Jump to content

rosa Drosera


Recommended Posts

Guest Martin K.
Posted

Ich hab mit meinen Drosera Capensis ein wenig rumexperimentier...  ;D

Und zu meinem Erstaunen hab ich tatsächlich aus einer 'alba' und einer normalen Capensis eine rosa-farbene gezüchtet.  :o  :o  :o

Ich nehm mal an, dass das nichts neues ist, daher wollt ich mal fragen, welchen Namen diese Capensis 'rosa' nun eigendlich trägt....

MfG

Benjamin Stallmach
Posted

Hast Du mal ein Bild?

ne rosafarbende capensis hab ich auch noch nicht gesehen.

Guest Patrick_K
Posted

Rosafarbende Capensis????

Sowas gibts?? ;D

Sobald ein Bild vorhanden ist, bitte um Schau!

3D Brille hab ich schon auf! 8)   8)   8)

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Alba färbt sich unter viel Licht rosa....

MfG

Giovanni

  Schober

Guest Martin K.
Posted

Nun....also ich hatte eben eine normale rote Capensis und eine  "alba", die gleichzeitig Blüten hatten. Da habe ich einfach ganz gezielt die Blüten untereinander bestäubt und die Samen ausgesät. Heraus kamen zahlreiche rote und weiße und eine rosa-farbene.

Ich bezweifle, dass es eine alba ist, die zuviel Licht bekommen hat, da ich eine ausgewachsene alba direkt daneben schon seit einem Jahr aufziehe und da keine Färbung zu erkennen ist.

Ich nenn sie mal schon vorsichtshalber Drosera Capensis 'pink panther' falls es sowas vorher nicht schon gab  ;D ;D

Werd mal versuchen nen Foto zu machen und sie weiter beobachten. Vielleicht liegts ja tatsächlich nur an der Sonne.  :-/

Benjamin Stallmach
Posted

Dann bin ich ja ma gespannt und vergess das Foto nicht  ;)

Guest m_strueve
Posted

Hi,

ja mach mal bitte ein Foto !

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, ich bleibe da irgendwie wie Giovanni unentschlossen stehen !

>:( :( :o

MfG

Marcel  8)

Guest Bobmarley
Posted

ist prinzipiell schon möglich, und zwar müssen dazu nur die Farben intermediär vererbt werden. Das bedeutet, dass beide merkmale gleichzeitig exprimiert(=ausgedrückt) werden!

Und weiß und rot gibt rosa, das ist bei vielen anderen Pflanzen auch der Fall (intermediäre vererbung der Blütenfabe)

Grüße

Victor

Posted

Ich habe bisher nur von Kap-Sonnentau gehört, der lila wurde.

Guest m_strueve
Posted

Hi,

Drosera capensis ist auch unter Kap Sonnentau bekannt, aber ob der lila wird ???

Hast du mal bitte ein Foto ?

@ Bobmarley :

Ich denke, dass da die Chance aber relativ niedrig ist ! Wer hat schon mal das Glück - ich bestimmt nicht !  >:(

MfG

Marcel  8)

Guest Bobmarley
Posted

ne, also Glück hat damit sicher nichts zu tun, denn wenn die Blutenfarbe intermediär vererbt wird, wird immer eine Rosa Pflanzen rauskommen, wenn man weißblütige Pflanzen mit rotblütigen Pflanzen kreuzt. Man kann den Versuch dann eigentlich ganz einfach wiederholen, und dann weiß man, ob die Farbe intermediär vererbt wird oder nicht, dann muss es sich wohl um einen Mutante/Mutation handeln.

Grüße

Victor

Guest Martin K.
Posted

Mit der Vererbung ist das schon richtig. Das hab ich vor ca. 4 Jahren in Bio auch mal so gelernt. Aber nicht jede Pflanze, die aus so einer Kreuzung entsteht wird rosa. Diese Erfahrung hab ich aus dem Praxistest.....ich versuchs schon eine ganze Weile und immer kamen entweder rote oder weiße bei raus....die jetzt entstandene hat allerdings einen leichten rosé-Ton. Fast nicht erkennbar, aber im Vergleich zu Capensis "alba" doch deutlich.

