Guest cardoso Posted May 1, 2004 Posted May 1, 2004 Hallo, ich habe von einigen Knollendrosera Arten dieses Jahr Samen geerntet und frage mich, ob ich sie jetzt schon aussähen sollte oder nicht. Wer kann mir ein paar Tipps bezüglich einer "Vorwegbehandlung" und dem Aussahttermin geben. Das Saatgut ist frisch und es handelt sich dabei um: D.stolonifera ssp. rupicola "deep maroon plant" D.ramellosa D.lowrei "deep maroon plant" Vielen Dank schoneinmal für eure Tipps Gruss Carsten
Guest m_strueve Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 Hi, ich denke, du könntest auch jetzt schon aussähen, das ist aber eigentlich relativ egal ;) Vorbehandlungen sind dabei meines Wissens nich notwendig ::) MfG Marcel 8)
Roman Renzler Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 Ich denke, es würde dem Naturstandort näher kommen, wenn du die Samen im Herbst aussähst. Wenn die anderen Knollendroseras austreiben.
JanW Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 Vorweg mal ne Frage: Marcel und Thomas habt ihr jemals eine dieser Arten selbst ausgesät oder basiert euer Wissen nur auf Hörensagen? Ich würde ich die Samen nicht im Herbst säen. Eine Aussaat im Hochsommer kommt den Bedingungen am Naturstandort viel näher. Nachdem die Samen die Hitzewelle erlebt haben (schön in der Sonne gebacken worden sind), sollte die Keimung einsetzen, sobald es kühler wird. Ich habe mit dieser Methode bei frischen Samen von westaustralischen Arten aus verschiedenen Quellen äußerst gute Erfahrungen gemacht. Zumindest bei den von mir gesäten Samen konnte ich keine Unterschied in der Keimrate zwischen durch Hitze behandelten und mit GA3 getränkten Samen feststellen. Sobald es kühler wird, sprühe ich zusätzlich mit destilliertem Wasser von oben, das Substrat feuchte ich von unten an. Bei machen Arten soll das Sprühen den Keimschutz abbauen, zumindest wurde das im englischen Forum mal diskutiert, schaden wird es schon nicht. Damit die Samen nicht so leicht verloren gehen (beim Besprühen), lege ich sie auf eine Schicht feinen Sandes. Dadurch sieht man auch immer ganz gut, wieviele Samen noch nicht gekeimt sind (gerade bei kleineren Arten). Bei Arten wie D. erythroriza wird die Behandlung mit GA3 wahrscheinlich mehr positive Wirkung zeigen, da diese Arten in der Natur außer nach Buschfeuern nicht auf Samen zur Vermehrung setzen. Einige Freunde aus Australien haben beobachtet, wie sich diese Arten fast nur über Tochterknollen vermehren, nach einem Feuer aber hunderte Sämlinge zu sehen sind. Behandlung der Samen in einem Barbecue Grill könnte helfen, ein bekannter australischer Händler hat das mal vorgeschlagen. Viele Grüße, Jan
Roman Renzler Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 Eher vom Hörensagen her. Ich meinte ja auch Spätsommer. Ich weiß ja nicht genau wann die Knollendrosos austreiben. Hab ja keine.
Guest m_strueve Posted May 3, 2004 Posted May 3, 2004 Hi, ich habe auch schon ausgesäht! ;) Allerdings habe ich auch nur die " Allerweltsarten " ;) MfG Marcel 8)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now