Jump to content

Artenbestimmung kl. grüner "Findels-Drosera"


Recommended Posts

Magdalena Schaaf
Posted

Hallo,

ich habe mir im Obi letztens eine Packlung so trockenes Sphagnum gekauft. Da waren auch noch ein paar grüne Teile zu finden, die ich eingetopft habe, und die auch zum größten Teil angewachsen sind.  :)

Als ich mich aber so durch das Moos wühlte, wurde ich überrascht, als ich mehrere kleine Sonnentaupflanzen entdeckte. Ich habe sie in reinen Torf gepflanzet und auch ein bisschen von dem Moos drumrum gemacht, in dem sie vorher lebten und in ein Minigewächshaus gestellt, da die Luftfeuchte in der Tüte doch sehr hoch war. Sie stehen im ständigen Anstau. Einige wenige der Pflanzen scheinen dies auch überlebt zu haben und wachsen, jedenfalls sind sie noch nicht tot. Allerdings habe ich keine Ahnung, um welche Art es sich handeln könnte(entsprechend welche Kultur, z.B. Moorbeet geeignet?), da sie ja eher "versehentlich" in das Moos gerieten. Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich Bilder hier hinein stelle(kann mir da bitte jemand helfen oder sie für mich hineinstellen?), also versuche ich sie mal zu beschreiben: Die Pflanzen sind giftgrün / apfelgrün, haben kleine dünne Stielchen, an deren Ende sich ein kleiner (runder) "Kreis" mit den Tentakeln befindet. Die Blätter (also die "Kreise") sind im Verhältnis zu den Stielchen sehr klein. Die größte der Pflanzen hat einen Durchmesser von ca 4cm, eine Höhe von ca 2-3cm, die Blätter haben einen Durchmesser von 0,5cm und die sehr dünnen Stielchen sind 2,5cm lang. Die Tentakeln / Tautropfen sind farblos. Insgesamt finde ich sehen die Pflanzen etwas instabil aus(sie sehen / sahen auch schwach aus, was wahrscheinlich daher kommt, dass sie in der Tüte keine richtigen Nährstoffe hatten und, nehme ich an, versucht haben dem Licht entgegen zu wachsen, also dünne lange stielchen, anstatt kräftig, in der Tüte mussten sie ja auch nicht selbstständig stehen.).

Vielleicht kann mir ja jemand helfen,

Danke schonmal und Grüße,

Magdalena  :D

Guest Jesko
Posted

Hi Magdalena,

ich tippe zu 99% auf Drosera rotundifolia ;D.

Ich kaufe auch das gleiche Sphagnum im Obi und habe jedes Mal einen Schwung kleine D. rotundifolia oder Samen von D. rotundifolia mit dabei. Wie die Pflanzen/Samen da hineinkommen möchte ich gar nicht erst wissen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen

Jesko

Magdalena Schaaf
Posted

Hi,

Danke für deinen Vorschlag; das hatte ich mir auch gedacht. Aber ich finde die Pflanzen dafür zu groß und das Verhältnis vom Stiel zu den Blättern ist auch nicht unbedingt Drosera rotindifoliamäßig, wenn ich mir meine Drosera rotundifolias draußen anschaue. Dort sind die Stielchen wesentlich kürzer!

Noch mehr Ideen?  :)

Oder kann mir jemand wegen einem Foto helfen?

Grüße und Danke,

Magdalena  :D

Benjamin Stallmach
Posted

Das sie vielleicht noch etwas "kastriert" aussehen kann am Lichtmangel liegen. Bei zu extremen Lichtmmangel kann es schon sein das die Wuchsform schon vom standard abweicht und ich denke das deine Fleischis im Moorbeet recht gut Licht bekommen.

Versuche ihnen auch gute Kulturbedingungen zu bieten und wenn sie sich dann von den strapazen erholt haben und wunderbar wachsen kann man vielleicht auch genau sagen worum es sich handelt.

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Hier sind 3 Bilder von Magdalena :

01tn.jpg  02tn.jpg  03tn.jpg

Das könnte eine Drosera rotundifolia sein, die erheblich unter Lichtmangel leidet.

Christian

Guest m_strueve
Posted

Hi,

das denke ich auch  ;D ! Oder eine prolifera ???

MfG

Marcel  8)

Guest Georg Stach
Posted

Nein, D. prolifera hat eine andere Blattform (eher umgedreht-herzförmig).

M.E. ist es eine Dr. rotundifolia, die unter erheblichem Lichtmangel leidet, wie Christian schon schrieb.

Guest michael
Posted

Hallo

Auch ich habe mir das Sphagnum bei Obi gekauft.

Die Drosera sind eindeutig rotundifolia.

Bei mir bekommen sie im Mai ein besseres Leben im neuen Moorbeet.

Michael

Guest Michael Dittmann
Posted

Hi!

Ich habe mein Sphagnum in Holland gekauft und nun auch überall kleine Pflänzchen.

Bei mir sind es ebenfalls kleine rotundifolias.

Fand ich sehr witzig als ich diese plötzlich entdeckte.

Gruß,

Michael

  • 2 weeks later...
Magdalena Schaaf
Posted

Vielen Dank!

Dann bin ich jetzt davon überzeugt, dass es sich um Drosera rotundifolia handelt.  :)

Nochmals Danke und Grüße,

Magdalena  :D

Guest Felix Bittmann
Posted

Ja wie muss ich mir das vorstellen, wachsen da kleine Droseras in der Sphagnum Packung, oder liegen da Samen dirnn oder wie ?

Da muss ich doch gleich auch mal zum OBI wenns da D.rotundifolia zum Sphagnum gibt.  :)

mfg Felix

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.