Guest schatten Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Unter den FAQ steht, dass die Dr. Capensis sehr begrenzt winterhart sei: nun meine Frage: ich will die zwar nicht wirklich im Winter nach draussen stellen. Ich hab aber ein paar Gewässe, wo ich dr. capensis mit verschiedenen pinguicula zusammen habe. Kann ich diese Pflanzgefässe wohl im Winter an einen "mäßig kühlen" Ort stellen (ca. 10 °C oder so), oder macht die capensis da schlapp?
Guest Bobmarley Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 ne, capensis halten sogar starke Fröste aus, sterben halt oberirdisch ab, und wenn du Glück hast treiben aus den Wurzeln im Frühjahr neue Pflänzchen! Leichte Fröste übersteht sie auf jedenfall, also ich hatte meine Pflanze mitten im Winter auf der Terrasse stehen, substrat war Knochentrocken, hatte sie eigentlich schon abgeschrieben, aber dann dachte ich ich vrsuchs doch mal, ob ich sie wiederbeleben kann...und siehe da, ich konnte! Fazit: Es sollte in deinem Fall gar keine Probleme bereiten Grüße Victor
Guest Michel Harder Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hallo Da ist meine dr. capensis doch kein einzelfall ;) Ich ahtte ein dr. capensis 'alba seit dem letzten Sommer im Moorbeet! Übern Winter ist sie oberhalb abgestorben und hat so vielleicht eine kleine "Dämmschicht" gegen die Kälte gebildet?!? ::) Naja jedenfalls treibt sie gerade wieder aus*freu Dachte erst das wäre unnormal, aber ist ja auch schon anderen passiert! LG Michel
Guest schatten Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Dr. capensis ist ein echter Überlebenskünstler, hab ich auch schon gemerkt. Daher sicher für Newbies die erste Wahl. Aber die kommt ja aus Afrika und in sofern dacht ich lieber erst mal nachfragen..
Christian Carle Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Ich halte meine Fleischies grötenteils auf meinem Süd-Balkon. Im Winter habe ich dort nur geringe Fröste (Siehe auch Dionaea-Forum -winterhart?). Den letzten Winter haben etliche (vielleicht alle -habs nicht so genau beobachtet) capensis-"Ausreißersämligne" (von selbst in andere Töpfe ausgesät) überlebt... Diese machen sogar einen kräftigeren Eindruck, als die im Zimmer überwinterten. Ich werde sie wohl demnächst zu einer neuen Kolonie zusammenfassen.
Maddog1 [Mario Müller] Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Och schade, ich glaub da kann meine Dr. capensis nicht mithalten, hab eine letztes jahr auch raus ins Moorbeet gepflanzt und sie ist erfroren, sie scheint auch nicht mehr auszutreiben. naja was solls war ja nur capensis! ;) Gruß Mario
Benjamin_M Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 link=board=drosera;num=1085744841;start=0#5 date=05/31/04 um 14:10:49]naja was solls war ja nur capensis! ;) Nur? Wie gemein :o Ist doch auch ein Lebewesen...
Guest Lukas Müller Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Find ich auch! Jedes Lebewesen hat ein recht auf Leben! Solltest dir wirklich mal den Thread:"Ethik im Umgang mit Pflanzen durchlesen",Mario. Gruß Lukas
Maddog1 [Mario Müller] Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 JA gut ich kann ja nix dafür :-[ wenn sie erfroren ist! :( Aber dafür hat sie sich vorher noch fleißig vermehrt ;D, so ca 200 sämlinge :o , da kann man schon mal ein verlust vertragen,oder! ??? Es war nur natürliche Auslese! :'( Gruß Mario :-*
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now