Guest Posted April 11, 2004 Posted April 11, 2004 Hallo! Bin blutiger Anfänger was Karnivoren betrifft. Habe mir aus nem Baumarkt eine Carpensis gekauft, und war dann so fasziniert, das ich mir ein kleines Terrarium gebaut habe. Alle gut soweit, die Pflanze gedeiht brächtig, bildet kräftige, große Klebetröpfchen und ist äußerst aktiv. Wovon ich ein wenig geschockt war, ist die Tatsache, das die Baumärkte einfach so ohne weitere Beratung Karnivoren verkaufen. Ich meine z.B. Fleischis die Winterruhe brauchen usw... all die komplexen Kulturbedingungen werden doch da nicht vermittelt! Find ich nicht ok. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Webseitenbetreiber für die vielen Infos, welche auf euerer Seite sowie im Forum zu finden sind! Nun aber zu meiner Frage: Ich habe mein Terrarium soweit eingerichtet, und hab auch schon nachgelesen, das die Carpensis zur Wucherung neigt. Nun, das möchte ich. Soll sie sich ruhig erst mal fortpflanzen. Was Fleischis betrifft, möchte ich eine Monokultur mit Carpensis im Terrarium aufbauen. Aber: ich würde auch gerne einige nicht-Karnivoren einpflanzen. Könnt ihr mit Tipps geben, - welche nicht-Karnivoren geeignet wären? - geht das überhaupt? - welche Nicht-Karnivoren der Fortpflanzungsrate von Carpensis standhalten können? (ausgewogene Mischung?) Da es ja darum geht, welche Pflanzen sich mit Drosera vertragen könnten, hab ichs mal in dieses Forum reingesetzt. Ihr könnts ja verschieben, wenn ihr meint. Grüße, Holger
Christian Janke Posted April 14, 2004 Posted April 14, 2004 Du kannst ja noch eine Bromelie dazu setzen. Musst du mal bei Plantarara gucken. Zum Thema Baumarkt: Ich hab mich auch mal über unseren Blumenladen aufgeregt, die haben da auch Nepenthes gehabt aber auch keinen Plan gehabt wie man die Pflegt. Und von nem kleinen Blumenladen könnte man sowas ja eher erwarten, die haben ja nicht so viele Pflanzen, um die sie sich kümmern müssen. Aber wie auch immer, wenn sich ein Baumarkt oder Pflanzenmarkt à la Pflanzenkölle sich um jede Pflanze kümmern würde und Infomaterial ausgeben würde, kann man sich sicher sein, das die halbe Ladenfläche mit Büchern zugesteltt wäre.
Guest Stephan_Baldt Posted April 14, 2004 Posted April 14, 2004 Was mir am Baumarkt am meisten auf die Nerven geht sind nicht die Verkäufer sondern eher die Leute die mutwillig pflanzen ruinieren (ich hab zwei Schläuche von meiner kleinen sac. leucophylla abschneiden können weil sie mit Seramis verstopft waren) bzw die Eltern die zusehen wenn ihre Kinder "die Venusfliegenfallen testen" mfg Stephan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now