Dass es eine Capensis "alba" ist, die sich aufgrund von Sonneneinstrahlung verfärbt bezweifle ich. Ich habe mit Capensis "alba" angefangen und die hat sich nie verfärbt.

Wie versprochen hier ein Bild meiner "Drosera Capensis 'pink panther'" ;D ;D ....

http://www.geocities.com/gamebyme/cap_rosa.jpg

(Der Link funktioniert nicht direkt aus dem Forum. Ihr müsst ihn abschreiben, oder halt kopieren)

Wie gesagt, die Färbung ist nur sehr leicht, aber doch deutlich im Vergleich zu einer "alba".

Bart Achilles
Posted

Hi

Ich hab ein paar von solchen nicht ganz "reinen" Capensis alba. Sie blühen alle weiß bei mir...

bye bart

Guest Alex Zervos
Posted

Hy,

Sieht gut aus so leicht rosa!!

Gruß

  Alex

Guest Martin K.
Posted

@ Bart

Das ist dann sicher eine Drosera Capensis "White Flower".

Bis zur Blüte wirds bei mir noch ein wenig dauern, aber wenn meine auch weiß blüht, dann ist es auch nur eine "White Flower".

'n Ding wär natürlich ne echt rosa-Blüte (bzw. ebenfalls eine in einem Hauch von rosé).....

Werd mich nochmal melden, wenns soweit ist.

Guest Bobmarley
Posted

hmmm, wenn du willst dass sie schnell blüht, schick sie mir..:-) meine Capensis alba blüht nämlich jetzt schon ununterbrochen, hat grade 3 Blütenstiele gleichzeitig... leider habe ich grade keine red form, die auch blüht, sonst könnte ich es auch mal versuchen....

Also ich denke in deinem Fall handelt es sich entweder um eine mutation oder um ein "crossing-over" (=genaustausch von zwei schwesterchromatiden, erläuterung dauert wohl zu lang, google hilft bestimmt)

Grüße

Victor

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Drosera capensis 'alba' (der richtige Name wäre Drosera 'albino') ist nicht(!) durch die Ausfärbung der Tentakel gekennzeichent, sondern nur durch eine weisse Blüte. Die Pflanzen färben sich bei genügend Sonnenlicht leicht rot ein. Die Blüte ist allerdings immer weiss.

Was soll das denn mit Crossing-over oder Mutationen zu tun haben? Ich denke, es ist ein ganz normaler Vorgang der auftreten kann (je nachdem ob die Blütenfarbe domiant rezessiv vererbt wird - vielleicht war die Mutterpflanze schon nicht ganz "rein") wenn man diese beiden Varianten kreuzt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn man aus so einer Kreuzung eine Pflanze mit leicht rosa Blüten und einer schwachen Rotfärbung erhalten würde.

Gruß,

Christian

Guest Martin K.
Posted

gewundert hats mich ja nicht.....es war ja sogar Absicht irgendeine Zwischenform zu züchten.

Für interessant ist eigendlich nur die Namensvergabe. Also welchen Namen die Pflanze trägt. Oder besteht vielleicht die unmögliche Möglichkeit, dass ich einen Namen vergeben darf?  ;D 8)

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Die Pflanze trägt natürlich den Namen Drosera capensis - nicht mehr und nicht weniger. Die Möglichkeit die Pflanze als Kultivar zu registrieren hast Du natürlich. Dann darfst Du dir auch einen Namen dafür ausdenken. Der Name darf in deinem Fall dann nur für Pflanzen, die nicht per Samen aus deiner Mutterpflanze gezogen wurden verwendet werden.  Wie die Registrierung genau funktioniert und was dabei alles zu beachten ist ist auf der Internetseite der ICPS (www.carnivorousplants.org) beschrieben.

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.