielleicht ist die Pflanze nur ein weiteres Beispiel für die ungeheure Variabilität rosettenförmiger Drosera. Im PFT-Forum gibt es auch eine Diskussion über diese Pflanze. Der Link lautet : http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?p=53052#53052 Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted September 6, 2004 Author Share Posted September 6, 2004 Hi Christian, da haben wir ja was interessantes entdeckt ;) Drosera dielsiana und Drosera natalensis sind beide nur etwa halb so groß, wie Drosera 'pumila' bei mir wird. Die Blätter sind länglicher und weder löffelförmig (natalensis) noch rötlich (dielsiana). Für mich hat die Pflanze eher Ähnlichkeit mit Drosera aliciae. Ich habe glücklicherweise gehörige Portionen Samen hier, so dass ich gleich morgen mehrere Nahaufnahmen machen kann. Eventuell würde ich Dir auch Samen zusenden, Du machst bessere Aufnahmen davon. Auf jeden Fall vielen Dank für den interessanten Link, die Herren da drüben scheinen viel Ahnung zu haben. Gruß, Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted September 6, 2004 Author Share Posted September 6, 2004 Hallo nochmal, Tamlin möchte im CPUK Forum etwas über ein Pflanzenteil wissen, das er "scape" nennt. Ich finde keine Übersetzung - kann mir jemand sagen was er meinen könnte? Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted September 6, 2004 Share Posted September 6, 2004 Hallo Julia, Scape ist der Blütenstengel. Bei einer echten Drosera pumila sollte er deutlich behaart sein. Bei dem von dieser Pflanze dürfte er, sowie ich das auf den Fotos erkennen kann, mit Drüsen besetzt sein. Die Grösse ist wohl kein gutes Merkmal um Drosera zu bestimmen. Ich selbst habe diese Drosera auch mittlerweile in Kultur. Leider hat sie bei mir noch nicht geblüht, so daß ich da keine eigenen Erfahrungen habe. Bilder des Samen wären sicherlich sehr interessant. Gerne kannst du mir ein paar davon zusenden. Ich denke, daß in der Pflanze auf jeden Fall Drosera dielsiana drin steckt. Die mehrfache Teilung der Griffel spricht allerdings dafür, daß noch andere Arten eingekreuzt sind. Drosera venusta wäre da z.B. ein Kanditat. Das könnte dann auch die längliche Blattform erklären. Ist die Blütenfarbe wirklich wie auf dem Foto nur so blass rosa? Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Voss Posted June 10, 2011 Share Posted June 10, 2011 (edited) Hallo zusammen, und entschuldigung, dass ich einen so alten Thread nochmal wiederbeleben muss. Meine Frage ist im Grunde die selbe, die Julia damals gestellt hat. Ich habe Samen mit der Bezeichnung D. pumila erhalten und die Pflanzen aufgezogen. Sie sehen denen auf Julias Homepage sehr ähnlich und ich gehe davon aus, dass es sich um die selbe Art (oder Hybrid?) handelt. Gibt es bezüglich der Pflanze bzw. der Samen, die als D. pumila im Umlauf sind irgendwelche Erkenntnisse? Ich möchte jetzt keine wilden Spekulationen lostreten, die Frage bezieht sich nur auf gesicherte Informationen. Ich hänge mal ein paar Bilder meiner Pflanzen an. Danke, Grüße, Christian Edited June 10, 2011 by Christian Voss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted June 16, 2011 Share Posted June 16, 2011 Hallo, sind die falschen Samen/Pflanzen immer noch im Umlauf? Ich habe nun schon Jahre nichts mehr davon gehört. Was den aktuellen Status von Drosera pumila angeht, bin ich gerade überfragt, deine Pflanzen sehen für mich jedenfalls nach D. venusta bzw. natalensis aus. Hast Du Samen- und Blütenbilder? Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Voss Posted June 20, 2011 Share Posted June 20, 2011 Hallo Christian, leider kann ich mit beidem nicht dienen. Evtl. gibts aber dieses Jahr noch Blütenbilder. Die Samen habe ich vor ca. einem Jahr in Deutschland erworben. Da scheinen die falschen D. pumilas wohl schon eine ganze Zeit überdauert zu haben (oder vermehrt worden zu sein). Mein Tipp ging bezüglich der Art in eine ähnliche Richtung, daher werde ich sie jetzt mal als "falsche D. pumila" bezeichnet weiter wachsen lassen und auf die Blüte warte. Vielleicht lässt sich dann ja was ausschließen oder definitiv bestimmen. Schönen Dank schonmal, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now