Guest Bobmarley Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Hallo! Heute mittag wollte ich meine schöne Dr. regia mit einer Ameise füttern...dazu hab ich die Ameise mit der Pinzette genommen um auf eines der Blätter gelegt (Blatt ungefähr halb so groß wie das größte Blatt) ich hatte die Ameise nicht ganz umgebracht, eigentlich gar nicht, anscheinend war sie nur betäubt..ich habe sie halt dann beobachtet wie sie um ihr Leben kämpft und sich versucht hat loszureissen, nun, sie ist auch ein paar Zentimeter abwärts gekommen, aber da ist sie dann auch geblieben...an der Stelle an der ich sie draufgesetzt habe sagen die Tenktakel ganz kaputt aus, und als ich ca 1-2 Stunden später nochmals nach ihr schaute war das Blatt genau an dieser Stelle braun geworden und ist abgeknickt. Kann es sein, dass das wegen der Ameisensäure der Fall war? Weil anders kann ich mir das ganze nicht empfehlen! Übrigens, Dr. capensis scheint Ameisen über alles zu lieben, ich habe eine Tote Ameise auf ein Blatt gelegt, und dieses hat sich immerhalb weniger Stunden komplett auf die Beute gelegt, sprich das Blatt hat sich zugeklappt! Das war gestern Abend, heute ist es schon wieder halb geöffnet und die Beute ist verdaut! Viele Grüße Victor
Guest Dennis Faas Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Ja Du Sadist, Du wolltest zusehen, wie dieses pussierliche Tierchen von deiner Monsterpflanze geschlachtet wird haha ;D Aber so wird manchmal der Gejagte zum Jäger ;) Hab ich noch nicht ausprobiert, aber es scheint irh wohl auf den Magen geschlagen zu sein...
Guest Thomas Schümmer Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Tierquäler! Wenn du sowas schon machst, was nun mal nicht sein muss, dann bring die Ameise wenigstens um und lass sie nicht leiden!
Benjamin_M Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Find ich auch irgendwie krank :/ Ich hab meine Pflanzen draussen, dort fangen sie halt was sie fangen - der Natur wird ihr lauf gelassen. Einmal klebte eine art Fliege mit langen beinen an meiner Dr.Capensis. Aber das arme viech hat sich so abgestrampelt, das sah so mitleid erregend aus das ich sie befreit habe :) Andererseits hab ich die Fallen meiner VFF auch schon benutzt um nen Käfer aufzuschaufeln. Aber ich wollte meine Pflanze "düngen", bei der VFF sieht man wenigstens nicht den "Todeskampf" des insekts.
Guest MortumAmoris Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 ;D Wäre die Ameise nun von alleine am Blatt kleben geblieben wärs der Lauf der Natur und die pflanze hätte das gemacht was wir alle so faszinierend finden. Aber eine Ameise draufzusetzen ist Tierquälerei. Hier mal ein paar kurze Fakten(für die, dies doch nicht wissen): Die Venusfliegenfalle ZERQUETSCHT ihre Opfer In Schlauch- und Kannenpflanzen ertrinken die Opfer qualvoll bevor sie verdaut werden Auf Fettkraut und Sonnentau (und Gelbstickern) bleiben die Tiere erst kleben und gehen bei dem Versuch sich zu befreien irgendwann an Erschöpfung ein. Blattlaussprays und andere Fungizide basieren meißt auf Nervengiften. Nervengifte lähmen das Opfer nach und nach. Erst die zur Bewegung benötigte Muskulatur, dann Organe wie Lunge etc. Das HIRN (so man bei Insekten von so etwas sprechen mag) stirbt zuletzt. Andere Insektengifte (und Seifenlauge) dringen in die atmeöffnungen ein und verkleben diese... Das Opfer erstickt.... Wenn man bei Insekten schon von Tierquälerrei spricht, sind Fleischfressende Pflanzen ein echt komisches Hobby. Und wer jetzt sagen möchte: Wenn die Pflanze das Insekt von selbst fängt ist es ja "normal" und keine Quälerei, den Frage ich: Wieviele Carnivoren die ihr habt wachsen "normalerweise" hier in Deutschland?
Benjamin_M Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Was du sagst stimmt schon teilweise. Aber das eigentlich kranke daran ist ja sich an den "Qualen" des Insekts zu ergötzen. Übringens zerdrückt die VFF ihre Opfer nicht immer. Einmal geriet ein komischer pillenförmiger Käfer in eine Falle. Die Falle ging zu, aber der Panzer des Insekts war wohl zu dick. Ich hab die Falle gegens Licht gehalten und gesehen das sich ein schwarzer Schemen hin und her bewegt. Aber die Falle zerstören um das Insekt zu retten wollte ich nicht. Denn dazu hab ich meine Pflanze(n) viel zu gerne.
Guest MortumAmoris Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Nun gut, da ich es selbst beobachtet habe Nachtrag: Die VF zerdrückt nur "weiche" Insekten. Insekten mit "hartem Chitinpanzer ersticken in der Falle. Diese Glückspilze *g* werden nicht zerquetscht.... Worauf ich hinaus will: Entweder findet man fleischfressende Pflanzen interessant oder nicht. Ich seh auch hin, wenn ich das Glück hab meine VF beim Fangen ihrer Beute zu erwischen. Schaltet ihr Tierfilme ab, wenn der Wolf das Karibu tötet? Ich finde es ein bisschen blauäugig sich diese Pflanzen zu halten, und Tierquälerei zu schrein, wenn eine Pflanze ihr Opfer nicht kurz und schmerzlos tötet, ihm die letzte Ölung verpasst und seine nächsten Angehörigen benachrichtigt bevor sie es frisst.
