Jump to content

Recommended Posts

Benjamin_M
Posted

Hallo!

Meine Drosera Capensis "Alba" entwickelt sich irgendwie komisch. Ich glaube fast das sie drinnen besser gewachsen ist. Sie hat zwar sehr viele Fangarme (viel mehr als auf diversen Fotos die ich gesehen habe) aber die Klebetropfen sind sehr klein. Sie fängt zwar viel kleinzeugs, aber viele Blätter bleiben drin hängen und sie sieht nicht so schön aus.

Schon ein paar tage nach dem ich sie gekauft habe fiel mir auf, dass die Pflanze 2 "Ursprünge" hat (kA wie man das nennt. halt Punkte im Substrat aus dem alle Tentakel gebündelt raus wachsen) und als ich sie ein paar tage draussen hatte begann sie Blütenstiele zu entwickeln und zwar 2.

Davon haben bereits andere berichtet, drum dachte ich mir sie hat halt 2...

Aber irgendwie frag ich mich schon, ob das nciht vielleicht 2 Pflanzen sind. Vielleicht wächst sie deshalb auch nicht so schön, weil die Pflanzen eng zusammen sind und sich gegenseitig behindern.

Viele Blätter, 2 Blüten und zwei Ursprünge, ist das normal oder sind das glaubt ihr 2 Pflanzen?

Fotos kann ich leider nicht anbieten :(

Umgetopft hab ich sie übrigens auch noch nie.

Thx und FG,

Benjamin Maurer

Sven Wech
Posted

hi!

also ich denke, dass das auf jeden Fall 2 (oder auch mehrere) drosera capensis "alba" sein sollte, wie du sagtest *hat zwei Ursprünge und 2 Blütenstengel*.

Für die Ästhetik wäre es besser, wenn du die Pflanzen vereinzelst, ansonsten denke ich mal, ist das nicht unbedingt hinderlich für die Pflanzen.

wenn sie Klebetröpchen bildet, ist es ok.

gruß sven

ps: verbesserungsvorschläge sind sehr erwünscht!

   will ja auch was dazu lernen.

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Ich würde sie nicht nur der Ästhetik wegen umpflanzen, sondern vielmehr weil capensis sehr starke Wurzeln ausbildet. Bei mir stehen sie in einem 14x14x14 Topf und die Wurzeln nehmen ihn ganz ein. Wenige Tautropfen sind ein Anzeichen für Lichtmangel. Wenn möglich heller stellen.

Ja, es sind 2 Pflanzen, wenn sich 2 Blattursprünge (Basen?) gebildet haben.

MfG

Giovanni

  Shcober

Guest Peter Bubik
Posted

Ich wollte mal wissen, ob die mehreren ursprünge (basen)von selbst irgendwie entstehen oder ob es ein versehen vom verkäufer war, dass da gleich mehrere samen drin gelandet sind?

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Soetwas kann nicht durch ein Versehen geschehen. Es sind eindeutig 2 unterschiedliche Pflanzen. Ein Großzüchter kann sich nicht um jede Pflanze einzelnd kümmern, und muss so mehrere Samen in einen Topf legen. So ist natürlich auch die Keimrate wesentlich höher. An Samen mangelt es ja bekanntlich bei capensis nicht.

MfG

Giovanni

 Schober

Giovanni Schober
Posted

Jetzt fiel es mir wieder ein. Diese Blattursprünge heißen Vegetationspunkte. ;)

Benjamin_M
Posted

Danke für die Antworten!

Ich dachte die Pflanze ist eh recht klein, ein kleiner Topf wird genügen. Aber wenn die Pflanze viel Platz braucht, dann topf ich sie in einen grösseren Topf um. Dabei werd ich ja dann sehen ob es 2 Pflanzen sind :)

Thx und MFG,

Benjamin Maurer

Benjamin_M
Posted

Ich hab mir das mal genauer angesehen, es dürften sogar 4 Pflanzen sein. Aber es blühen nur 2  

0_o

Lol, 4 Drosera zum preis von einer. Das nenn ich ein Angebot ;)

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Capensis und Dionaea werden meist zu mehreren Pflanzen im Topf angeboten. Wahrscheinlich, damit bei der Vermehrung die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass eine Pflanze überlebt.

MfG

Giovanni

  Schober

PS:Schau mal genau nach, meist verstecken sich noch Sämlinge im Gemenge.

Guest Bobmarley
Posted

also meine capensis hat grade einen bereits zur Hälfte verblühten Blütenstengel (hälfte der Blüten noch nicht geöffnet) und ein neuer Stengel wächst bereits aus der gleichen Pflanze...Komisch was? Sie fühlt sich halt pudelwohl bei mir :-)

Grüße

Victor

P.S.: ich habe sicher nur eine Capensis im Terrarium

Posted

hallo

wenn du größer tropfen an den fangblättern haben willst, kannst einfach mal die LF etwas erhöhen! bei mir hat das immer geholfen!

Benjamin_M
Posted

Die Pflanze steht im Freien  ;D

Da hab ich noch keinen Schalter gefunden umd ie Luftfeuchtigkeit zu erhöhen :D

Ich finds auch schöner wenn die Pflanze weniger aber dafür schönere "Blätter" hat. Drum werd ich die Pflanzen umtopfen wenn sie verblüht sind. Das dauert aber noch.

Oliver Hock
Posted

Ich habe einige meiner D. capensis alba auch den Sommer über draussen, da werden sie richtig robust, im Terrarium sehen sie zwar schöner aus, aber sind dann sehr weiche und anfällige Pflanzen. Die einzigen Probleme die ich bei dieser Art habe, ist temporärer Blattlausbefall. Die zahlreichen Samen lassen sich auch schnell grossziehen, so dass man schon fast von "Unkraut" sprechen könnte. Man sollte nämlich aufpassen, dass sich die Pflanze nicht in den anderen Töpfen "breitmacht" und kleineren Karnivoren das Licht wegnimmt (dadurch sind mir früher mal D. spathulata eingegangen).

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.