Benjamin_M Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 LOOOOOL, ich stell mir das gerade bildlich vor ^^ Ich finde auch das nichts dabei ist der Pflanze dabei zuzusehen wie ein Insekt ihr nicht widerstehen kann und blindlings in seinen tod rennt. Aber erstens find ich Drosera überhaupt nicht sooo faszinierend wie zb Sarracenia oder Dionaea Muscipula und ausserdem ist es ein Unterschied ob die Pflanze die Insekten anlockt oder man eine Ameise fängt und ihr gibt. Aber ich hab mir da erlaubt ein Urteil zu fällen und es heisst ja "Richte nicht auf das du nicht gerichtet wirst", insofern soll er machen was er will. Da hat jeder eine andere Meinung und ich finde hier sollte keine Diskussion darüber entstehen. Wir alle mögen die Pflanzen und finden sie faszinierend (natürlich auch weil sie Insekten fressen!) und aus.
Guest Dennis Faas Posted April 20, 2004 Posted April 20, 2004 Danke, Mortum, daß Du mal ein wahres Wort gesagt hast. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, daß jemand meine als Witz gemeinten Bemerkungen von wegen Sadist und so ernst nehmen könnte, weil ich eben gedacht habe, daß jemand, der sich mit Fleischis beschäftigt, nicht auf die Idee kommt, sowas wirklich zu denken. Wer ein bisschen Intelligenz besitzt, versteht auch den Unterschied zwischen einer verfütterten Ameise und einer (mit Absicht) überfahrenen Katze, nehmt euch das mal zu herzen. Benjamin, ich hoffe, daß Du mir verzeihst, daß ich auch noch meinen Senf dazu gegeben habe, denn Du warst ja immerhin auch einer, der es "irgendwie krank" fand. Auch wenn man sich ernsthaft mit etwas befasst, muß man immer noch ein bisschen Humor und Differenzierungsvermögen besitzen. Von mir aus jetzt Schluss mit der Diskussion. P.S. Ich sehe gerne zu, wie meine Dionaea eine Wespe fängt, und diese um ihr Leben ringt, und da stehe ich auch dazu. Man muss eben Prioritäten setzen : Die einen mögen halt die pflanzenfressenden Tiere lieber, und die anderen die fleischfressenden Pflanzen. Leute, THIS IS EVOLUTION, und ihr seid mittendrin statt nur dabei.
Guest Bobmarley Posted April 21, 2004 Posted April 21, 2004 naja ich hab auf jedenfall aus der Sache gelernt
Benjamin Stallmach Posted April 21, 2004 Posted April 21, 2004 um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen, um die es ja eigentlich ging: Es ist zwar schon möglich, dass es an der Ameisensäure liegt. Ich nehme jedoch an, dass die Ameise einmal zugebissen hat und das Blatt es nicht vertragen hat. Habe dies in einer Reportage vor einiger Zeit auf TV NRW sehen können, wie eine Ameise eine rotundifolia gebissen hat und sich so befreien konnte. Hoffe das Ich Dir helfen konnte.
Oliver Hock Posted April 23, 2004 Posted April 23, 2004 habe ich auch schon an anderen Sonnentau-Arten gesehen, dass Ameisen in der Lage sind, die Blätter zu zerstören. Mein Interesse war es anfangs auch, zu sehen, wie die Pflanzen Tiere fangen, mittlerweile sprechen mich die Pflanzen aber von ihrem Aussehen sehr an, daher mag ich es eigentlich am liebsten, wenn sie keine oder wenig Tiere fangen, allerdings sehen Freiland-Pflanzen immer am besten aus, darum stehen alle Pflanzen im Sommer auf dem Balkon. Da aber fangen sie viele Tiere. Was sehr interessant ist, ist die Tatsache, dass anscheinend viele Spinnen erkannt haben, dass bei den Pflanzen was zu holen ist, speziell bei Sarracenia und Drosera. Ich habe auch schon gesehen wie Spinnen kleineren Drosera-Blättern die Beute vom Blatt geklaut haben. Ich habe auch schon einen dicken Käfer eine meiner Drosera capensis komplett abnagen sehen, oder wie sich eine Wespe durch eine Dionaea-Falle durchgebissen hat.
Guest MortumAmoris Posted April 24, 2004 Posted April 24, 2004 ;D Wo du Spinne sagst fällt mir auch was ein: Hatte meine beiden Dionaeas ja letzten Sommer in einem Kugelförmigen oben offenen Glas. Eines Tages kam ich heim, und seh so etwas wie ein Haar auf einer geschlossenen Falle liegen, sah aus als würde es zwischenden Zähnen liegen. Ich greif also zu und will es rausholen, da merk ich: Es hängt fest. Und dann sah ich auch noch 7 weitere "Haare" aus der Falle schaun und ein halb fertiges Spinnennetz im Glas. Hab das mal unter "Futterneid bei Insektenfressern" verbucht damals. Leider hatte ich keine Kamera zur Hand
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now